Wolfgang Polifka

 3,9 Sterne bei 19 Bewertungen

Lebenslauf

Der gebürtige Kronacher Wolfgang Polifka, Jahrgang 1947, hat beruflich die ganze Welt gesehen - und ist doch immer von seiner Heimatstadt und ihrer Geschichte fasziniert geblieben. Polifka ist mit zahlreichen Beiträgen in Krimi- und SciFi-Anthologien, einem historischen Roman sowie, gemeinsam mit einer Co-Autorin unter dem Pseudonym Lea Wolf, mit mehreren erfolgreichen Krimis auffällig geworden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wolfgang Polifka

Cover des Buches Die Rosenberg-Pergamente (ISBN: 9783954003181)

Die Rosenberg-Pergamente

(18)
Erschienen am 07.03.2014
Cover des Buches Druidengold (ISBN: 9783845010823)

Druidengold

(0)
Erschienen am 15.12.2012

Neue Rezensionen zu Wolfgang Polifka

Cover des Buches Die Rosenberg-Pergamente (ISBN: 9783954003181)
guybrushs avatar

Rezension zu "Die Rosenberg-Pergamente" von Wolfgang Polifka

guybrush
Wenn der Franke mit der Türkin ...

Streunende Füchse, eine Blutlache und alte Pergamente, die aus dem Topkapi Palast entwendet wurden … nein, ein richtiger Kriminalfall ist es nicht, den Oberkommissar Götz Flöße von der Kronacher Polizei zu lösen hat. Ein spannendes Buch ist es trotzdem. Gilt es doch ein 400 Jahre altes Rätsel zu lösen, das die fränkische Kleinstadt Kronach mit Istambul verbindet.

Götz Flöße ist ein sympathischer Protagonist mit einem Hang zu Statistiken jeder Art und einer gesunden Neugier. Etwas verwirrt ist er allerdings über einen geheimnisvollen Sonderauftrag des bayerischen Innenministeriums. Er soll eine türkische Kollegin unterstützen. Yildiz – ja wie heißt sie eigentlich mit Nachnamen – wirft ihn gewaltig aus der Bahn, rückt seine nicht ganz vorurteilsfreie Vorstellung von der Türkei zurecht und so stehen der fränkisch-türkischen Verbindung letztendlich nur noch die rätselhaften Pergamente im Weg. Oder vielleicht doch noch ein gewisser Herr Jilderim …?

Mit viel Humor, Wortwitz und einer erfrischenden Portion fränkischen Dialekts erzählt Wolfgang Polifka eine Geschichte, in der Vergangenheit und Gegenwart sich aufs trefflichste mischen und ergänzen. Und auch gewisse Elektronenströme zwischen Götz und Yildiz dürfen nicht unerwähnt bleiben, führen sie doch zu zarten Verwicklungen der fränkisch-türkischen Art. Ein unterhaltsames Buch und mal wieder der Beweis, dass Spannung auch ohne blutiges Gemetzel entstehen kann.

Von mir eine klare Leseempfehlung für Regionalkrimi-Liebhaber und für all die Leser, „die normalerweise keine Krimis mögen“.

Cover des Buches Die Rosenberg-Pergamente (ISBN: 9783954003181)
claude20s avatar

Rezension zu "Die Rosenberg-Pergamente" von Wolfgang Polifka

claude20
Auf der Suche nach der Wahrheit

Im Hof der Kronacher Festung werden wertvolle Dokumente gefunden die Informationen über Kronach aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges enthalten. Doch am Behälter in denen diese Dokumente gefunden wurden entdeckt die Polizei Blutspuren. Weiterhin kann ermittelt werden, dass sich die gefundenen Pergamente höchstwahrscheinlich vorher im Topkapi-Palast des türkischen Sultans in Istanbul befunden haben und von dort entwendet worden sein müssen.

Aus diesem Grund gibt es nunmehr sehr viel Aufregung im sonst so beschaulichen Alltag von Oberkommissar Götz Flößer. Zusätzlich soll er auch noch eine Abgesandte des türkischen Staates betreuen. Yildiz die gesendete türkische Beamtin, wirft ihn völlig aus der Bahn, denn sie entspricht keineswegs seinen sonstigen Klischeevorstellungen. Yildiz gefällt ihm sofort und er könnte sich direkt in sie verlieben. Aber er hat das Gefühl, dass sie ihn etwas verheimlicht. Die gemeinsame Suche geht nicht problemlos vonstatten und einige Komplikationen treten auf. Schließlich müssen  sich die Beiden entscheiden ob und wem sie wirklich vertrauen können. 

Der Autor Wolfgang Polifka hat mit diesem Buch einen atmosphärischen und spannenden Regionalkrimi erschaffen. Der Leser kann sofort in die Geschichte eintauchen und lernt den sympathischen aber auch gelangweilten Hauptprotagonisten Götz Flößer kennen. Dieser ist mit seinem Leben in Kronach eigentlich recht zufrieden doch fehlt ihm die Herausforderung. Das soll sich ändern als er die türkische Gesandte Yildiz kennenlernt. Die Art und Weise wie Götz sich in diesen Fall einbringt und immer wieder mit neuen Einfällen glänzt ist wirklich sehr unterhaltsam. 

Auch die Nutzung der örtlichen Mundart ist sehr passend. Doch leider war dies für mich etwas schwierig zu verstehen. Aus diesem Grund musste ich einige Passagen des Buches sehr konzentriert oder auch zweimal lesen. Aber das hat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Auch hat es mir gut gefallen, dass es in der Erzählweise immer wieder einen Perspektivwechsel zwischen heute und der Zeit des Dreißigjährigen Krieges gegeben hat. So konnte ich dem Geheimnis der Dokumente immer weiter auf die Spur kommen.

Dieses Buch bekommt für seine Umsetzung und Gestaltung von mir 8 von 10 Punkte. Ich denke für Regionalkriminalisten ist dieses Buch ein netter Zeitvertreib.

© claude

Cover des Buches Die Rosenberg-Pergamente (ISBN: 9783954003181)
SarahRomys avatar

Rezension zu "Die Rosenberg-Pergamente" von Wolfgang Polifka

SarahRomy
Gelungener Krimi der etwas anderen Art!

Zum Inhalt: Wertvolle Dokumente aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und Behälter mit Blutspuren sorgen in Kronach für Aufregung und das gemeinsame Ermittler-Team, aus dem deutschen Oberkommissaren Flößer und der aus der Türkei Abgesandten Yildiz bestehend, soll für Aufklärung sorgen. Dabei stoßen die Ermittler nicht nur auf eine neuzeitliche Straftat, sondern auch auf ein jahrhundertealtes Verbrechen.

Der Krimi weist viele Highlights auf, die insbesondere durch die sympathischen Protagonisten überzeugen und gut unterhalten. Sowohl Hauptdarsteller als auch Nebendarsteller sind für mich in diesem Krimi wunderbar ausgearbeitet und kommen somit gut zur Geltung. Nach meinem Geschmack wird an einigen Stellen vielleicht etwas zu tief in die Klischeekiste gegriffen, das tut dem Roman jedoch keinen Abbruch.

Polifka hat eine Liebe zum Detail, die er z. B. oft in den ausschweifenden Gedankengängen des Kommissars zum Ausdruck bringt und die unheimlich gut als Charakterzüge des Oberkommissars Flößer dargestellt werden. Z. B. sein Hang zur Statistik und alles und jegliche Beobachtung gleich in messbare Einheiten umwandeln zu müssen, sorgt für so manches Schmunzeln und macht den Oberkommissar sehr symphytisch.

Puncto Detail: Polifka streut für den aufmerksamen Leser hier und da Hinweise und Parallelen ins Buch ein, die den Lesespaß maßgeblich erhöhen. Jedoch, wer nicht jeden Hinweis entdeckt, hat sicherlich trotzdem viel Spaß an diesem Buch.

Insgesamt: Ein lesenswertes Buch mit viel Lieben zum Detail.

Gespräche aus der Community

Krimi - Time

Lust auf einen weiteren Sutton Krimi?

Diesmal wandern wir Regional nach Kronach aus und lösen das Rätsel um " Die Rosenberg-Pergamente" von Wolfgang Polifka

Streunende Füchse im Hof der Kronacher Festung verhelfen der örtlichen Polizei zu einer einmaligen Entdeckung: wertvolle Dokumente über Kronach aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Doch am Behälter finden sich Blutspuren, und die Pergamente stammen angeblich aus dem Topkapi-Palast des türkischen Sultans in Istanbul.

So viel Aufregung im beschaulichen Alltag von Oberkommissar Götz Flößer, und dann soll er auch noch im Sonderauftrag des bayerischen Innenministeriums eine Abgesandte des türkischen Staates betreuen. Das kann ja heiter werden. Culture-Clash in Kronach. Doch Yildiz, die türkische Beamtin, wirft ihn völlig aus der Bahn, so wenig entspricht sie seinen Klischeevorstellungen. Er könnte sich vom Fleck weg verlieben, nur kann er trotzdem nicht übersehen, dass sie ihm einiges verheimlicht.

Die gemeinsame Suche nach dem Geheimnis der Pergamente löst nicht nur eine neuzeitliche Straftat, sondern bringt Yildiz und Götz auf die Spur eines dramatischen, jahrhundertealten Verbrechens. Und sie müssen sich entscheiden, wem sie wirklich vertrauen können.

Leseprobe

Zum Autor

Der gebürtige Kronacher Wolfgang Polifka, Jahrgang 1947, hat beruflich die ganze Welt gesehen – und ist doch immer von seiner Heimatstadt und ihrer Geschichte fasziniert geblieben. Polifka ist mit zahlreichen Beiträgen in Krimi- und SciFi-Anthologien, einem historischen Roman sowie, gemeinsam mit einer Co-Autorin unter dem Pseudonym Lea Wolf, mit mehreren erfolgreichen Krimis auffällig geworden.

Wir vergeben für die Leserunde nun 15 Rezensionsexemplare.
Wir würden gerne wissen, aus welcher Region ihr mal einen Krimi lesen würdet?

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und erwarten gespannt eure Leseeindrücke!

Viel Glück!

Eure Katja von Ka-Sas Buchfinder


*** Wichtig ***

Ihr solltet Minimum eine Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig sie sind.
Nehmt doch einfach euer zuletzt gelesenes Buch und schreibt darüber.
Ein Leitfaden, wie eine Rezension aufgebaut ist, findet ihr hier: http://www.lovelybooks.de/Leitfaden_Rezensionen.pdf oder auch hier in diesem Thread, wo alles Wissenswerte zusammengefasst ist: http://www.lovelybooks.de/thema/Leitfaden-f%C3%BCr-Rezensionen-und-Leserunden-1017409772/ .

Bewerber mit Null Rezensionen werden nicht berücksichtigt!
162 BeiträgeVerlosung beendet

Community-Statistik

in 32 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks