Wolfgang Schiffer

 4,3 Sterne bei 13 Bewertungen
Autor*in von Ich höre dem Regen zu, Türschwellenkinder und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Das Übersetzer-Duo Gíslason / Schiffer besteht aus dem Maler Jón Thor Gíslason (geboren 1957 in Hafnarfjörður / Island) und dem Schriftsteller und Herausgeber Wolfgang Schiffer (geboren 1946 in Nettetal/Lobberich). Sie arbeiten seit gut zehn Jahren zusammen und haben neben Publikationen in Literaturzeitschriften und Anthologien bereits mehr als zehn Übertragungen vornehmlich von Bänden isländischer Lyrik veröffentlicht. Außerdem betreiben sie in der Online-Literaturzeitschrift Signaturen-Magazin eine Reihe mit dem Titel Wortlaut Island, in der regelmäßig isländische Lyrikerinnen und Lyriker mit der Übertragung einiger ihrer Gedichte vorgestellt werden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wolfgang Schiffer

Cover des Buches Türschwellenkinder (ISBN: 9783946989684)

Türschwellenkinder

(1)
Erschienen am 03.04.2023
Cover des Buches Ich höre dem Regen zu (ISBN: 9783946989813)

Ich höre dem Regen zu

(1)
Erschienen am 23.09.2024
Cover des Buches Am Meer und anderswo (ISBN: 9783937037530)

Am Meer und anderswo

(0)
Erschienen am 05.10.2015
Cover des Buches Cinema (ISBN: 9783946989196)

Cinema

(0)
Erschienen am 22.04.2019
Cover des Buches Dass die Erde einen Buckel werfe (ISBN: 9783946989431)

Dass die Erde einen Buckel werfe

(0)
Erschienen am 21.02.2022

Neue Rezensionen zu Wolfgang Schiffer

Immer wieder ein Erlebnis

Alle paar Jahre drängt es mich, die Kurzgeschichten von Kafka wieder zu hören oder zu lesen. Und auch beim dritten oder vierten Mal sind seine klassischen Texte wie "Die Verwandlung", "Vor dem Gesetzt" oder "Das Urteil" ein Erlebnis. Diese Box enthält alle Klassiker aus Kafkas Kurzprosa in Hörfassungen mit wirklich herausragenden Vorlesern. Genau das Richtige für Kafkasüchtige und die, die es werden wollen.

Cover des Buches Gedichte erinnern eine Stimme (ISBN: 9783946989165)
Thomas_Lawalls avatar

Rezension zu "Gedichte erinnern eine Stimme" von Pálsson Sigurður

Thomas_Lawall
Über den Horizont hinaus

Gedichte erinnern eine Stimme

von Sigurður Pálsson


130 Seiten
© the estade of Sigurður Pálsson
© der deutschsprachigen Ausgabe 2019 ELIF VERLAG / Nettetal
www.elifverlag.de  
ISBN 978-3-946989-16-5


Wie spannend es ist, einen neuen Gedichtband aufzuschlagen! Wie wird es sein, die ersten Zeilen zu lesen? Öffnet sich eine Tür, eine unbekannte gar, oder knallen sie einem den Zugang vor der Nase gleich wieder zu, so nach dem Motto: "Was willst du denn? Was hast du hier zu suchen? Schaust du wieder nur nach den Kleidern, die ich trage? Hinfort mit dir. Dummkopf!"

Nachdem also die "Formalitäten" (welche der Rezensent so liebt) geklärt sind, kann es mit "Feuer und Schatten" losgehen. Und es fängt gut an. Richtig und noch viel wichtiger: Man versteht die Worte, die Zeilen, sogar gleich, unmittelbar und fast ein wenig zu viel. Barrierefreier Zugang. 

Man hört die Angesprochenen schreiben, singen, philosophieren ... und jene Stimme. Ein Weiterlesen ist für den Moment gar nicht möglich. Innehalten ist angesagt, um den Stimmen zu lauschen. Eine wohlige Erkenntnis muss erst einmal gemütlich Platz nehmen: Ein besonderes Buch hat begonnen. 

Oft ist diese Erkenntnis doch nur Vermutung, was "Wörter und Träume" sofort widerlegen. Jene Hochzeit, die es im Leben des Dichters schon gab, bevor er denken konnte. Jeder, der es nicht glaubt, bekommt es hier schriftlich.

"Schattiges Glück" ist ein Gedicht, eine Geschichte oder wie auch immer. Man kann diese Zeilen gar nicht richtig lesen. Im üblichen Sinne. Man erlebt sie. Insbesondere dann, wenn man diese fliegenden Blätter aus der eigenen Lebenserfahrung kennt. Es gelingt leider nicht immer, die flüchtigen Sterne komplett wieder einzufangen. Wohl deshalb hat das Glück einen Schatten.

Was als freundlich-unverbindliche Empfehlung zu verstehen ist: Diese drei Gedichte reichen für einen Leseabend völlig aus. Drei Seiten sind genug für eine Nacht voller Worte, deren Nachklang in den Schlaf begleitet, der sich zunächst aber ziert und wehrt und verlangt, die ausgelöste Gedankenflut wenigstens in Ansätzen zu Ende zu denken.

"Gedichte erinnern eine Stimme" zu lesen, kann also dauern. Denn "weglesen", wie man es neuerdings so unsäglich formuliert, kann man dieses Wunderwerk nicht. Weglegen aber eigentlich auch nicht. Selbst wenn es geschlossen ist, klingt es nach. Es geht mit, über die Wiesen, zu den Bäumen und Hand in Hand mit jenen, die das Staunen noch nicht verlernt haben, und weit über den Horizont hinaus.

Immer auf der Suche nach etwas, was vielleicht längst gefunden wurde. Und doch sind wir

"Menschen mit einem Gewirr von Wurzeln
die Erde auf den Bürgersteigen suchen"

Vielleicht ist die Lösung in greifbarer Nähe. Viel weniger weit weg als wir denken. Offensichtlich und viel zu einfach. Der Blick in die Ferne trübt die Sinne. Um so leichter schaut man vorbei. Es ist der neue Tag. So selbstverständlich und doch ein Wunder. Und er bietet unendliche Möglichkeiten an:

"Neues Staunen
neue Neugier"

So etwas Ähnliches wie ein Fazit: An "Gedankentischen" sitzen wir, um zu lernen, wer oder was sich "hinter den betrügerischen Gestalten" verbirgt und allzu leicht übersehen wird ...

Das tut gut.

Cover des Buches Gedichte erinnern eine Stimme (ISBN: 9783946989165)
Buecherschmauss avatar

Rezension zu "Gedichte erinnern eine Stimme" von Pálsson Sigurður

Buecherschmaus
Eine Stimme erinnern

Aus Sigurður Pálsson – Gedichte erinnern eine Stimme

Nun wartet er auf seine Chance
er, den ich nicht beim Namen nennen will
wartet auf seine Chance, das spüre ich

Er kommt aber nicht an mich heran
solange das Licht des August

Träume
in Wörter verwandelt

Wörter verwandelt
in Träume

Diese Gedichte erinnern an eine 2017 verstorbene Stimme, die des isländischen Dichters Sigurður Pálsson. In einer sehr hochwertig und sorgfältig gestalteten zweisprachigen Ausgabe sind diese Gedichte, die um den nahenden Tod und den Abschied vom Leben kreisen, aber dennoch nicht düster oder hoffnungslos sind, im ELIF VERLAG erschienen. Die Übertragungen stammen von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks