Wolfgang Petritsch

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Wolfgang Petritsch, Dr. phil., Präsident des Österreichischen Instituts für Internationale Politik und des Herbert C. Kelman Institute for Interactive Conflict Transformation, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, war u.a. Sekretär und Pressesprecher Bruno Kreiskys, EU-Kosovo-Chefverhandler, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Österreichischer Botschafter bei den Vereinten Nationen in Genf und bei der OECD in Paris, Gastprofessor in Wien, Harvard und Berkley. Der Spitzendiplomat wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2007 in Straßburg mit dem Europäischen Menschenrechtspreis der Stiftung Pro Europa.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wolfgang Petritsch

Cover des Buches Sinnspuren (ISBN: 9783701715466)

Sinnspuren

(4)
Erschienen am 23.03.2016
Cover des Buches Ich bin der Meinung ... (ISBN: 9783800077229)

Ich bin der Meinung ...

(1)
Erschienen am 11.02.2019

Neue Rezensionen zu Wolfgang Petritsch

Cover des Buches Ich bin der Meinung ... (ISBN: 9783800077229)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Ich bin der Meinung ..." von Wolfgang Petritsch

Bellis-Perennis
Sie glauben gar nicht, wie viel Lob ich vertragen kann."

In diesem leider nur 80 Seiten dünnen Buch stellt uns Wolfgang Petritsch den früheren Bundeskanzler Österreichs Bruno Kreisky vor.

Kreisky ist durch seine markigen Sprüche, deren Ironie von vielen nicht erkannt wurde, der breiten Öffentlichkeit bekannt.

Seine Interviews beginnen häufig mit den Worten „Ich bin der Meinung“.  

Kreiskys rhetorische und intellektuelle Brillanz ist legendär. Da könnten sich heutige Politiker, die oft inhaltsleer Floskeln daher stammeln, eine dicke Scheibe abschneiden. 

Wolfgang Petrisch war langjähriger Mitarbeiter Kreiskys. Er fasst die Zitate seines ehemaliges Chefs in folgende Gruppen zusammen: 

  • Persönliches
  • Über Politik, Mach und Moral
  • Der Welterklärer und Visionär
  • Der Journalistenkanzler
  • Über Österreich
  • Philosophisches 

Schmunzeln musste ich über folgendes Zitat, das mir nicht so recht in Erinnerung ist:

„Wenn ich Urlaub mache, fahre ich am liebsten nach Bayern. Da bin ich nicht mehr in Österreich und noch nicht in Deutschland.“ 

Für sein politisches Credo der Vollbeschäftigung, wird er von seinen politische Gegner gescholten. 

„Mir bereiten ein paar Milliarden Schilling mehr Schulden weniger schlaflose Nächte als ein paar hunderttausend Arbeitslose mehr.“

Eine Aussage, die heutzutage nicht mehr möglich wäre. 

In seltenen Fällen wird er gelobt und kommentiert das in seiner trockenen Art so: 

"Sie glauben gar nicht, wie viel Lob ich vertragen kann."

Dem ist wohl wenig hinzuzufügen.

Fazit: 

Gerne gebe ich diesem Zitatenschatz, der mich an eine Zeit der Modernisierung Österreichs erinnert, 4 Sterne.

Cover des Buches Bruno Kreisky (ISBN: 9783701731893)
Peach_kts avatar

Rezension zu "Bruno Kreisky" von Wolfgang Petritsch

Peach_kt
Rezension zu "Bruno Kreisky" von Wolfgang Petritsch

Dieses Buch ist zum 100. Geburtstag von Bruno Kreisky erschienen. Kreisky war von 1970-1983 Bundeskanzler Österreichs. Verfasst wurde diese Biographie von einem engen Mitarbeiter von ihm. Dementsprchend bekommt man natürlich einen sehr genauen Einblick über das Geschehen zu Kreiskys Lebzeiten, man darf sich aber auch keine 100%ige Objektivität erwarten. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass dieses Buch ein sehr flüssig und gut zu lesendes Werk ist. Ich bin ein Mensch der der Sozialdemokratie in Österreich durchaus sehr nahe steht, gerade deswegen muss man nach der Lektüre dieses Buches einen traurigen Blick auf die Ist-Situation werfen. Egal wie man zu Kreisky stehen mag, er war ein Mann mit Visionen und dies wird durch dieses Buch auch unterstrichen, diese klaren Visionen und Zielsetzungen vermisst man bei den derzeitigen Vertretern der Sozialdemokratie in Österreich (und bei den österreichischen Politikern insgesamt) leider.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Worüber schreibt Wolfgang Petritsch?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks