Das "Handbuch der chinesischen Heilkunst" ist ein Nachschlagewerk mit umfangreicher Einführung und diversen Anhängen. So kann man sich nicht nur mit den Begriffen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auseinandersetzen, sondern auch gleich noch etwas über die chinesische Sprache und Kultur lernen, was wiederum das Verständnis der TCM erleichtern dürfte.
Ich habe eine Ausgabe von 1995, als die TCM gerade erst nach Deutschland schwappte. Daher dürften einige der aufgeführten Begriffe etwas veraltet sein. Das ist aber auch der einzige Wermutstropfen, auf den ich bei diesem Werk gestoßen bin.
Die Einträge sowie Einführungen und Anhänge sind alle einfach gehalten, aber dennoch sehr informativ.
Besonders gefallen hat mir hier die thematische Stichwortzusammenstellung vor den eigentlichen Einträgen, die es auch Laien ermöglicht, systematisch in das Thema der TCM einzusteigen.
Ich würde das Buch - geraden wegen seines Alters - denjenigen empfehlen, die sich nicht nur mit TCM auseinandersetzen möchten, sondern sich auf die Spur der Geschichte der TCM begeben möchten. Mit diesem Werk erhält man jedenfalls einen authentischen Einblick in dieses Thema.
Handbuch aus den Anfängen der TCM in Deutschland