Wolfgang Herrndorf

 4 Sterne bei 3.722 Bewertungen
Autor von Tschick, Sand und weiteren Büchern.
Autorenbild von Wolfgang Herrndorf (© Mathias Mainholz)

Lebenslauf

Er hinterlässt der Welt einen literarischen Schatz: Der deutsche Schriftsteller, Maler und Illustrator Wolfgang Herrndorf wurde am 12.06.1965 in Hamburg geboren und lebte später in Berlin. Nach langer Krankheit verstarb der Autor am 26. August 2013 in Berlin. Er studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, arbeitete anschließend unter anderem als Illustrator für den schweizer Haffmanns Verlag und die Zeitschrift Titanic. Im Jahr 2002 erschien sein Debütroman "In Plüschgewittern", auch malte er die Cover zu Frank Schulz' "Hagener Trilogie" und wurde außerdem als Mitarbeiter bei der Zentralen Intelligenz Agentur um Sascha Lobo geführt. Er nahm 2004 am Ingeborg-Bachmann-Preis teil, wo er mit dem "Kelag-Publikumspreis" ausgezeichnet wurde, 2008 erhielt er den neugestifteten und erstmals vergebenen Deutschen Erzählerpreis. Im September 2010 veröffentlichte Herrndorf nach einer Hirntumor-OP sein Tagebuch. Nachdem bereits "Tschick" für den Preis der Leipziger Buchmesse 2011 nominiert gewesen war, erhielt Herrndorf diesen Preis schließlich 2012 für seinen aktuellen Roman "Sand". "Sand" schaffte ebenfalls den Sprung auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2012. Post mortem erschien mit "Arbeit und Struktur" im Dezember 2013 sein berühmter Blog in Buchform, der eine Biografie seiner letzten Lebensjahre darstellt und die Krebserkrankung eingehend schildert. Ebenfalls post mortem erschien im Herbst 2014 sein unvollendeter Roman "Bilder deiner großen Liebe". 2018 wurden in dem Band "Stimmen" mehrere Texte aus dem Nachlass Herrndorfs veröffentlicht.

Neue Bücher

Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783499013218)

Tschick

 (2.903)
Neu erschienen am 14.11.2023 als Gebundenes Buch bei ROWOHLT Taschenbuch.

Alle Bücher von Wolfgang Herrndorf

Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783499013218)

Tschick

 (2.903)
Erschienen am 14.11.2023
Cover des Buches Arbeit und Struktur (ISBN: 9783499268519)

Arbeit und Struktur

 (134)
Erschienen am 27.03.2015
Cover des Buches Sand (ISBN: 9783499258640)

Sand

 (162)
Erschienen am 02.05.2013
Cover des Buches Bilder deiner großen Liebe (ISBN: 9783499269097)

Bilder deiner großen Liebe

 (148)
Erschienen am 27.11.2015
Cover des Buches In Plüschgewittern (ISBN: 9783644513518)

In Plüschgewittern

 (154)
Erschienen am 01.02.2014
Cover des Buches Diesseits des Van-Allen-Gürtels (ISBN: 9783644569317)

Diesseits des Van-Allen-Gürtels

 (38)
Erschienen am 25.09.2015
Cover des Buches Die Rosenbaum-Doktrin (ISBN: 9783499291296)

Die Rosenbaum-Doktrin

 (17)
Erschienen am 22.04.2017
Cover des Buches Stimmen (ISBN: 9783499276187)

Stimmen

 (14)
Erschienen am 15.09.2020

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Wolfgang Herrndorf

Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783499013218)
B

Rezension zu "Tschick" von Wolfgang Herrndorf

Schullektüre eben
BetweenBookPagesvor 3 Tagen

Mit persönlich gefiel das Buch eher weniger; eine klassische Schullektüre eben.. Der schreibstil entsprach nicht meinem Geschmack, dennoch eine deutsche Lektüre, von der man behaupten muss, sie gelesen zu haben. Ob sie einem schlussendlich gefällt oder nicht, muss jeder für sich selber entscheiden. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783737101004)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Tschick" von Wolfgang Herrndorf

besonderer Roadmovie
Tilman_Schneidervor einem Monat

Maik Klingenberg findet den neuen in der Klasse komisch. Er wird nur Tschik genannt und ist Russe. Als die Ferien beginnen, ist Maik mal wieder alleine. Sein Vater muss mit seiner Sekretärin auf >Geschäftsreise< und seine Mutter ist mal wieder in einer Entzugsklinik. Eines Tages kreuzt Tschik bei ihm auf und drängt in sein Leben. Irgendwann gibt Maik zu, dass er so gerne auf die Party des Jahres gehen würde, aber das heißeste Mädchen der Schule hat ihn nicht eingeladen. Tschik hat einen Plan und nicht nur dass. Er hat einen geklauten Wagen und mit dem machen die Jungs eine Urlaubsfahrt. Einen Führerschein hat natürlich keiner von Beiden und einen Plan wo es genau hin geht auch nicht. Wie tankt man? Wo isst man? Wie erleben sie die Nächte? Aus dem schüchternen Maik wird langsam ein offener Junge und Tschik scheint ein echter Kumpel zu sein und gemeinsam bestreiten sie Unwegbarkeiten und lernen ein nettes Mädchen kennen, aber kann das Gefühl von Glück anhalten?

Das Buch von Wolfgang Herrndorf ist herausragend. Ein Roadmovie, eine Sozialstudie und eine Selbstfindung von zwei sehr unterschiedlichen jungen Männern, die einiges lernen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tschick (ISBN: 9783499013218)
fasiannas avatar

Rezension zu "Tschick" von Wolfgang Herrndorf

Es muss Tschicksal sein
fasiannavor 4 Monaten

Ich bin wohl eine der wenigen Personen, die dieses Buch nicht in der Schule lesen mussten und ich weiß nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll.

Auf einer Seite konnte ich dieses Buch freiwillig und ohne Zwang lesen und genießen, auf der anderen Seite habe ich aber einfach viel zu lange gebraucht, um endlich mal anzufangen. Ich habe den Film mehrmals gesehen, bevor ich das Buch gelesen habe. Ich finde den Film toll, es ist ein schöner Film für Mal Zwischendurch, ein richtiger Feel Good-Film.

Nach dem Lesen wurde mir aber klar: Der Film konnte nur so gut sein, da das Buch noch besser ist. Das Buch wurde im Film wirklich wunderbar, beinahe perfekt umgesetzt und es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen und die ganzen schönen Bilder vor meinem Auge nochmal sehen zu können.

Ich bin verzückt von der Geschichte und den Charakteren. Ich habe Tschick und Maik in mein Herz geschlossen und konnte gar nicht aufhören zu lesen um zu erfahren, was die beiden so erleben werden auf ihrer Reise in die Walachei. Das Buch beschreibt seine Charaktere und Orte einfach sehr ansehnlich und ich fühlte mich, als säße ich mit den Beiden im Lada auf dem Rücksitz.

Ich bekomme Sehnsucht danach wieder selber jung zu sein und möchte auch so einen verrückten Sommer erleben können, realistisch gesehen  natürlich nicht möglich, durch dieses Buch aber schon.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Jugendbuch und Wanderpaket Fans!!!


Nachdem ich 4 Jahre ein Wanderpaket für Jugendbücher betreut habe, wurde mir vorgeschlagen einen eigenen Thread zu diesem Thema zu erstellen :) Das ist eine sehr gute Idee und hier ist er schon ;)


Regeln Wanderpaket „Jugendbücher“


1. Schreibt im Thread einen Beitrag, dass ihr gern mitmachen möchtet. 


2. In der Liste wird euer Nickname erscheinen.


3. Für jedes Jugendbuch, das ihr rausnehmt, müsst ihr ein gleichwertiges Jugendbuch hineinlegen. Dabei bitte auch darauf achten, das in der Regel Hardcover gegen Hardcover und Taschenbuch gegen Taschenbuch getauscht wird. Außerdem ist es möglich ein HC gegen zwei TB zu tauschen. Es dürfen auch Leseexemplare und Selfpublishing - Bücher reingelegt werden. Achtet auch auf eine Altersangabe ab 12 Jahre. 


Andere Genre haben im Paket nichts zu suchen!!!


4. Die Bücher sollten zwischen 2008 und 2023 erschienen sein. Wenn z.B ein topaktuelles Buch aus dem Jahr 2022 entnommen wurde, sollte auch ein topaktuelles Buch aus 2022 wieder reingelegt werden. Bei älteren Büchern sollte das neu reingelegte Buch nur höchstens 2 Jahre abweichen. 


Deutlich ältere Bücher und Mängelexemplare dürfen gerne als Zusatzbücher mit reingelegt werden. Bei Zusatzbücher, die entnommen werden, muss nicht zwingend ein Tauschbuch wieder ins Paket gelegt werden.


Bitte legt von einer Reihe auch nur jeweils 2 Bände in das Paket, da mehrere Bände einer Reihe zu viel Platz im Paket benötigen und sich evtl. dann kein Abnehmer findet.


5. Legt auch eine kleine Beigabe für euren Nachfolger rein z.B. Tee, Süßes, Lesezeichen usw. So hat er trotzdem etwas, worüber er sich freuen kann, auch wenn er vielleicht kein Buch findet.


6. Eine Liste liegt im Paket, dort tragt ihr dann bitte euren Nicknamen ein und die Bücher, die ihr entnehmt - sowie die Bücher, die ihr reinlegt.


7. Zustand der Bücher: Die Tauschbücher sollten in einem guten Zustand sein. Sie können natürlich gebraucht sein, sollten aber nicht allzu große Mängel enthalten (nicht erlaubt: zerfledderte, total befleckte, stark verknickte Bücher usw.). Denkt einfach daran, über welche Bücher Ihr selbst euch noch freuen würdet. Auch bei den Zusatzbüchern sollten strenge Gerüche und extreme Verschmutzungen vermieden werden, da sich das sonst gern auf den restlichen Inhalt des Pakets überträgt.


8. Versand: Das Paket sollte immer schnellstmöglich an den nächsten Teilnehmer weitergeschickt werden (Adresse des Nachfolgers bitte selbständig erfragen), denn alle warten und freuen sich ja auf das Paket. Maximal sollte das Paket jedoch höchstens 7 Tage bei einem Teilnehmer verbringen.


Am günstigsten wäre der Versand über Hermes - als M Paket für 6,75€, wenn der Paketschein online ausgedruckt wird :)



Der Paketpreis ist dort unabhängig vom Gewicht. Das maximal zulässige Gewicht hängt von der gewählten Versandart und vom Versandland ab. Für Deutschland beträgt es 25 kg bei “Abgabe im PaketShop“ und 31,5 kg bei “Abholung an der Haustür“.


Zum Vergleich - über DHL wäre der Versand dann deutlich teurer (16,49€ über 10 kg)!


9. Leider können aufgrund der Kosten nur Teilnehmer aus Deutschland mitmachen.


10. Jeder Teilnehmer schreibt bitte kurz im Thread, wenn er das Paket erhalten hat, damit das in der Liste vermerkt werden kann. Der Versender  teilt dem Empfänger und mir die Sendungsnummer des Pakets zur Sendungsverfolgung mit. Versendet wird entweder mit der Deutschen Post oder per Hermes.


11. Jeder Teilnehmer sollte nach Erhalt des Päckchens im Thread kurz über die Bücher und Beigaben, die man entnommen hat - gern mit Fotos – berichten. 


12. Über die Bücher und Beigaben, die noch im Paket sind bzw. solche, die man noch dazu legt, sollte man aber nichts verraten. Der Inhalt soll ja für den jeweiligen Empfänger eine Überraschung bleiben.


13. Zwischendurch werde ich das Paket immer mal wieder zu mir senden lassen, damit ich es durchschauen kann. Bei Problemen oder wenn euch der Inhalt des Pakets nicht in Ordnung vorkommt, schreibt mir bitte umgehend eine Nachricht.


14. Wer häufiger mitmachen möchte, der sollte dies bitte im Thread mitteilen, dann werde ich das sehr gerne berücksichtigen.


15. Wer sich nicht an die Regeln hält, darf nicht mehr mitmachen! 

Aber das versteht sich von selbst.


Nach all den Regeln, die leider nötig sind, wünsche ich EUCH nun ganz viel Spaß :)

LeoLoewchen



Hier die Teilnehmer-Liste!

Regeln findet ihr hier und im Paket. Außerdem hänge ich die entnommenen Bücher an :)


Jeder besorgt sich eigenständig die Adresse des nächsten Teilnehmers, damit es auch zügig weitergeht.


Aktueller Stand :

--ZWISCHENSTOPP -- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt

Wolly - erhalten + verschickt

denise7xy - erhalten + verschickt

Anna0807 - erhalten + verschickt

---ZWISCHENSTOPP--- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten 

Anna0807

Wolly 

Taubse

---ZWISCHENSTOPP---





























Zum Thema
1.089 Beiträge
Sternchenschnuppes avatar
Letzter Beitrag von  Sternchenschnuppevor 10 Stunden

So ich habe gestöbert und 7 Bücher und 1 Zusatbuch ausgesucht. Ich kann es aber erst am Montag weitersenden. Adresse von Anna hab ich.

Liebe Community,

ich suche Jugend- bzw. Adoleszenzromane, die sich um eine Hauptfigur drehen, die auf eine beliebige Art und Weise kreativ ist. Für die, die den wunderbaren Roman "Spinner" von Benedict Wells kennen (Empfehlung für alle anderen!): Darin befindet sich ein Jugendlicher in einer problematischen Phase, die er bewältigen will, in dem er an seinem ersten Roman arbeitet. Oder auch in "Tschick", was vermutlich jeder kennt, malt Maik ja ein Porträt von seinem Schwarm, welches ihm zeitweise sehr wichtig ist...

Ich würde mich sehr über einige Empfehlungen freuen! 

Liebe Grüße, Sascha

Zum Thema
0 Beiträge

Tschick“ ist ein Jugendroman, der von Wolfang Herrndorf geschrieben wurde. Es ist in eine einfache Sprache und auch besonders, ist das Buch als Ich-Erzählung geschrieben. Auch wenn du Bücher nicht magst, ist das Buch sehr spannend und lebendig.

Dieses Buch erzählt die Begegnung zwischen Tschick, dem Titelhelden und Maik, dem Erzähler. Maik ist 14 Jahre alt und hat keine Freunde, sein bester und einziger Freund ist in der 5. Klasse umgezogen. Aber, Andrej Tschichatschow, der Tschick genannt ist, ist ein neuer in seiner Klasse und mit ihm wird Maik sehen, was ein richtiger Freund ist. Zusammen unternehmen sie eine Reise in die Walachei, ein unbekannter Ort. Dort werden sie mehrere Leuten treffen. Maik lebt in einer wohlhabenden aber zerrütteten Familie. Tschick hat auch keine glückliche Familiensituation. Maik erfindet auch seine eigenen Ausdrücke wie beispielsweise: „alter Finne“. „Weil, man kann zwar nicht ewig die Luft anhalten. Aber doch ziemlich lange.“ Die letzten Zeile erzählen uns sehr viel über unserem Leben aber überhaupt über dem Leben von Maik.

Dieses Buch weckt das Interesse und die Neugier des Lesers. Der Autor trifft den Leser mit vielen Emotionen und Gefühlen. Es gibt immer eine Überraschung. Wem werden sie nun begegnen? Was wird diese neue Figur charakterisieren? Man lernt immer neue und außergewöhnliche Figuren kennen und es passiert immer was. Wenn man das Buch anfängt, können wir es nicht weglassen. Das Ende hat mich ein bißchen enttäuscht. Ich hatte etwas anderes für die letzten Seiten erwartet. Aber obwohl ich das Ende des Buches langweilig gefunden habe, hat mir das Buch sehr gefallen. Es machte Spaß, dieses Buch zu lesen und ist empfehlenswert. Es ist überhaupt lesewert. Obwohl ich das Buch lesewert finde, bin ich der Ansicht, dass Wolfgang Herrndorf eine Fortsetzung schreiben kann. Darüber hinaus, kann man sagen, dass einige Jungen sich mit Maik oder Tschick identifizieren können. “Tschick” ist für mich einer der beste Roman, den ich gelesen habe. Der Autor schildert ebenso amüsant wie informativ.

Der Stil des Autors hat mir gut gefallen, deswegen werde ich ein anderes Buch von ihm lesen.

1 BeiträgeVerlosung beendet
AlinaOberem14s avatar
Letzter Beitrag von  AlinaOberem14vor 5 Jahren
um ehrlich zu sein weiß ich nicht genau was die Aufagbe bedeutet also: Dieses Buch erzählt die Begegnung zwischen Tschick, dem Titelhelden und Maik, dem Erzähler. Maik ist 14 Jahre alt und hat keine Freunde, sein bester und einziger Freund ist in der 5. Klasse umgezogen. Aber, Andrej Tschichatschow, der Tschick genannt ist, ist ein neuer in seiner Klasse und mit ihm wird Maik sehen, was ein richtiger Freund ist. Zusammen unternehmen sie eine Reise in die Walachei, ein unbekannter Ort. Dort werden sie mehrere Leuten treffen. Maik lebt in einer wohlhabenden aber zerrütteten Familie. Tschick hat auch keine glückliche Familiensituation. Maik erfindet auch seine eigenen Ausdrücke wie beispielsweise: „alter Finne“. „Weil, man kann zwar nicht ewig die Luft anhalten. Aber doch ziemlich lange.“ Die letzten Zeile erzählen uns sehr viel über unserem Leben aber überhaupt über dem Leben von Maik. Abenteuergeschichte genug😊

Zusätzliche Informationen

Wolfgang Herrndorf wurde am 12. Juni 1965 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Wolfgang Herrndorf im Netz:

Community-Statistik

in 4.622 Bibliotheken

auf 290 Merkzettel

von 108 Leser*innen aktuell gelesen

von 32 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks