Die Römischen Juristen: Herkunft und soziale Stellung. Mit e. Vorw. v. Detlef Liebs
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die Römischen Juristen: Herkunft und soziale Stellung. Mit e. Vorw. v. Detlef Liebs"
Wolfgang Kunkel hat mit diesem 1952 erschienenen Werk über die persönlichen und familiären Bewandtnisse der Juristen im antiken Rom Epoche gemacht. Das Buch leistete nichts Geringeres als die Einführung der Prosopographie - der Personenkunde, die für die Alte Geschichte von Heroen wie Friedrich Münzer fruchtbar gemacht wurde - in die Wissenschaft vom Römischen Recht. Das war insofern eine Revolution, als Recht ohne Ansehen der Person zu sprechen ist und Juristen nach dem großen Vorbild der Römer bestrebt sind, ihre persönlichen Lebensumstände nicht in die Rechtsfindung einfließen zu lassen. Naturgemäß gelingt das nie vollkommen. Wie unvollkommen es schon den römischen Juristen gelang, kann genauer erst seit Kunkels Werk und den mannigfach darauf aufbauenden neueren prosopographischen Studien erfasst werden.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783412150006
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:415 Seiten
Verlag:Böhlau
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783412150006
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:415 Seiten
Verlag:Böhlau