Wolf Serno

 4 Sterne bei 1.290 Bewertungen
Autor von Der Wanderchirurg, Der Chirurg von Campodios und weiteren Büchern.
Autorenbild von Wolf Serno (©FinePic, München / Helmut Henkensiefken)

Lebenslauf

Wolf Serno wurde 1977 in Hamburg geboren und ist Autor zahlreicher historischer Romane und Krimis. Vor seiner Tätigkeit als Schriftsteller arbeitete er als Werbetexter in großen Agenturen und war 20 Jahre lang Creative Director in einer großen Hamburger Agentur. Nach knapp 30 Jahren im Bereich Werbung entstand in Serno der Wunsch, nicht mehr nur für andere, sondern ab jetzt für sich selbst zu arbeiten, 1997 setzte er diesen Wunsch in die Tat um und schrieb "Der Wanderchirurg". Gleich sein erster historischer Roman wurde zu einem Bestseller und seitdem beglückt Serno seine Leser mit vielen weiteren Romanen aus dem Geschichtsbereich. Wolf Serno lebt mit seiner Frau, einer Richterin, und seinen drei Hunden in Hamburg.

Neue Bücher

Cover des Buches Zeiten des Lichts (ISBN: 9783987590580)

Zeiten des Lichts

(1)
Neu erschienen am 25.02.2025 als Hörbuch bei steinbach sprechende bücher.

Alle Bücher von Wolf Serno

Cover des Buches Der Wanderchirurg (ISBN: 9783426403334)

Der Wanderchirurg

(269)
Erschienen am 15.03.2010
Cover des Buches Der Chirurg von Campodios (ISBN: 9783426416440)

Der Chirurg von Campodios

(119)
Erschienen am 02.05.2012
Cover des Buches Hexenkammer (ISBN: 9783426555538)

Hexenkammer

(104)
Erschienen am 08.10.2009
Cover des Buches Tod im Apothekenhaus (ISBN: 9783939716914)

Tod im Apothekenhaus

(104)
Erschienen am 06.09.2010
Cover des Buches Die Mission des Wanderchirurgen (ISBN: 9783426410271)

Die Mission des Wanderchirurgen

(97)
Erschienen am 23.12.2010
Cover des Buches Der Balsamträger (ISBN: 9783426416433)

Der Balsamträger

(82)
Erschienen am 02.05.2012
Cover des Buches Der Puppenkönig (ISBN: 9783426509623)

Der Puppenkönig

(80)
Erschienen am 12.09.2011
Cover des Buches Die Medica von Bologna (ISBN: 9783426500217)

Die Medica von Bologna

(62)
Erschienen am 01.03.2012

Neue Rezensionen zu Wolf Serno

Cover des Buches Der Puppenkönig (ISBN: 9783426509623)
Susi180s avatar

Rezension zu "Der Puppenkönig" von Wolf Serno

Susi180
unterhaltsam und mysteriös

Die Mark Brandenburg im Jahre 1782: Der Bauchredner Julius Klingenthal ist auf dem Weg in das Städtchen Steinfurth – zusammen mit seinen Puppen, die für ihn viel mehr sind als leblose Wesen. Da begegnet er der geheimnisvollen Alena, die sich ihren Lebensunterhalt als »Klagefrau« verdient – und um Julius ist es geschehen …

Der Autor:

Wolf Serno arbeitete 30 Jahre als Texter und Creative Director in der Werbung. Mit seinem Debüt-Roman "Der Wanderchirurg" - dem ersten der fesselnden Saga um Vitus von Campodios - gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem viele weitere folgten, unter anderem: "Der Balsamträger", "Hexenkammer", "Der Puppenkönig" sowie "Das Spiel des Puppenkönigs", "Die Medica von Bologna", "Das Lied der Klagefrau" und "Der Medicus von Heidelberg".
Wolf Serno, der zu seinen Hobbys "viel lesen, weit reisen, gut essen" zählt, lebt mit seiner Frau und seinen Hunden in Hamburg. 


Meine Meinung:

Endlich wieder einen historischen Roman gelesen. Das ist sehr lange her. 


Der Einstieg war sehr gut und unterhaltsam. Die Atmosphäre ist packend, man sieht, riecht und hört die Umgebung. Die Personen sind individuell und authentisch. Bereits am Anfang des Buches passieren Morde, was das alles sehr mysteriös macht. Wir erleben Folter und wie schnell man verdächtigt werden konnte. Einmal in den Fängen der Richter, gab es kaum einen Weg mehr zurück.


Die Suche nach dem Mörder ist verzwickt und undurchsichtig. Man fiebert und rätselt von Seite zu Seite mit. Das Buch ist ein historischer Krimi. Was ich sonst eigentlich nicht lese, hier jedoch packte mich die Erzählweise und die Story. Es passieren immer mehr Morde, und ein mysteriöses Kichern erklingt jedes mal. Auch kommt hier die forensische Arbeit ins Spiel. Angepasst an die damalige Zeit. Es gibt Blut und Haaruntersuchungen, ob das authentisch ist für 1782 steht auf einem anderen Blatt. Man verdächtigt auf jeden Fall irgendwann Jeden. 


Der Protagonist redet durch und mit seinen Puppen. Das war stellenweise wirklich unheimlich und merkwürdig. Er führt auch das Ein oder Andere mal Selbstgespräche. Das ist wirklich beängstigend und man als Leser bekommt eine Vermutung, warum. Zudem liegt dem Buch ein sehr wichtiges Thema zu Grunde, was auch heutzutage noch sehr aktuelle ist. 


Das Ende war nur teilweise überraschend. Ich hatte eine Vermutung und diese wurde auch zu Teilen bestätigt. Dennoch kann ich das Buch empfehlen. Für mich ein durchschnittliches Erlebnis, aber unterhaltsam, düster und mysteriös. Wer sowieso gerne historische Romane liest, ist hier gut bedient. Für mich war es mal wieder ein Ausflug in die Zeit. 

Cover des Buches Zeiten des Lichts – Die Begegnung am Meer (ISBN: 9783352009600)
Kiki77s avatar

Rezension zu "Zeiten des Lichts – Die Begegnung am Meer" von Wolf Serno

Kiki77
Die Begegnung am Meer - Skagen-Saga-1

„Zeiten des Lichts – Die Begegnung am Meer“ von Wolf Serno ist der erste Teil der historischen Skagen-Saga. Ein gefühlvoller Roman mit vielen sympathischen Protagonisten; ein lebendiges Lesen, denn man ist vom ersten Moment als Leser von der Geschichte begeistert. Arndt, der einzige Überlebende des Schiffsunglücks der >Nordstern< wird von der Schiffsbergung in Skagen gerettet. Der Dorfarzt tut sein Bestes und lässt seine Tochter Ebba Arndt gesund pflegen. Dabei werden zarte Gefühle geweckt und ausgetauscht. Arndt zieht in eine Hütte am Strand und wird vom Polizist immer wieder neuer Straftaten beschuldigt. Es geschieht ein Mord und ein weiteres Geheimnis von Arndt ist für Ebba ein großer Schock.

Ein wundervoller historischer Roman, der sich sehr gut lesen lässt. Ich freue mich auf eine Fortsetzung und empfehle das Buch mit 4,5 Sternen weiter.

Cover des Buches Zeiten des Lichts – Die Begegnung am Meer (ISBN: 9783352009600)
D

Rezension zu "Zeiten des Lichts – Die Begegnung am Meer" von Wolf Serno

Dagiwessel
Wolf Serno - Zeiten des Lichts – Die Begegnung am Meer

Nordjütland im Jahr 1884.

Ebba lebt ein beschauliches Dasein und unterstützt den Vater.

Der ist Arzt in Skagen.

Nach einem Schiffbruch wird ein Überlebender gerettet.

Mit Ebbas Hilfe wird er wieder.

Allerdings gibt es Gerede, er wäre ein Mörder

Die Geschichte war von Anfang bis zum Ende spannend

Hat mich gut unterhalten das Buch


Gespräche aus der Community

Hallo,

ich lese gerade "Der Medicus von Heidelberg" und würde mich gerne mit anderen Lesern austauschen. Es gibt hierzu keine Verlosung, sondern jeder sollte mit seinem Exemplar einsteigen.

Also, wer hat Lust?

4 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 11 Jahren
Hallo Herr Serno! Träumen Sie auch schon mal von Ihren Figuren? Oder sind die Ihnen nur dann besonders nah, wenn Sie im Gartenhäuschen sitzen und über sie schreiben?
Zum Thema
1 Beiträge
W
Letzter Beitrag von  Wolf-Sernovor 14 Jahren
Hallo zurück. An das, was man im Tiefschlaf träumt, kann man sich in der Regel nicht erinnern. Morgens allerdings, wenn man diese bizarren Halbwach-Träume hat, kommt es schon mal vor, dass ich das, was ich am Vortag geschrieben habe, mit der Story zu einer neuen, meistens abstrusen, Handlung verwebe. Und wenn ich dann aufwache, bin ich eigentlich ganz froh, dass es nur ein Traum war. Umso intensiver widme ich mich danach meinen Figuren im Gartenhäuschen. Sie begleiten mich durch das ganze Buch, und wenn sich das Werk dem Ende zuneigt, kommt bei mir zweierlei auf: einerseits ein bisschen Abschiedsschmerz, weil ich mich von ihnen trennen muss - andererseits Erleichterung, denn von dem ersten geschriebenen Wort bis zum letzten ist es ein langer, häufig steiniger Weg.
Welche Bücher haben Sie als Kind gerne gelesen?
Zum Thema
2 Beiträge
W
Letzter Beitrag von  Wolf-Sernovor 14 Jahren
Zweite Antwort von mir: Ich habe natürlich nicht nur Robinson Crusoe gelesen, sondern noch viel mehr - von Heidi über Grimms Märchen bis zu Büchern wie Das neue Universum. Sogar einige Bücher über Angelique habe ich verschlungen und natürlich meinen Karl May geliebt ...

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks