Alle Bücher von Wolfgang Buchwald

Neue Rezensionen zu Wolfgang Buchwald

Cover des Buches Der gefesselte Prometheus (ISBN: 9783766159106)

Rezension zu "Der gefesselte Prometheus" von Aischylos

Der verschmähte Menschenfreund
Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren

Titel: "Der gefesselte Prometheus"
Autor: Aischylos
Verlag: Reclam
Übersetzer: Walther Kraus

Inhalt
Das griechische Meisterwerk zeigt den sich immer weiter zuspitzenden Konflikt zwischen Zeus – dem neuen Herrscher über die Götter – und dem Titanen Prometheus. Im Laufe dieses Konfliktes wurde Prometheus, nach seinem Verrat, an einen Felsen geschmiedet. Dort wartet er nun auf seine Befreiung. Diese Warterei wird ihm durch die Besuche seiner Vertrauten – wie dem Titanen Okeanos – versüßt. Diese versuchen ihn dazu zu bewegen, seine Trotzhaltung gegenüber Zeus abzulegen. Doch Prometheus beharrt auf seinem Standpunkt und bleibt seinen Prinzipien treu.

Der Menschenretter
Nachdem Prometheus Zeus im Kampf gegen die anderen Titanen geholfen hatte, war er bei diesem sehr angesehen. Doch dies änderte sich. Denn Zeus hatte die Absicht, die Menschen auszulöschen. Diesen Plan vereitelte Prometheus. Er stellte sich schützend vor die Menschen. Dafür musste er die Konsequenz tragen. Er wurde zu einem Leben in völliger Einsamkeit verbannt. Dies erfährt der Leser durch die eigenen Erzählungen des Titanen. Die Tatsache, dass er sich für jemand anderen opfert, macht ihn zu einem Helden. Aber auch zu einem tragischen Helden. Denn er muss nun sein Dasein an einen Felsen gekettet fristen. Darüber hinaus gibt es keinen Ausweg. Prometheus ist sich seiner Situation bewusst und nimmt diese an. Aber warum, fragt sich der Leser? Diese Frage wird durch den Titanen selbst beantwortet.

Der Allwissende

„Wahrlich, noch wird dereinst Zeus, sinn´ er noch so stolz, /
Demütig sein: denn eine solche Hochzeit rüstet er /
Zu feiern, die aus Herrschaft ihn und Thron ins Nichts /
Wird stürzen.“

Der Titan akzeptiert seine momentane Lage. Denn er besitzt die Gabe der Voraussicht. Daher weiß er, dass dieser Zustand nicht lange andauern wird. Dieses Wissen hat zur Folge, dass Zeus noch reizbarer und wütender wird. Er will von Prometheus mehr über sein Schicksal erfahren. Doch der Titan weigert sich, dies preizugeben. Damit gibt es für den Göttervater kein Halten mehr. Prometheus muss die daraus resultierende Konsequenz tragen. Seine Gabe des Voraussehens ist sein Machtmittel gegenüber dem Götterherrscher. Dies macht ihn zu einem mächtigen Gegner Zeus. Der Göttervater hat gar keine andere Handhabe, als sich diesem entledigen zu wollen.

Fazit
Aischylos hat diesem mythischen Stoff um den Titanen Prometheus in seiner Tragödie Leben eingehaucht. Die Umsetzung war ganz gut. Die Figur des Prometheus´ wird hier als tragischer Held dargestellt. Er behauptet sich gegen die Götter und weicht dabei nicht von seinen Ansichten ab. Dies hat zur Folge, dass er der Willkür des Göttervaters ausgesetzt ist und sich nicht dagegen wehren kann. Dadurch wird er zu einem Spielball der Mächtigen. Denn er ist von der Gnade der Götter abhängig. Diese allein können ihn aus seiner ausweglosen Situation erlösen.
Was ich ziemlich schade finde, ist der Umstand, dass keine wirkliche Handlung stattfindet. Zwar kommt es am Anfang zu einer Aktion, auf die dann eine Reaktion folgt. Nämlich: Der Gott Hephaistos kettet Prometheus an einen Felsen. Der Titan reagiert mit einem wehklagenden Monolog auf diese Tat. Doch der restliche Teil der „Handlung“ spielt sich am Felsen ab. Über die Entstehung des Konflikts sowie die Vergangenheit des Titanen erfährt der Leser nur durch die Erzählungen des Prometheus selbst. Trotz alledem hat dieser kleine Makel der Geschichte keinen Abbruch getan. Ich kann diese griechische Tragödie jedem empfehlen, der von mythischen Stoffen – ob griechisch, römisch oder keltisch – fasziniert ist. Auch anderen, die in diese Welt mal eintauchen möchten, kann man diese Geschichte ans Herz legen.

Bewertung
Wegen der nicht vorhandenen aktiven Handlung gebe ich der Geschichte: 4 von insgesamt 5 Sternen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks