Wolfgang Borgmann

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von C-17 Globemaster, Lockheed Constellation und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Spannend und fachkundig erzählte Bücher rund um die faszinierendsten Aspekte der Fliegerei sind das Markenzeichen des Autors Wolfgang Borgmann. Schon in jungen Jahren begann er mit dem Aufbau einer luftfahrthistorischen Sammlung, die zahlreiche seltene Fotos und Dokumente sowie spannende Hintergrundinformationen für seine Werke liefert. Nach einem Volontariat, gefolgt von Festanstellungen bei Fachmagazinen sowie einer Luftfahrt PR-Agentur, ist Wolfgang Borgmann seit April 2000 als Buchautor und freier Luftfahrtjournalist selbständig tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wolfgang Borgmann

Cover des Buches Lockheed Constellation (ISBN: 9783613040359)

Lockheed Constellation

(1)
Erschienen am 26.04.2018
Cover des Buches C-17 Globemaster (ISBN: 9783613044623)

C-17 Globemaster

(1)
Erschienen am 31.05.2023
Cover des Buches C-5 Galaxy (ISBN: 9783613044630)

C-5 Galaxy

(0)
Erschienen am 12.11.2022
Cover des Buches Die Entführung der Landshut (ISBN: 9783613043510)

Die Entführung der Landshut

(0)
Erschienen am 31.03.2021
Cover des Buches Legenden der Lüfte (ISBN: 9783613046214)

Legenden der Lüfte

(0)
Erschienen am 28.05.2024

Neue Rezensionen zu Wolfgang Borgmann

Cover des Buches C-17 Globemaster (ISBN: 9783613044623)
wschs avatar

Rezension zu "C-17 Globemaster" von Wolfgang Borgmann

wsch
Etwas mehr als das halbe Fußballfeld des Schwarzwaldstadions (SC Freiburg) in der Luft...

Das sich so ein gigantisches Trumm in der Luft halten kann...

Das Spielfeld im alten Schwarzwaldstadion hat eine Länge von 100 Metern, die C-17 ist laut den (knapp gehaltenen) technischen Angaben auf den Seiten 27 und 221 etwas länger als 53 Meter. Das Spielfeld ist 68 Meter breit, die Spannweite der C-17-Flügel beträgt circa 52 Meter. Und Armand Duplantis hätte bei seinem Weltrekord im Stabhochsprung von 6,22 Meter, den er am 25. Februar 2023 aufstellt, gemessen am Rumpfdurchmesser immerhin noch mehr als einen halben Meter Luft nach oben gehabt. Die Damen könnten ihre Wettbewerbe in dieser Leichtathletikdisziplin gleich im Rumpf der C-17 durchführen. Hier liegt der Weltrekord aktuell bei 5,06 Meter, der Rumpfdurchmesser der C-17 hingegen 6,86 Meter.

Diese ganzen Angaben dienen nur dazu, sich vorstellen zu können, wie gigantisch der größte Militärtransporter der westlichen Welt ist. Der trotz dieser enormen Abmessungen die maximal 265 Tonnen Gesamtgewicht beim Abheben mit einer Geschwindigkeit von 853 km/h in maximal 13 Kilometern Höhe durch die Luft befördert.

Der relative Nachteil des Buches: diese Informationen müssen ziemlich mühsam zusammen gesucht werden. Denn es handelt sich vornehmlich um eine Art Bilderbuch. Fotos der C-17 beim Abflug, beim Landen, beim Be- oder Entladen (ein Abrahams-Panzer, ein Sattelschlepper für den Treibstofftransport oder auch Kampfhubschrauber, der eingeladen wird, alles erscheint eher wie Spielzeug). Die C-17 in der Luft, das Cockpit, Bilder über Bilder. Allesamt in guter Qualität. Nur die sonstigen Möglichkeiten dieses 'Fliegers' müssen mühsam gesucht werden.

Die Entwicklungsgeschichte von der C-74 aus dem Jahr 1945 über die C-124 (1950) bis zur aktuellen C-17 wird kurz erläutert. 

Und welcher Staat über wie viele der Monstren verfügt, auch das ist zu finden.

Etwas müheloser zu findenden Details hätten dem Buch gut getan.



Cover des Buches Lockheed Constellation (ISBN: 9783613040359)
wschs avatar

Rezension zu "Lockheed Constellation" von Wolfgang Borgmann

wsch
Ob früher alles besser war? Ganz sicher aber schöner!

Eine der letzten noch existenten 'Connies' wurde 2019 vom Flughafen Zürich-Kloten auf den ehemaligen Militärflughafen Bremgarten bei Freiburg im Breisgau gebracht - per speziell konstruiertem Tieflader. Dort soll die seit einiger Zeit nicht mehr flugfähige Connie der Firma Breitling (Luxus-Uhren) restauriert und wieder in die Luft gebracht werden. Es ist nur zu hoffen, dass dieses Vorhaben auch gelingt.

Denn die Lockheed Constellation ist mit der Form des Rumpfes, elegant wie ein Delphin, den drei Seitenrudern am Heck, den vier Triebwerken, die die Propeller antreiben und den langen Beinen, sprich Fahrgestell, DIE Schönheit unter den Flugzeugen. Auch wenn es eine Wiederholung ist: EINFACH NUR SCHÖN.

Zahlreiche zeitgenössische Fotos, teils in Farbe, teils Schwarz/Weiss ermöglichen es, sich davon zu überzeugen. In Kombination mit den Textinformationen, Bildern von Werbebroschüren unter anderem der Lufthansa. Die mit ihrer Conni im August 1956 die Verbindung von Hamburg nach Rio de Janeiro aufbaute.

Dazu Anekdoten, die den heutigen NoFrills-LowCost-Ryanair-und-EasyJet-Fluggästen die Tränen in die Augen treiben: 

"Zu ihrem [den mitfliegenden Kochstewards] kulinarischem Repertoire gehörte nicht nur das »à point« Zubereiten von Fisch- und Fleischgerichten , gemäß den individuellen Wünschen der Passagiere. Vielmehr brieten sie auf einem kleinen Herd auch auf Bestellung Frühstücksgerichte, wie Rühreier oder Spiegeleier mit Speck." Zitat Seite 70.

Einige technische Zeichnungen, Aufnahmen der Kabine, des Cockpits, Menu-Karten der Lufthansa für ihre Fluggäste, aber auch die militärische Nutzung der Super Constellation werden erläutert. 

Einige Mitbewerber von Boeing, Canadair, Douglas erschienen auf dem Markt. Mit einem der Connie ähnlichen Konzept. Aber nicht mit deren ästhetischen Erscheinung.

Es bleibt nur zu hoffen, dass die Restaurierung des Fliegers in Bremgarten gelingt. So lange und auch darüber hinaus muss dieser Bild-/Textband die Freude an der Connie aufrecht halten.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks