Kampf um die Stadt: Politik, Kunst und Alltag um 1930
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Kampf um die Stadt: Politik, Kunst und Alltag um 1930"
Ein umfassendes Zeitgeschichte- und Kulturpanorama Österreichs der 20er und 30er Jahre mit Fokus auf Wien, eine der größten historischen Ausstellungen der vergangenen Jahre: Es geht um jene entscheidenden Jahre, als die Zukunft der jungen Republik auf der Kippe stand, zwischen Demokratie und Diktatur, zwischen Aufbruch und Reaktion. Wien in den 20er Jahren: Erstmals regierte eine Arbeiterpartei eine europäische Großstadt, das Rote Wien war Gegenpol zum konservativen Alpen-Österreich. Die Zeit war geprägt von Arbeitslosigkeit und Not einerseits sowie Glamour und Modernität andererseits. Welchen Weg ging Wien in den 20er und 30er Jahren zwischen Moderne und Traditionalismus? Der umfassende Katalog Kampf um die Stadt. Politik, Kunst und Alltag um 1930 mit über 500 Abbildungen zeigt die Highlights der gleichnamigen Ausstellung des Wien Museums, die vom 19. 11. 2009 bis zum 28. 3. 2010 im Künstlerhaus zu sehen sein wird. Neben den wichtigsten Ereignissen der Zeitgeschichte werden grundlegende Tendenzen und Leistungen in Kunst und Populärkultur dargestellt. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt dem Alltagsleben und dem Lifestyle der Zeit um 1930.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783707603163
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:592 Seiten
Verlag:Czernin
Erscheinungsdatum:01.03.2010
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783707603163
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:592 Seiten
Verlag:Czernin
Erscheinungsdatum:01.03.2010