Wolfgang Morgenroth

 4 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Das Papageienbuch.

Lebenslauf

Wolfgang Morgenroth war Professor der Indologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Verfasser des »Lehrbuchs des Sanskrit« und hat die großen Werke der indischen Literatur ins Deutsche übertragen: »Das Papageienbuch. Liebesgeschichten und Fabeln aus dem alten Indien« und »Das Schlangenopfer. Geschichten aus dem Mahâbhârata«.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wolfgang Morgenroth

Cover des Buches Das Papageienbuch (ISBN: 9783847704676)

Das Papageienbuch

(3)
Erschienen am 14.11.2023

Neue Rezensionen zu Wolfgang Morgenroth

Cover des Buches Das Papageienbuch (ISBN: 9783847704676)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Das Papageienbuch" von Wolfgang Morgenroth

Kristall86
Absolute Weltliteratur!

Klappentext:

„»Das Papageienbuch«, eine Sammlung von 70 Liebesgeschichten und Fabeln, entstand im Indien des ersten Jahrtausends. Obwohl der Verfasser unbekannt ist und das Original zerstört, verbreiteten sich die Geschichten nicht nur im ganzen Land, sondern bis nach Persien und in die Türkei, einzelne Motive sogar bis nach Europa. In keinem der älteren indischen Werke spielt die Liebe eine so zentrale Rolle: Die Heldinnen und Helden müssen sich mit List aus einer selbst verschuldeten Klemme befreien. Auch wenn sie vermeintlich gegen die Moral verstoßen – die Sympathie des Papageien, der die Fabeln zum Besten gibt, gehört stets den Guten, die zugleich die Klügeren sind. Dabei haben nicht selten die Frauen die Oberhand über die Männer und die niederen Kasten über die Krieger und Könige …


Die einzige Sammlung aller 70 Erzählungen nach der jeweils bestverbürgten Fassung: eine überraschend moderne Sicht auf die Gesellschaft: auf Moral, auf Geschlechterrollen und Standesunterschiede – große Weltliteratur.“


Papageien haben in Indien eine besondere Bedeutung: werden sie dort als die Krönung der Schöpfung angesehen und stehen gleichzeitig für Ordnung aber auch Hierarchie - eben wie das Kastenwesen in Indien. Dennoch plappern sie aber munter los und sind so auch in gewisser Weise ein geschwätziges Lebewesen und so erzählt uns eben ein Papagei 70 unterschiedlichste Liebesgeschichten sowie Fabeln aus diesem einmaligen Land. Über all die Zeit haben sie sich hindurch getragen, ab und an mit Sicherheit auch verändert und sind angepasst worden aber, und das ist eindeutig, steht überall eine Message dahinter. Papageien sind aber sehr kluge Tiere und so zählt unser Erzähler zu den Guten und ist stets auf das Positive bedacht. Alle Geschichten zeigen mal mehr mal weniger die gesellschaftlichen Hintergründe des Landes, die Lebensmoral einiger Menschen, die Lebensweisen, die Sehnsüchte sowie auch religiöse Hintergründe des Landes. Man muss dazu sagen, die Geschichte dieses Buch explizit durch eben einen Papageien erzählt, hat sehr historische Hintergründe und ist tief mit der indischen Kultur verwurzelt. Ein genaues Erscheinungsdatum ist bis heute unbekannt aber es wurde im 12. Jahrhundert bereits erwähnt. Wurden einst diese Geschichten von einem Papageien erzählt, um seine Herrin vom Ehebruch abzuhalten. Er erzählt dabei Nächte lang. Ja, das Buch ist wahrlich ein Märchenbuch für Erwachsene und verdient es absolute Weltliteratur zu sein. Dieser Stand ist völlig gerecht dafür gewählt! 5 Sterne hierfür!

Cover des Buches Das Papageienbuch (ISBN: 9783847704676)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Das Papageienbuch" von Wolfgang Morgenroth

katikatharinenhof
Kurzweilig zu lesen

Es gleicht schon fast einem Märchen, wenn uralte Texte den Weg ins Hier und Jetzt finden. Ihnen haftet etwas Mystisches, Faszinierendes an und genau das macht den Reiz beim Lesen aus. "Das Papageienbuch" führt die Leser.innen mehr als tausend Jahre zurück und lässt sie ein Teil der Kurzgeschichten und Fabeln werden.

Ein Papagei als Moralapostel, der Prabhawati durch seine Erzählungen davon abhält, den letzten Schritt zu gehen und so ihre Ehe zu gefährden. Seine Geschichten und Fabeln werden so erzählt, dass sie Prabhawatis Neugier wecken, sie die ganze Nacht über in Schach halten und so letztendlich den Seitensprung verhindern.

Die Erzählungen lassen sich gut lesen, sind unterhaltsam und zeichnen trotz ihrer Knappheit ein schönes Bild, in das die Lesenden eintauchen können. Zwar stehen hier immer fremdgehende Frauen im Mittelpunkt, aber sie werden nicht angeprangert oder dafür gar vorverurteilt. Was nicht heißen will, dass ein Ehebruch als legitim zu werten ist.

Die Geschichten wissen zu unterhalten, aber so ganz können sie mich nicht überzeugen. Anhand des wirklich mehr als gelungenen Covers und des Klappentextes hatte ich mir eine Leseerlebnis a la Tausendundeiner Nacht erhofft, das mich mit dem Reiz der Exotik auf einer Art fliegendem Teppich in Buchform in die fernöstliche Welt trägt und verzaubert.

Cover des Buches Das Papageienbuch (ISBN: 9783847704676)
V

Rezension zu "Das Papageienbuch" von Wolfgang Morgenroth

Vielleserin1957
"Lesebuch" für Erwachsene

Das »Papageienbuch«, eine Sammlung von 70 Liebesgeschichten und Fabeln, entstand im Indien des ersten Jahrtausends. Obwohl der Verfasser unbekannt ist und das Original zerstört, verbreiteten sich die Geschichten nicht nur im ganzen Land, sondern bis nach Persien und in die Türkei, einzelne Motive sogar bis nach Europa. In keinem der älteren indischen Werke spielt die Liebe eine so zentrale Rolle: Die Heldinnen und Helden müssen sich mit List aus einer selbstverschuldeten Klemme befreien. Auch wenn sie vermeintlich gegen die Moral verstoßen – die Sympathie des Papageien, der die Fabeln zum Besten gibt, gehört stets den Guten, die zugleich die Klügeren sind. Dabei haben nicht selten die Frauen die Oberhand über die Männer und die niederen Kasten über die Krieger und Könige … (Klappentext)

 

Wer gerne Fabeln und kleine Liebesgeschichten liest, wird an diesem Buch seine Freude haben. Es sind 70 Erzählungen aus dem alten Indien. Sie lesen sich sehr gut, sind nicht allzu lang und regen auch zum Nachdenken an. Auch kommen verschiedene Botschaften beim Leser an. Gut für Zwischendurch oder als kurze abendliche Bettlektüre. Am Ende des Buches gibt es noch kurze Erklärungen zu bestimmten Begriffen. Das Buch ist gut als Geschenk geeignet. Mir haben die Erzählungen gut gefallen und ich werde sicherlich die eine oder andere Geschichte nochmals lesen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks