Wolfgang Martin

 4,4 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Paradiesvögel fängt man nicht ein, Sagte mal ein Dichter und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Wolfgang Martin, geboren 1952 in Luckenwalde, arbeitete ab 1976 als Radioredakteur und -moderator beim Sender Stimme der DDR, ab 1982 als Redaktionsleiter und ab 1986 als Leiter der Musikredaktion vom Jugendradio DT64. 1992 wechselte er zum neu gegründeten Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (heute rbb) und war seit Mai 2003 bis zu seiner Pensionierung Musikchef bei Antenne Brandenburg. Er publizierte in zahlreichen Musikzeitschriften der DDR, ČSSR und BRD.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wolfgang Martin

Cover des Buches Maschine (ISBN: 9783355018180)

Maschine

(5)
Erschienen am 04.03.2014
Cover des Buches Paradiesvögel fängt man nicht ein (ISBN: 9783959582834)

Paradiesvögel fängt man nicht ein

(1)
Erschienen am 27.04.2021
Cover des Buches Sagte mal ein Dichter (ISBN: 9783959581912)

Sagte mal ein Dichter

(1)
Erschienen am 21.03.2019
Cover des Buches Schluss mit dem YEAH, YEAH, YEAH? (ISBN: 9783959583602)

Schluss mit dem YEAH, YEAH, YEAH?

(0)
Erschienen am 23.10.2023

Neue Rezensionen zu Wolfgang Martin

Cover des Buches Paradiesvögel fängt man nicht ein (ISBN: 9783959582834)
MissRose1989s avatar

Rezension zu "Paradiesvögel fängt man nicht ein" von Wolfgang Martin

MissRose1989
Eine Hommage an Tamara Danz...

Das Cover zeigt eins der vielen Auftrittsbilder, die Tamara Danz und im Hintergrund den Keyboarder Ritchie Barton zeigt, es schaut etwas nach einer Fernsehaufzeichnung aus, wenn man sich den Hintergrund betrachtet. 

Erstmal sollte man sagen, dass es sich bei dem Buch um eine Hommage handelt, Wolfgang Martin hat sich also die beiden wichtigen Männer im Leben von Tamara Danz - Uwe Hassbecker und Ritchie Barton - gegriffen und ist zusammen mit ihnen und vielen Weggefährten von Tamara Danz einmal durch ihr Leben gestreift, wobei er die Interviews immer wieder mit passenden Bildern unterlegt und damit dem Leser eine Einblick in das Leben einer grossen Künstlerin gibt. 

Tamara Danz hat sicher keine typische Ostbiografie, aber ihr Leben wurde immer wieder durch neue Menschen oder politische Umbrüche umsortiert und so versucht Wolfgang Martin ihr Leben nachzuzeichnen und sich an den entscheidenden Stellen immer wieder einen neuen Interviewpartner zu holen, der etwas über diese Zeit erzählen kann. 

Besonders schön sind die Aufnahmen, die sich dann durch das gesamte Buch ziehen, manche sind vorher noch nie veröffentlich wurden und stammen aus den privaten Archiven von Uwe Hassbecker und Ritchie Barton.  


Fazit: 

Wolfgang Martin kann das Rad natürlich nicht neu erfinden, aber er schafft mit seinem Buch eine wirklich schön zu lesende Hommage an eine grosse Sängerin der DDR, in der er viele Freunde von ihr zu Wort kommen lässt, bisher unveröffentlichte Bilder einbindet und fängt auch etwas die Zeit nach ihrem Tod ein, besonders die Hilfe durch die befreundeten Bands um die Band nicht komplett in der Luft hängen zu lassen. Sicher kein Buch für jeden Leser, aber für alle Fans von Tamara Danz und Silly und auch für jeden Leser, der einfach mal in einer besondere Biografie abtauchen möchte. 

Cover des Buches Maschine (ISBN: 9783355018180)
Masaus avatar

Rezension zu "Maschine" von Dieter Birr

Masau
Maschine von Dieter Birr

Schön für alle Fans von Maschine/den Puhdys. Lässt sich schön weg lesen und zeichnet den Lebensweg von Dieter nach.

Cover des Buches Sagte mal ein Dichter (ISBN: 9783959581912)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Sagte mal ein Dichter" von Wolfgang Martin

HEIDIZ
Biografie des Musikers Holger Biege

Gebundene Ausgabe: 256 Seiten

Verlag: Bild und Heimat Verlag; Auflage: 1 (21. März 2019)

ISBN-13: 978-3959581912

PREIS: 19,99 Euro

Holger Biege - wir ehemaligen DDR-Bürger kennen ihn - der Name ist ein Begriff, wer weiß aber, dass Gerd Christian sein Bruder ist. Gemeinsam mit Wolfgang Martin hat er die Biografie seines verstorbenen Bruder verfasst, die diesen Künstler, sein Leben und Wirken präsentiert.

Biege wurde 1952 in Greifswald geboren. Er war Pianist, Komponist und Sänger. Selbst brachte er sich das Klavierspielen bei und auch das Komponieren. Die Beatles hörte er ebenso gern wie klassische Musik. DDR-Popgeschichte ist ohne Holger Biege nicht denkbar möchte ich behaupten. 1983 ging Biege nach Hamburg. Es war im Westen für ihn musikalisch nicht einfach - bis gar nicht möglich, Fuß zu fassen, dann kam die Wende .... im einstigen Osten kam er wieder auf die Beine und verstarb dann leider viel zu früh.

Das Buch - die Biografie - ist zahlreich bebildert, mit bisher unveröffentlichten Fotos und erzählt von den Hochs und Tiefs des Holger Biege. Der Autor Wolfgang Martin war mit Holger Biege befreundet. Er ist seines Zeichens Musikjournalist. Bekannte Persönlichkeiten aus der Musikszene kommen außerdem zu Wort.

Abschließend erhält der Leser Infos zur Discografie sowie einige Liedtexte.

Informatives flüssig und spannend zu lesendes Buch zum Leben und Wirken Holger Bieges, welches auch Einblick in die Musikszene der DDR und der BRD gewährt sowie in das Gefühlsleben eines Musikers und speziell natürlich Holger Bieges.

Empfehlung !!!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks