Lebenskunst lernen: Annäherungen an eine Pädagogik des Zulassens
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Lebenskunst lernen: Annäherungen an eine Pädagogik des Zulassens"
Ein gutes Leben zu leben, ist Ziel aller Menschen. Doch was ist ein gutes Leben? Jene, denen es gelingt, ein gutes Leben zu leben, werden nicht selten als Lebenskünstler bezeichnet. Doch wie wird man zum Lebenskünstler? Dieses Buch entfaltet ein philosophisch-pädagogisches Konzept vom guten Leben, ehe es der Frage nachgeht, ob bzw. wie Lebenskunst gelernt und gelehrt werden kann. Dabei gelangt es zu einer Pädagogik des Zulassens. Deren Ziel ist ein Lehren ohne zu lehren, ein Handeln, das nicht durch pädagogische Intention, sondern durch pädagogisch wirkende Begegnung gekennzeichnet ist. Einen besonderen Reiz erhält der Text durch Einschübe, in denen Helden der Theater- und Filmgeschichte in ihrem Verhältnis zu Lebenskunst porträtiert werden: Lessings Nathan, Ibsens Nora oder die Figur des Rick aus Michael Curtiz' Kultfilm Casablanca.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783834003164
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:94 Seiten
Verlag:Schneider Hohengehren
Erscheinungsdatum:01.10.2007
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783834003164
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:94 Seiten
Verlag:Schneider Hohengehren
Erscheinungsdatum:01.10.2007