Wolfgang Hering
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Wolfgang Hering
1000 tolle Töne
Der Nikolaus hat viel zu tun. Mini-Bilderbuch.
Meine Biber haben Fieber. Mini-Bilderbuch.
Kunterbunte Fingerspiele
Bewegungslieder für Kinder
Aquaka Della Oma
Bewegungshits von Moskau bis Marokko
Eine Pandemie kommt selten allein
Neue Rezensionen zu Wolfgang Hering
Wolfgang Hering hat hier ein Buch als Liedermacher geschrieben welches sich mal mit den Kindern unter 3 Jahren auseinander setzt. Da sie ja in diesem Alter sehr aufnahmefähig sind für Neues ist es auch hier sehr wichtig den Grundstein für die Musik zu legen. So beginnt er sein Buch mit einfachen Grund Erfahrungen wie dem Klatschen und Patschen. Durch einfache Verse und Bewegungen können auch die ganz kleinen schon mitmachen. Zu jedem seiner Verse oder Lieder gibt er hier noch Spielanregungen an so dass man es oft wiederholen kann, was bei den Kleinsten ja sehr wichtig ist aber ohne langweilig zu werden. Im nächsten Kapitel geht es dann vom Laut zur Sprache. Und hier wird die Lautsprache durch verschiedene einfach aneinander gereihte Laute, auch wenn sie keinen Sinn ergeben experimentiert. Viele kennen das Lied Aram sam sam. Auch Laute aus dem Alltag werden in Lidern und Reimen verwendet. Wichtig und so ist das Thema Singen und Spielangebote im Alltag ein ganzes Kapitel gewidmet. Denn viel Sachen lernen die Kinder über das spielen und warum auch nicht das Sprechen oder das Singen oder gar das erste herantasten an einfache Instrumente. Das können auch schon mal Kochtöpfe oder Schüsseln sein. Auch hierzu gibt es Ideen und Spielanleitungen. Das Buch eignet sich sowohl für Eltern, da auch Ideen mit nur einem Kind enthalten sind oder für Gruppen des gleichen Alters oder gar für Gemischte Gruppen. Die Zeichnungen sind in Grautönen gehalten und so gezeichnet dass sich die Kinder damit Identifizieren können. So kann man das Buch durchaus auch mal als Bilderbuch verwenden. Auf der Beiliegenden CD sind 24 Lieder die auch im Buch mit Noten und Texten enthalten sind vertont und so kann man auch gleich mitsingen. Auch das Theoretische kommt nicht zu kurz, und so wird die musikalische Entwicklung von Kleinkindern, anhand von Forschungsergebnissen erläutert. Und wer mehr erfahren will über die Arbeit mit den U3 Kids der kann auch gern einen Workshop von Wolfgang Hering besuchen. Das lohnt sich auf alle Fälle und so kann man alles was man hier im Buch findet schon mal probieren und der Autor erklärt gern wie man mit diesem Buch arbeiten kann.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 47 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel