Wladimir Lenin

Lebenslauf

Wladimir Iljitsch Lenin (1870 - 1924) war ein russischer Politiker und Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker. Er war Vorsitzender der Kommunistischen Partei Russlands und gilt als Begründer der Sowjetunion.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wladimir Lenin

Cover des Buches Lenin heute (ISBN: 9783534270262)

Lenin heute

(1)
Erschienen am 08.10.2018

Neue Rezensionen zu Wladimir Lenin

Cover des Buches Lenin heute (ISBN: 9783534270262)
Sikals avatar

Rezension zu "Lenin heute" von Slavoj Žižek

Sikal
Lenin Heute


Der Autor Zizek ist nicht ganz ohne Grund einer der bekanntesten Philosophen und Kulturkritiker der Gegenwart. Mit „Lenin Heute“ gibt er auch sein Wissen über die Sowjetunion der Zwanzigerjahre an seine Leser weiter.

 

Das Buch besteht aus zwei Teilen wobei der erste Teil – Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten – für den Leser eine Einführung in das revolutionäre Denken unterschiedlicher politischer Umwälzungen und deren Anführer darstellt.

 

Dieser erste Teil zeigt aber auch gleichzeitig, dass wir auch heute eine Revolution erfahren könnten, wenn die Parameter stimmen und das Volk sich mit den Gegebenheiten nicht länger abfinden möchte. Ob eine solche Revolution von rechts oder von links, bleibt allerdings (bewusst) unbeantwortet.

 

Sehr wohl aber finden sich im ersten Teil von „Lenin Heute“ einige Beispiele, warum es der heutigen Sozialdemokratie an Anhängern und begeisterten Mitstreitern fehlt. So ist zum Beispiel auf Seite 34 zu lesen, dass sich die Sozialdemokratie mit dem Wohlfahrtsstaat in einer Sackgasse befindet und sehr genau erläutert der Autor auch die – sehr plausiblen – Gründe dafür.

 

Auch der Brexit, Terrorismus  oder illegale Immigration werden im Kontext der Sozialdemokratie und deren Bedeutung in diesen Zusammenhängen genannt. „Lenin Heute“ ist in diesem Teil des Buches nicht nur ein Schlagwort, sondern sehr treffend auf die Punkte der heutigen Problemfelder hingeschrieben.

 

Im zweiten Teil kommt Lenin selbst zu Wort. Hier werden wichtige Schriften seiner letzten Jahre wiedergegeben und für den eher unbedarften Leser in Fußnoten erläutert. Dieser Teil des Buches stimmt oftmals sehr nachdenklich, wenn man die Inhalte der Schriften und Briefe mit der heutigen Politik vergleicht. Bei so mancher Zeile hat man das Gefühl, als würde man noch in der Zeit leben, in der Lenin seine Werke verfasst hat.

 

Hier gilt es ebenfalls dem Autor zu danken, ist es doch eine sehr sensible Auswahl, die er vorgenommen hat, um uns die Parallelen der heutigen Zeit zu damals aufzuzeigen.

Leider ist der Philosoph Zizek nicht immer leicht zu lesen. Viele Aussagen müssen sehr genau gelesen werden, um sie richtig verstehen zu können und ohne philosophisches Hintergrundwissen hat man mit den Aussagen des Autors zu kämpfen.

Dennoch kommt – wer sich mit der Sowjetunion der Zwanzigerjahre beschäftigt - nicht um dieses Buch umhin. Aber auch für die aktuelle Situation in so manch westeuropäischem Staat könnte man die eine oder andere Lehre ableiten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks