Wolfgang Butt

 4 Sterne bei 3.782 Bewertungen

Lebenslauf

Wolfgang Butt, geboren 1937, langjähriger Hochschuldozent für Skandinavistik und Kleinverleger von Literatur aus Skandinavien. Seit 1995 freiberuflicher übersetzer, u.a. von P.O. Enquist, Arne Dahl und sämtliche Kriminalromane von Henning Mankell.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wolfgang Butt

Cover des Buches Randgebiete der Arbeit (ISBN: 9783446260221)

Randgebiete der Arbeit

(0)
Erschienen am 24.09.2018

Neue Rezensionen zu Wolfgang Butt

Cover des Buches Der Feind im Schatten (ISBN: 9783423213349)
Lilli33s avatar

Rezension zu "Der Feind im Schatten" von Henning Mankell

Lilli33
Melancholisch und einigermaßen spannend

Taschenbuch: 592 Seiten

Verlag: dtv (1. Januar 2012)

ISBN-13: 978-3423213349

Originaltitel: Den Orolige Mannen

Übersetzung: Wolfgang Butt

Preis: 13,00 €


Melancholisch und einigermaßen spannend


Inhalt:

Als der Schwiegervater in spe von Kurt Wallanders Tochter Linda spurlos verschwindet, ist es für den Polizisten selbstverständlich, dass er eigene Nachforschungen betreibt, auch wenn der Fall nicht in seine Zuständigkeit fällt. Håkan von Enke ist ein ehemaliger U-Boot-Kommandant. Wallander hat ihn auf der Feier zu seinem 75. Geburtstag kennengelernt. Ganz kurios wird es, als nach Monaten auch noch seine Frau Louise von Enke verschwindet. 


Meine Meinung:

Dies ist der letzte Band der Reihe um den Ystader Polizisten Kurt Wallander, der mittlerweile 60 Jahre alt ist und auf ein bewegtes Leben zurückschauen kann. Dies tut er in diesem Kriminalroman auch immer wieder, was unweigerlich eine gewisse Melancholie hervorruft. Dazu kommen gesundheitliche Beschwerden wie Diabetes und sich häufende Gedächtnislücken, die Wallander und seiner Tochter Sorgen machen. Keine Frage, er geht bergab mit Wallander. Abgesehen von den Blackouts ist er geistig aber so fit wie eh und je und klärt am Ende natürlich den Fall auf, auch wenn nicht alle Fragen bis ins Kleinste geklärt werden können. 


Mir gefiel auch in diesem Band wieder der unprätentiöse Schreibstil, der einen ganz nah an der Figur Kurt Wallander durchs Geschehen führt. Dessen Gedanken und Gefühle konnte ich dadurch gut nachvollziehen. Die Schlussfolgerungen empfand ich als logisch. 


Ein paar Wiederholungen hätte man noch rauskürzen können. Dann wäre die Sache richtig rund gewesen.


★★★★☆


Cover des Buches Mord im Herbst (ISBN: 9783423253772)
S

Rezension zu "Mord im Herbst" von Henning Mankell

Schmuck_Guggerin
Der Schrecken lässt nicht los

Kurt Wallander wünscht sich mehr Ruhe uns ist deshalb auf der Suche nach einem Haus auf dem Land.

Das Haus scheint schnell gefunden, allerdings stolpert Wallander bei der Besichtigung über etwas, das im Garten liegt.

Die Hand eines Toten. Er wäre nicht der Polizist, wie wir ihn kennen, wenn er nicht in alle möglichen Richtungen Nachforschungen auf nähme.

Es ist ein lange zurückliegender Fall, wobei Henning Mankell uns Lesende an allen Ermittlungszweigen teilhaben lässt.

In diesem Krimi kommt nicht zu kurz: die menschliche Seite der Polizeiarbeit, die immer bestehenden familiären Verflechtungen und schließlich die Gewissheit, dass egoistische Überlegenheit ihren Preis hat.

Der (nur) 120 Seiten umfassende Krimi ist voller Spannung und genau das, was Wallanderfans lesen möchten.

Cover des Buches Wallanders erster Fall und andere Erzählungen (ISBN: 9783552056121)
teilzeitbaeuerins avatar

Rezension zu "Wallanders erster Fall und andere Erzählungen" von Henning Mankell

teilzeitbaeuerin
Der junge Wallander

Das Buch beinhaltet mehrere kürzere Krimis, die einen jungen Wallander zeigen. Besonders der erste Krimi zeigt Kurt, wie er zur Kriminalpolizei kommt. Er klärt dabei den Mord an seinem Nachbarn auf und erkennt, dass er für einen Kriminalbeamten noch viel lernen muss. 

Die Geschichten sind kürzer - sehr zu meinem Wohlbefinden - und in sich abgeschlossen. Einzig Wallander und sein Umfeld ziehen sich durch die Geschichten. Hat mir sehr gut gefallen !

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2.901 Bibliotheken

auf 176 Merkzettel

von 49 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks