Zum Buch selbst finde ich das Format der Kompakt Ratgeber Reihe super. Ich habe das Buch z.Z. immer dabei in der Hosentasche, Handtasche oder Abends auf der Sofalehne. Gut finde ich das es ein Öko-Buch ist (Recyclingpapier und produziert in Deutschland). Es ist farblich schön und vor allem übersichtlich gestaltet. Vorne und hinten kann man das Buch jeweils aufklappen und hat dort noch Kurzinfos und was ich total praktisch finde kann sich damit die Seite mit der Übung markieren bei der man gerade ist. Durch die Gestaltung bekommt man sofort Lust mit dem Training zu beginnen.
Ich dachte eigentlich ich trainiere meine Fehlsichtigkeit weg, habe dann aber gleich im Vorwort lernen dürfen das es hier um einen ganzheitlichen Ansatz geht. Dadurch bietet das Buch viel mehr als ich gedacht hatte. Gut finde ich auch das man 3 Programme hat: 8 Tage, 8 Wochen oder Schnupperkurs. So kann man selbst entscheiden was gerade passt. Total interessant fand ich das Kapitel "Gesundheitstipps für die Augen". Dort durfte ich u.a. lernen was eine Augenbadewanne ist und welche Übungen ich im Alltag spontan machen kann. Ich finde das Buche perfekt (Gestaltung und Inhalt) und es macht Lust sofort mit den Übungen zu beginnen.
Wolfgang Hätscher-Rosenbauer
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Wolfgang Hätscher-Rosenbauer
Kleine Augenschule. Kompakt-Ratgeber
Rasterbrille
Augenschule für gesundes Sehen
Neue Rezensionen zu Wolfgang Hätscher-Rosenbauer
Klappentext vom Verlag
Rasterbrille: das Augentraining - nicht nur für Brillenträger, das Übungsprogramm zur Vorbeugung und Behandlung von Sehschwächen, exakte Anleitungen zu Sehübungen mit der Rasterbrille von Wolfgang Hätscher-Rosenbauer.
Meine Meinung:
Wie das Buch zu mir kam
Im Rahmen der Alterssichtigkeit habe ich mir bereits verschiedene Literatur angesehen. . Darunter war auch das Buch von Herrn Leo Ansgar „Wieder lesen ohne Brille – einfache Übungen bei Altersweitsichtigkeit“. In diesem wurde eine Rasterbrille empfohlen. Sie soll im Alter ohne Lesebrille gutes Lesen ermöglichen.
Aus dem Grund habe ich bei Herrn Hätscher-Rosenbauer um ein Rezensionsexemplar gebeten und dies postwendend erhalten.
Wie ich das Cover finde:
Auf dem Cover blickt uns eine makellose Dame lächelnd neben dem Foto mit einer typischen Rasterbrille entgegen. Werde ich auch so hübsch und jugendlich, wenn ich so eine Brille trage?
Wie das Buch aufgebaut ist.
Mit dem Inhaltsverzeichnis bekommt der Leser sofort zu sehen, wie das Buch aufgebaut ist. Es gibt einmal die Rubrik „gesundes Sehen mit der Rasterbrille“. Hier erfahren die Leser was eine Rasterbrille eigentlich sein soll und das diese „Erfindung“ gar nicht so neu ist. Ebenso bekommt der Leser in Erfahrung, wie die Rasterbrille hilft und welche Alternativen es zu einer „Standardbrille“ gibt.
Neben der Theorie gibt es einen umfangreichen Praxisteil mit einem große Eingewöhnungsprogramm, vielen Übungen für den Alltag und für Fehlsichtigkeiten.
Was ich aus diesem Buch lernen konnte:
Es muss nicht immer eine Lesebrille sein, um sich im Alltag zum Besseren Lesen zu verhelfen. Allerdings habe ich in der Winterzeit und im Trüben meine Probleme mit dem Sehen. Hier hilft zwar auch die Rasterbrille, doch benötige ich mindestens 100 W Lichtquelle zum Lesen. Denn die Rasterbrille lässt an sich nur 30% Licht zum Auge durch. Zudem wird für Arbeiten am PC die Rasterbrille nicht empfohlen.
Dank an Herr Hätscher-Rosenbauer für dieses Buch über die Rasterbrille. Das Buch zeichnet sich mit viel Hintergrundwissen rund ums Sehen aus. Mit den vielen Übungsanregungen ist der Einstieg in diese Brille gut möglich. Es enthält auch viele Ideen, wie das Üben erleichtert werden kann und der Alltag entspannter gestaltet werden kann.
Wie ich das Buch bewerte:
Dem Buch würde ich gerne 5 Sterne geben. Doch liegt mein Punkt Abzug weniger am Buch, als an meinem Sehproblem. Im Buch wird informiert, das für das Sehen mit der Rasterbrille genug Licht vorhanden sein muss. Gerade im Winter habe ich meine Sehschwierigkeiten und möchte nicht noch mehr Licht und Strom fürs Lesen verwenden, als ich es jetzt schon tue.
Aus dem Grund bewerte ich das Buch mit 4 Sternen. Das ist für meine Begriffe trotzdem ein sehr gutes Buch.
Fazit:
Dieses Buch weckt Interesse an einer Rasterbrille. Sie ist zwar ungewöhnlich, doch hilft sie besonders bei gutem Licht dem Auge einen Urlaub von der Brille zu ermöglichen.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 5 Bibliotheken