In diesem leider nur 80 Seiten dünnen Buch stellt uns Wolfgang Petritsch den früheren Bundeskanzler Österreichs Bruno Kreisky vor.
Kreisky ist durch seine markigen Sprüche, deren Ironie von vielen nicht erkannt wurde, der breiten Öffentlichkeit bekannt.
Seine Interviews beginnen häufig mit den Worten „Ich bin der Meinung“.
Kreiskys rhetorische und intellektuelle Brillanz ist legendär. Da könnten sich heutige Politiker, die oft inhaltsleer Floskeln daher stammeln, eine dicke Scheibe abschneiden.
Wolfgang Petrisch war langjähriger Mitarbeiter Kreiskys. Er fasst die Zitate seines ehemaliges Chefs in folgende Gruppen zusammen:
- Persönliches
- Über Politik, Mach und Moral
- Der Welterklärer und Visionär
- Der Journalistenkanzler
- Über Österreich
- Philosophisches
Schmunzeln musste ich über folgendes Zitat, das mir nicht so recht in Erinnerung ist:
„Wenn ich Urlaub mache, fahre ich am liebsten nach Bayern. Da bin ich nicht mehr in Österreich und noch nicht in Deutschland.“
Für sein politisches Credo der Vollbeschäftigung, wird er von seinen politische Gegner gescholten.
„Mir bereiten ein paar Milliarden Schilling mehr Schulden weniger schlaflose Nächte als ein paar hunderttausend Arbeitslose mehr.“
Eine Aussage, die heutzutage nicht mehr möglich wäre.
In seltenen Fällen wird er gelobt und kommentiert das in seiner trockenen Art so:
"Sie glauben gar nicht, wie viel Lob ich vertragen kann."
Dem ist wohl wenig hinzuzufügen.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem Zitatenschatz, der mich an eine Zeit der Modernisierung Österreichs erinnert, 4 Sterne.