Wolfgang Schivelbusch

 4,5 Sterne bei 11 Bewertungen
Autor*in von Geschichte der Eisenbahnreise, Lichtblicke und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Wolfgang Schivelbusch, geboren 1941 in Berlin, Historiker, Literaturwissenschaftler und Publizist, lebt nach vielen Jahren in New York wieder in Berlin. 2013 erhielt er den Lessing-Preis der Stadt Hamburg. Bei Hanser erschienen zuletzt: Vor dem Vorhang. Das geistige Berlin 1945-1948 (1995), Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalismus und New Deal. 1933-1939 (2005), Das verzehrende Leben der Dinge. Versuch über die Konsumtion (2015) und Rückzug. Geschichten eines Tabus (2019).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wolfgang Schivelbusch

Cover des Buches Geschichte der Eisenbahnreise (ISBN: 9783596148288)

Geschichte der Eisenbahnreise

 (4)
Erschienen am 21.07.2000
Cover des Buches Lichtblicke (ISBN: 9783596161805)

Lichtblicke

 (3)
Erschienen am 01.04.2004
Cover des Buches Die andere Seite (ISBN: 9783498093976)

Die andere Seite

 (1)
Erschienen am 19.10.2021
Cover des Buches Die Kultur der Niederlage (ISBN: 9783644018617)

Die Kultur der Niederlage

 (1)
Erschienen am 02.05.2012
Cover des Buches Das verzehrende Leben der Dinge (ISBN: 9783596034918)

Das verzehrende Leben der Dinge

 (0)
Erschienen am 08.12.2016
Cover des Buches Rückzug: Geschichten eines Tabus (ISBN: 9783446262287)

Rückzug: Geschichten eines Tabus

 (0)
Erschienen am 11.03.2019

Neue Rezensionen zu Wolfgang Schivelbusch

Cover des Buches Geschichte der Eisenbahnreise (ISBN: 9783596148288)
Sokratess avatar

Rezension zu "Geschichte der Eisenbahnreise" von Wolfgang Schivelbusch

Die Industrialisierung & Effektivierung der Fortbewegung
Sokratesvor 9 Jahren

Das Buch widmet sich in knapper Form der Geschichte eines industriellen Paradigmenwechsels: der Fortbewegung und damit der Steigerung der Mobilität aller Menschen ab dem Industriezeitalter. Mit Erfindung der Dampfmaschine braucht es nur wenige Jahrzehnte, dann findet ihre Verwendung auch in der motorisierten Fortbewegung des Menschen Anwendung. Begünstigt und beschleunigt durch die Erschließung der amerikanischen Prärie, beginnt bereits in den 1840er Jahren auch in Frankfreich und England die schrittweise Einführung zentraler Eisenbahnlinien. Schließlich allen gesellschaftlichen Schichten offen stehend, verändert sich hierdurch grundlegend das Raum- und Zeitverständnis einer Epoche. Reisen bzw. Hingelangen zu bestimmten Orten, auch Urlaubsorten, erscheint quasi als kurzer Sprung; lange Bildungsreisen (grand tour), vornehmlich durch den Adel in jungen Jahren unternommen, wird nun zum Breitensport. Wer Geld hat, kann sich ein Ticket lösen und bald - zu Ende des Jahrhunderts - auch zu beliebigen Orten fahren. Entfernungen werden relativ, man rückt näher zusammen. Auch wird der Widerspruch zwischen Stadt und Land zunehmend durch die bessere infrastrukturelle Verbindung aufgehoben. -- Schivelbusch bearbeitet in knapper Form einen sehr wichtigen, wenn auch mehr der Kultur- als der Technikgeschichte zugehörigen Aspekt der Industrialisierung des 19. Jhs. Seine Arbeit hat sich gut gelesen; ermüdend für einen technikunversierten Historiker waren insbesondere seine Ausführungen zu Beginn des Buches zur Geschichte der Eisenbahntechnik wider Erwarten nicht. Spannend schließlich waren seine leider nur knappen Worte zum medizin-psychologischen Diskurs der vielfältigen Ängsten rund ums Eisenbahn fahren: ob nun als Trauma infolge Unfällen oder als Neurose infolge der zu zügigen Fahrtgeschwindigkeit.

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks