Der Autor schildert die Schicksale der Familie des Opas in der Zeit zwischen den Weltkriegen.
Die Protagonisten sind liebevoll dargestell und die Geschichte ist sehr unterhaltsam.
Hier geht es um ein Brüderpaar, das gegensätzlicher nicht sein könnte.
Viktor ist sehr unkompliziert, der Hans ist ein temperamentvoller Mensch.
Viktor und Hans waren mir sehr sympathisch und die Art und Weise, wie Viktor immer wieder helfen konnten hat mir gut gefallen.
Es ist ein großartiges Buch, das sich wirklich gut lesen lässt und ich empfehle es sehr gerne weiter.
Wolfgang Böhm
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Wolfgang Böhm
Zwischen Brüdern
Neue Rezensionen zu Wolfgang Böhm
Der Eine, genialer Kopf mit Visionen der neuen Zeit in Kunst und Gestaltung, der Boheme geneigt, der Andere bodenständiger Lehrer, Ehemann und Vater mit Kriegstrauma des 1. Weltkriegs. Beide den Umbrüchen der Zeit vor einem neuen Krieg ausgeliefert.
Besonders das Bild des damaligen Wien gibt mir einen Einblick in die Geschichte der Familie mütterlicherseits, die ich nie kennenlernte, da uns später Systeme trennten.
Mir gefällt die klare Sprache, die kurz und nie langweilig die politischen Entwicklungen einbezieht.
Das Geschehen kann die Sicht auf gegenwärtige Ereignisse schärfen.
Das Cover bringt das trügerische Licht in dunkler Zeit gut zum Ausdruck.
Ich gebe eine klare Leseempfehlung ab, Begeisterung stellte sich aber nicht ein.
- Mein Konto
- Bewertungen
Telefonisch: 030 2025 1111
Per Mail: kundenservice@dussmann.de
Zu den Öffnungs- und Servicezeiten
Sa: 9-23.30 Uhr
Do: 10-21 Uhr
Zwischen Brüder hat mir das Cover sehr gut gefallen. Es geht um zwei Brüder die unterschiedlicher nicht sein könnten. Viktor ist sehr gradlinig und vorrauschend und Hans ein Lebemensch. Die Geschichte wird aus Sicht von Viktor erzählt der gerade aus dem Krieg zurück nach Wien kommt und Hans wieder So richtig sympathisch wurden mir beide Brüder nicht. Ich konnte ihre Handlungen aufgrund der erlebten Zeiten zwischen 1. und 2. Weltkrieg zwar nachvollziehen aber hätte mich vlt trotzdem an deren Stelle anders verhalten. Es ist eine schwierige Zeit direkt nach Ende des 1. Krieges, und die Stadt Wien ist ziemlich verarmt. Doch mit den Jahren kommt der Aufschwung. Doch dieser hielt nicht lange, da dann die Nationalsozialisten kamen. Ihre einzige Gemeinsamkeit war ihre Sturheit, die aber dann doch zwischenzeitlich aber doch etwas anstrengend ist. Alles in einem eine nette Geschichte, die einen die 20er Jahre etwas näherbringt.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 19 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel