Wolfgang Müller

 3,9 Sterne bei 2.140 Bewertungen
Autor von Der Feind aus der Tiefe, Die Rache der Wale und weiteren Büchern.
Autorenbild von Wolfgang Müller (©)

Lebenslauf

Wolfgang Müller, Jahrgang 1958, lebt mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in der Nähe von Arnsberg im Sauerland. Neben dem Hochseesegeln und der Malerei hat er das Schreiben für sich entdeckt. Ihm ist wichtig, dass beim Schreiben trotz aller Spannung, der Humor nicht zu kurz kommt.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Stich der Biene (ISBN: 9783956146350)

Der Stich der Biene

(55)
Neu erschienen am 17.04.2025 als Taschenbuch bei Kunstmann, A.

Alle Bücher von Wolfgang Müller

Cover des Buches Die Rache der Wale (ISBN: 9783958190078)

Die Rache der Wale

(20)
Erschienen am 08.08.2014
Cover des Buches Der Feind aus der Tiefe (ISBN: 9783958190214)

Der Feind aus der Tiefe

(24)
Erschienen am 07.01.2015
Cover des Buches Schnelles Geld (ISBN: 9781717968517)

Schnelles Geld

(10)
Erschienen am 29.07.2018
Cover des Buches Kollisionskurs Inklusive (ISBN: 9783741254130)

Kollisionskurs Inklusive

(3)
Erschienen am 26.07.2016
Cover des Buches Neues von der Elfenfront (ISBN: 9783518125113)

Neues von der Elfenfront

(3)
Erschienen am 26.08.2007
Cover des Buches Subkultur Westberlin 1979–1989 (ISBN: 9783865726711)

Subkultur Westberlin 1979–1989

(3)
Erschienen am 04.12.2010

Neue Rezensionen zu Wolfgang Müller

Cover des Buches Der Stich der Biene (ISBN: 9783956146350)
Lesezauber_Zeilenreises avatar

Rezension zu "Der Stich der Biene" von Paul Murray

Lesezauber_Zeilenreise
Familiendrama in 5 Akten

Inhaltsangabe Verlag:
Familie Barnes steckt in Schwierigkeiten. Dickie Barnes’ lukratives Autogeschäft läuft nicht mehr. Aber anstatt sich dem Problem zu stellen, beginnt er in den Wäldern einen Bunker zu bauen. Seiner Frau Imelda, die ihren Schmuck auf eBay verkauft, erscheinen die Avancen von Big Mike, dem reichen Rinderzüchter, immer attraktiver. Die achtzehnjährige Cass, die immer die Klassenbeste war, reagiert auf den Niedergang, indem sie beschließt sich bis zu ihrem Abschluss jeden Tag zu betrinken, während der zwölfjährige PJ einen Plan schmiedet, um von zu Hause abzuhauen.
Wenn das Leben und die Welt auseinanderfallen, stellen sich die großen Fragen: Wann und warum begann der Untergang? Was hätte man tun können und wie weit müsste man zurückgehen, wenn man die Geschichte ändern könnte? Bis zu dem Tag als Dickie Barnes zehnjährig zitternd vor seinem Vater stand und lernte, wie man ein richtiger Mann wird? Bis zu dem Autounfall zwölf Monate vor Cass’ Geburt? Oder bis zu dem verheerenden Stich der Biene, der Imeldas Hochzeitstag ruinierte?

Meine Inhaltsangabe:
Dickie Barnes, Ehemann von Imelda und Vater von Cass und P.J., leitet das Familienunternehmen (Autohaus), das sein Vater Maurice zu einem erfolgreichen Unternehmen aufgebaut hat. Doch es läuft nicht mehr so gut und die Finanzen drücken. Imelda ist deswegen stinksauer, hat sie, die sie aus schwierigen Familienverhältnissen kommt, sich doch so an den Luxus eines reichen Lebens gewöhnt. Daher geht sie auf die Avancen des reichen Rinderzüchters Big Mike ein. Der finanzielle Engpass sowie die kriselnde Ehe ihrer Eltern machen auch den Kindern Cass und P.J. zu schaffen. Cass fängt an, ihre Sorgen mit Alkohol zu ertränken und P.J. schmiedet Ausreißerpläne. Allein Dickie scheint ganz zufrieden zu sein und hält sich fast nur noch im Wald auf, wo er mit einem Kumpel einen Bunker baut. Doch letztlich kämpfen alle mit ihren inneren Dämonen, mit verpassten Chancen und mit einer Vergangenheit, die ihre Finger bis in die Zukunft ausgestreckt hat. 

Erster Satz: »Im Nachbarort hatte ein Mann seine Familie umgebracht.«

Mein Eindruck:
Mir gefällt der Aufbau des Buches gut, in dem es quasi vier Akte plus einen Zusatz-Akt gibt, der Reihe nach erzählt von Tochter Cass, Sohn P.J., Mutter Imelda, Vater Dickie. Der letzte Akt ist dann von allen zusammen, immer wechselweise. Das bringt mich in die Lage, die Story aus mehreren Blickwinkeln zu erfassen. Bei Cass, P. J. und Dickie fehlen komplett die Anführungszeichen der wörtlichen Rede, bei Imelda zusätzlich alle anderen Satzzeichen außer ? und !. Das machte das Lesen ein wenig gewöhnungsbedürftig und es hat sich mir auch nicht erschlossen, warum man das so gemacht hat. Um den Figuren eine eigene, besondere Stimme zu geben, wäre das nicht notwendig gewesen, dafür hat schon der sehr bildhafte Schreibstil gesorgt. Die vielen Rückblicke in die Zeiten vor Dickies und Imeldas Hochzeit sind aufschlussreich und nach und nach entwickelt sich das Große und Ganze. Und das hat es in sich, zumal eine Figur, die im Buch selbst nicht zu Wort kommt, der Dreh- und Angelpunkt von allem ist. Wie Murray die unterschiedlichen Emotionen der Familie ausdrückt, wie er es schafft, dass man sich in alle hineinversetzen kann, egal ob 18jährig und im Umbruch des eigenen Selbst (Cass), 12jährig und pubertär und gleichzeitig sensibel und empathisch oder erwachsen und massiv problembehaftet mit emotionalen Altlasten (Imelda und Dickie), ist schon ein ziemlicher Geniestreich. Doch für meinen Geschmack wurde es zwischendurch ein wenig langatmig und ausufernd (ich sage nur: 703 Seiten). Das Ende kam überraschend und doch auch wieder gar nicht überraschend. Ich kann, ohne zu spoilern, nicht mehr dazu oder zu weiteren Begebenheiten schreiben. Ein ziemlich umfangreiches Werk über eine Familie und deren dramatischem Weg dorthin, wo sie am Ende stehen. Durchaus berührend und fesselnd, ein paar Längen weniger wären schön gewesen. 4/5 Sterne. 

Cover des Buches Konklave (ISBN: 9783453443433)
_Dark_Rose_s avatar

Rezension zu "Konklave" von Robert Harris

_Dark_Rose_
So faszinierend! Ich habe das Hörbuch geliebt!

Der Papst ist tot und das Konklave muss seinen Nachfolger wählen. Einer der Kardinäle wird der neue Papst werden, doch bis es soweit ist, kann es dauern. Dem von einer Glaubenskrise gebeutelten Kardinal Lomeli fällt die Aufgabe zu, das Konklave zu leiten. Er weiß um die Gräben zwischen den verschiedenen Lagern innerhalb der katholischen Kirche und auch wie weit Schein und Sein auseinanderliegen können. Wird es dem Konklave gelingen, sich auf einen neuen Papst zu einigen, oder wird die Kirche an den Gegensätzen in ihrer Mitte zerbrechen?

 

Ich habe das Buch gelesen, bzw. gehört, bevor der letzte Papst verstarb. Nichts desto trotz fand ich es mega interessant und spannend und kann auch die Verfilmung sehr empfehlen – obwohl da einiges gekürzt und umgedichtet wurde.

 

Kardinal Lomeli möchte eigentlich nur noch weg aus Rom und sich in einen kleinen Konvent zurückziehen. Er hat den Glauben an die Kirche verloren und leidet sehr unter seinen Zweifeln. Doch jetzt, da der Papst verstorben ist, hat er keine andere Wahl, als seine Aufgabe als Leiter des Konklaves wahrzunehmen.

 

Man bekommt einen tollen Einblick, was hinter den Kulissen und den verschlossenen Türen vor sich geht. Wie viel Organisation nötig ist, um ein Konklave auf die Beine zu stellen, was alles bedacht werden muss, um die Kardinäle vernünftig abzuschirmen. Allein das hat mich schon sehr fasziniert, ebenso wie die Riten und Rituale rund um die Wahlgänge.

 

Besonders interessant fand ich aber auch die persönliche Ebene. Lomeli zweifelt an der Kirche und im Verlauf des Konklaves erfährt er einige Dinge über die zur Wahl stehenden Kardinäle, die seinen Glauben noch weiter erschüttern. Mehrmals muss er mit seinem Gewissen und seinem Pflichtgefühl ringen und fürchtet dabei die ganze Zeit, sich falsch zu entscheiden und die Kardinäle dem falschen Bruder in die Arme zu treiben, wodurch der Kirche das Ende drohen könnte.

Gleichzeitig merkt man aber auch auf der persönlichen Ebene wie viele von dem Amt als Papst träumen und wie viele darum beten, nicht gewählt zu werden. Man bekommt einen Einblick, was es bedeutet, Papst zu werden.

 

Fazit: Ich fand das Buch total faszinierend, interessant und auch menschlich. Es ging zum einen um uralte Riten und Rituale, die hinter verschlossenen Türen und damit für uns normalerweise unsichtbar ablaufen. Dabei bekam man gleich auch noch ab und an eine historische Anekdote serviert, die das Ganze noch faszinierender machte.

 

Davon abgesehen ging es in dem Buch aber auch um die menschliche Ebene. Um Kardinäle, die davon träumen Papst zu werden und andere, für die das eine Horrorvorstellung wäre. Es geht darum, dass auch Kardinäle letztlich nur Menschen sind, um Fanatiker, Reformisten, und eine Frage, die alles in ein ganz anderes Licht rückt.

 

Mich hat das Buch wirklich so richtig begeistert. Ich hab’s echt geliebt. Von mir bekommt es volle 5 Sterne!

 

Cover des Buches Konklave (ISBN: 9783453443433)
Stefferls avatar

Rezension zu "Konklave" von Robert Harris

Stefferl
Spannender Blick hinter die Kulissen eines Konklaves

Das Thema Kirche interessiert mich eigentlich nicht besonders. Aus aktuellem Anlass - der echten Papstwahl vor wenigen Wochen - habe ich dann doch zu "Konklave" von Robert Harris gegriffen und wurde (positiv) überrascht. Ich hatte nicht erwartet, dass das Buch so spannend und eine wirklich gute Lektüre für ein verregnetes Wochenende sein würde. 

"Konklave" ist gut geschrieben und wie schon geschrieben wirklich spannend. Es gibt allerdings ein etwas überraschendes Ende, das aus meiner Sicht ein bisschen zu viel Fiktion ist. Dafür gibt das Buch einen interessanten Einblick hinter die Kulissen eines Konklaves, den man als „Normalsterblicher“ nicht bekommt.  

In dem Buch, das in der heutigen Zeit spielt, geht es nach dem Tod eines Papstes um die Wahl des nächsten Stellvertreter Gottes auf Erden. 117 Kardinäle aus aller Welt müssen sich – nach einem sehr genau vorgegebenen Prozedere – auf ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche einigen. Es ist nur menschlich, dass es auch unter den wahlberechtigten Kirchenmännern unterschiedliche Interessen und Machtbestrebungen gibt. Außerdem schaut auch die Welt außerhalb der Mauern des abgeschirmten Vatikans auf das, was in der Sixtinischen Kapelle passiert.

Gespräche aus der Community

Mit "Der Stich der Biene" hat der irische Erfolgsautor Paul Murray einen unwiderstehlichen, witzigen und weisen Roman geschrieben. Euch erwartet ein tragisch-komisches Epos über Familie, Schicksal und die Herausforderung, ein guter Mensch zu sein, wenn die Welt auseinanderfällt. Möchtet ihr herausfinden, warum Familie Barnes in Schwierigkeiten steckt und wie es für sie weitergeht?

Für unsere Premiere suchen wir 30 Interessierte, die das Buch hier sowie auf mindestens drei weiteren Seiten (z.B. Buchshops) rezensieren möchten.

440 BeiträgeVerlosung beendet
FranziskaBo96s avatar
Letzter Beitrag von  FranziskaBo96

Gerade noch rechtzeitig habe ich heute auch endlich meine Rezension fertig bekommen. Vielen Dank, dass ich teilnehmen durfte :)

(Amazon-Verlinkung folgt, wenn die Rezi freigeschaltet wurde)

Liebe Leserin, lieber Leser,
mein neuer, schwarzhumoriger Roman/Krimi ist soeben erschienen.
Eine Privatbank plant, auf der Ostseeinsel Fehmarn eine noble Golfanlage mit Hotel zu bauen. 
Anlageberater Kevin Schluffes lockt mit hohen Gewinnversprechen.
Politiker Eberhard Kruskopp, lässt die Puppen tanzen.
Leibwächter Rufus Schlachtmann, lässt die Muskeln spielen. 
Baulöwe Ole von Kreyenborg lässt die Bagger rollen und 
Bankier Helmfried von Baselitz, lässt machen.
Ein Naturschutzgebiet und Ucke Fischers Campingplatz in Fehmarns Süden,
sind jedoch nicht die einzigen Hindernisse, die dem schnellen Geld im Wege stehen.
Vor über sechshundert Jahren, zu einer Zeit, als Klaus Störtebeker und seine Mannen im Ostseeraum ihr Unwesen trieben, war man dort schon einmal auf das schnelle Geld aus.
Haben die Freibeuter auch heute noch ein Wörtchen mitzureden? 

Neugierig auf die Story? Ich bin auf jeden Fall neugierig auf eure Bewerbungen für diese Leserunde.

Leseproben unter www.meerschreiber.de

Es gibt insgesamt 30 E-Books zu gewinnen. Unter allen Bewerbern verlose ich zusätzlich fünf Taschenbücher. 
194 BeiträgeVerlosung beendet
meerschreibers avatar
Letzter Beitrag von  meerschreiber
Danke für deine tolle Rezension. Ich wünsche dir weiterhin Bücher die die genau so gut gefallen wie Schnelles Geld.
Liebe Leser(innen)
Ich möchte Euch zu einer Leserunde zu meinem neuen, humorvollen Roman "Tiwiäitsch Twentyfour, im Auge des Orkans" einladen. 
Der Titel klingt etwas verwirrend. Der Sinn erschließt sich aber sofort, beim Lesen. Es geht um eine Kreuzfahrt. Die Dritte, des fiktiven Kreuzfahrtschiffs Happy Sea. Um einen Fernsehsender, eine Spielshow und mächtige Sponsoren. Um C-Promis, Gangster und Millionen. Näheres, und eine Leseprobe findet Ihr auf meiner Webseite www.meerschreiber.de  
Zur Leserunde verlose ich 10 E-Books und ein TB  
Preisfrage für die E-Books: Wie heißt die Sekretärin der Nautilus Reederei?
Die Lösung ist in der Leseprobe versteckt. 
Die Preisfrage, um das TB zu gewinnen ist schon schwieriger: 
Wie viele Tote gibt es in meinem Buch? Wer am Nächsten dran ist, gewinnt.
     
15 BeiträgeVerlosung beendet
meerschreibers avatar
Letzter Beitrag von  meerschreiber
Ist das Buch eingetroffen?

Zusätzliche Informationen

Wolfgang Müller wurde am 14. September 1958 in Arnsberg (Deutschland) geboren.

Wolfgang Müller im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2.543 Bibliotheken

auf 257 Merkzettel

von 45 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks