Cover des Buches Schneller lesen - besser verstehen für Jugendliche (ISBN: 9783499627408)
M
Rezension zu Schneller lesen - besser verstehen für Jugendliche von Wolfgang Schmitz

Rezension zu "Schneller lesen - Besser verstehen für Jugendliche" von Wolfgang Schmitz

von Mario_Veraguth vor 9 Jahren

Kurzmeinung: Welch Potentialsteigerungen sich durch einen so frühen Einstieg in die Materie erreichen lassen müssen

Rezension

M
Mario_Veraguthvor 9 Jahren

Was man sich vor Augen führen muss sind die potentiellen und, angesichts unseres Unwissens vor dem Ozean der Neurobiologie und Hirnforschung, kaum zu erahnenden Möglichkeiten, die sich durch einen frühen Einstieg in Lesekompetenztraining erschließen. Wie bei jedem Wissens- und Befähigungserwerb ist ein früher Einstieg zusätzlicher Multiplikator für die potentielle, spätere Meisterschaft. Wie in so vielen Bereichen des sträflich antiquierten Bildungssystems werden auch im gerade so wesentlichen Sektor des Lesens nur Grundlagen vermittelt und eine tiefer gehende Auseinandersetzung vermieden. Dabei wäre gerade die von kompetenten Lehrkörpern gestaltete Schulzeit der Kindheit und Jugend, wie am vorbildlichen Beispiel von Skandinavien illustriert, ein Garant für zufriedene und gebildete Erwachsene.

Es wird schön veranschaulicht, wie langsames Wort für Wort-Lesen sowohl Frustration schürt als auch Verständnis mindert, da ein unterforderter Geist beginnt sich Ablenkung in Form von Kopfkino und Abschweifen vom Thema zu suchen. Davon ausgehend ist eines der Ziele das Lesetempo von 100 auf die durchschnittlich über 200 Wörter pro Minute bei Erwachsenen zu verdoppeln. Der Ansatz, eine Halbierung der Zeit mit der Auseinandersetzung ungeliebter ( und häufig auch schlecht gewählter, nicht mehr zeitgemäßer und einfach langatmiger „Weltliteratur“ des Lehrplans) Pflichtliteratur in Aussicht zu stellen, ist gut gewählt. Sogar dem Lesen eher abgeneigte Jugendliche werden sich allein durch diese Aussicht zur Lektüre verlocken lassen. Auch der kompetitive Charakter der Übungen steigert die Motivation durch spielerischen Konkurrenzkampf und durch die Anregung, mit verschiedenen Lesegeschwindigkeiten und Überflugstechniken zu experimentieren, wird eine mehrfache und unterschiedliche Erfassung des Stoffes samt optimalem Übergang in Kurz- und Langzeitgedächtnis gewährleistet.

Hat dieser Prozess einmal begonnen und nach einigen Zeit Früchte getragen, reift die Erkenntnis, dass mit schnellerem, konzentrierterem Lesen als Bonus neben der Zeitersparnis auch noch besseres Verständnis winkt. Dabei steigert sich der Anspruch der Übungen von anfänglich einzelnen Wörtern über die Fokussierung auf Sinngruppen und damit einhergehenden, immer längeren Blicksprüngen.

Das einzige Manko ist die fehlende Trennung in einer Theorie- und Praxisteil wie im Werk für Erwachsene, der es ermöglicht, sich entweder dem Training oder dem Überbau dahinter zu widmen.

Es wird sehr spannend werden zu beobachten, wie das Voranschreiten der Forschung, besonders in den Bereichen der Neurowissenschaften und Neurobiologie, als Geburtshelfer neuer, durch Technik optimierter und auf die individuellen Fähigkeiten zugeschnittener Lernmethoden fungieren wird. Und was, wenn nicht die Befähigung, auf die Art des Stoffes, der Unterhaltungslektüre oder sonstiger Unterlagen mit dem jeweils angemessenen Lesetempo und gewünschten Verständnisgrad reagieren zu können, scheint essentieller für ein erfülltes Leserleben?

Bis es so weit sein wird, bleibt nur Kindern und Jugendlichen den Erwerb lebenslang nützlicher und zeitsparender Fähigkeiten mit Büchern wie diesem nahe zu bringen und als Nebenprodukt Freude am Lesen zu erzeugen.

Da ich viel von diesen Techniken halte, seit 5 Jahren übe und bereits ein paar Bücher dazu gelesen habe, möchte ich abschließend generelle, teils subjektiv gefärbte Fakten zum Schnelllesen erwähnen, um interessierten Lesern einen Überblick zu verschaffen und potentiellen Gusto zu machen.

Ich werde die folgenden Textabschnitte allen Rezensionen zu Schnelllesebüchern folgen lassen.

Essentielle Grundlage aller Übungen und des Schnellleseerfolges sind der richtige Abstand zum Text, gute Beleuchtung, wenig bis keine Ablenkung und die regelmäßige Ausführung der Augenbewegungsübungen und Techniken zur sukzessiven Erweiterung der Blickspanne. Es geht darum, das jahre- bis jahrzehntelang eingeübte Wort für Wort lesen abzulegen, schlechte Angewohnheiten wie Regression, Subvokalisation und Zweifel am Verständnis abzulegen und neue, effektivere Lesemuster zu erlernen.

Es dürfte individuell sehr unterschiedlich sein, wie schnell sich bei regelmäßiger Praxis ein Erfolg einstellen kann und wann der Punkt erreicht sein wird, an dem man mehrere Wörter mit einem Blick erfassen und trotzdem ein hohes Textverständnis erreichen kann. Die Übungen können auf vielfältige Weise in den Alltag integriert werden, sei es bei der Lektüre von Zeitungen, Reklameblättern, Prospekten, Werbewänden, Auslagen, Lebensmitteletiketten und was dem kreativen Geist sonst noch so einfällt.

Bezüglich den jeweiligen Vorzügen von Brille oder Kontaktlinsen bin ich zwiegespalten. Prinzipiell ist man als Normalsichtiger beziehungsweise Kontaktlinsenträger näher am Geschehen und hat keine Verzögerung wie beim Lesen mit der Brille. Allerdings sind Augen mit Kontaktlinsen immer leicht gereizt, da es sich auch bei noch so guter Qualität um einen Fremdkörper handelt. Dadurch ermüden sie meiner Erfahrung nach schneller, trocknen eher aus und werden empfindlicher gegenüber zu grellem Licht. Wahrscheinlich dürfte sich die Präferenz zu Brille oder Kontaktlinse mit der Zeit zugunsten besserer Leseergebnisse mit einer Sehbehelfsart einstellen. Wechselt man jedoch, ist bedingt durch die Umstellung mit Einbußen zu rechnen, wobei die individuellen Unterschiede beträchtlich ausfallen dürften.

Augenmuskelübungen habe ich bisher noch nicht in das Übungsprogramm implementiert, möchte es aber. Bei von fähigen Augenärzten und auf die jeweilige Art der Sehstörung oder Normalsichtigkeit abgestimmten Übungen dürften sich noch zusätzliche Steigerungen und längere Lesephasen ohne Ermüdung herausholen lassen.

Gerade bei den fortgeschrittenen Leseübungen wie dem Lesen mehrerer Zeilen auf einmal, dem Abfahren ganzer Textpassagen in Schleifenbewegungen und dem Fixieren ganzer Textpassagen mit einem Blick offenbaren sich natürliche Grenzen. Zwar sollte man mithilfe dieser komplexen Instrumente blitzartige Sinnerfassung und schnelles finden von Informationen automatisieren, stößt in der Praxis jedoch bald auf Umsetzungsprobleme.

Speziell bei komplexeren, auch beruflich relevanten Texten dürfte eine Anwendung der Metalesetechniken nicht mehr zielführend sein, da ein ausreichendes Verständnis ab bestimmten Geschwindigkeiten nicht mehr erreicht werden kann. Es dürfte im Gegenteil mehr Zeit kosten, in einigen schnellen Anläufen gleich viel Information zu gewinnen als in einem langsameren Durchgang mit dem Lesen von lediglich 1 bis 2 Wörtern pro Blickspanne. Noch dazu ist ein entscheidendes und im Buch stiefkindlich behandeltes Thema das Vorwissen und der spezifische Fachwortschatz des Lesers, die viel zu Geschwindigkeit und Verständnis beitragen.

Auch ist es logisch, dass Lesegeschwindigkeit und Verständnis an einem bestimmten Punkt auseinander zu driften beginnen, wobei die individuellen Unterschiede jedoch beträchtlich sein dürften. Wie sinnvoll es ist, sich über lange Übungsperioden bis zu einer sehr hohen Lesegeschwindigkeit hoch zu trainieren, bleibt jedem selbst überlassen. Ob Zeitersparnis durch besseres Verständnis in halber Zeit oder eher Frustration durch zur Sinnerfassung wieder grassierende Regression und wiederholtes Lesen die Überhand gewinnen, erfährt man erst nach langer Trainingszeit. Und die ist entweder sinnvoll investiert oder für ein, die eigenen Kapazitäten übersteigendes, Vorhaben verschwendet. Ob es das Risiko wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Außerhalb der, durch Fachkenntnisse leichter zu verstehenden, Sphären des eigenen beruflichen oder privaten Steckenpferds sind die fortgeschrittenen Leseübungen durchaus gut zum Überblick verschaffen, auffrischen bereits erworbenen Wissens, der Sondierung eines Textes auf der Suche nach bestimmten Passagen oder Zusammenhängen und als zusätzlicher Impulsgeber beim Buchkauf.

Für das alltägliche, des Broterwerbs wegen notwendigen Lesens oder den Genuss von Belletristik hingegen sind sie eher kontraproduktiv. Unnötige, der Hektik geschuldete Fehler in der Arbeit sind ebenso ärgerlich bis prekär wie der Genussentgang bei der Feierabendlektüre.

Prinzipiell fischt man mit den Techniken für Fortgeschritten und Profis auf gut Glück im Trüben, da man mit keinerlei Gewissheit sagen kann, wie effektiv diese Methoden wirklich sind. Da man die genaue Funktionsweise des menschlichen Gehirns noch nicht einmal ansatzweise wirklich kennt, fällt es schwer Pro und Kontra vernünftig abzuwiegen. Erst die Zukunft wird es zeigen und bis dahin speichert man mittels der Hochfrequenzlesetechniken entweder vieles unterbewusst ab und erweitert damit seine Kenntnisse oder es ist eine weitgehend sinnfreie, aber zumindest als Augenmuskeltraining durchgehende Beschäftigung.

Im Gegensatz dazu sind die Übungen zur Erweiterung der Blickspanne auf 1 bis 5 Wörter, mit denen man in 2 bis 3 Blicken auf die jeweiligen Zentren der Wortgruppen eine Zeile lesen kann, eine Offenbarung für jeden beruflich gezwungenermaßen oder privat freiwillig leseaffinen Menschen.

Zeitaufwendig, aber meiner Erfahrung nach sehr hilfreich ist die Erstellung eigener Übungsbeispiele mit Textverarbeitungs-, Mindmap-, oder Zeichenprogrammen. Der große Vorteil daran ist, dass man die Länge der einzelnen Fixierungen und die Komplexität der Übungen selbst bestimmen und individuell auf die eigenen Fähigkeiten anpassen kann.

Eine weitere Option zum effizienten Training bietet sich mit Schnelllesesoftware wie „Speed Reader 2.0“ oder „Schneller lesen, mehr behalten 2.0 Lernsoftware“. Allerdings sind die Preise für die Programme mehr als stolz, was aufgrund des großen Nutzens, mit denen ihre Anwendung einhergeht, schade ist.

Wie beim Erwerb einer Sprache dauert es seine Zeit und man wird mit den Jahren der Praxis immer versierter, sicherer und in der Wahl der angemessenen Technik und Geschwindigkeit für verschiedene Texte immer routinierter. Was im Gegensatz zum Lernen unvorbelasteter Sachverhalte einen zusätzlicher Hemmschuh darstellt, ist die Ablegung alter Lesemuster, die immer mit Unwohlsein, Zweifeln und Skepsis einhergeht. Ist der Damm alter Gewohnheiten aber gebrochen, blickt man nur mehr ungläubig zurück auf die freiwillige Einschränkung des persönlichen Potentials über einen schmerzhaft langen Zeitraum.

Ich kann Ihnen diese überaus befriedigende und durchaus mit einer Verdopplung oder Verdreifachung der Lesegeschwindigkeit einhergehende Technik nur ans Herz legen, deren Erwerb mit beträchtlichen Mühen, aber nachhaltigen Vorteilen verbunden ist. Einzige Voraussetzung ist die Disziplin, bis zum sich einstellenden Durchbruch am fokussierten, sich stetig erweiternden, Blick zu bleiben.

Versuchen Sie, das Lesen ein zweites Mal gleich von Anfang an richtig zu erlernen. Es gibt nichts zu verlieren, aber sehr viel Lebens- und Lesezeit zu gewinnen.

Leseempfehlungen zum Thema Schnelllesen:

Wolfgang Schmitz Schneller lesen, besser verstehen

Wolfgang Schmitz Schneller lesen, besser verstehen für Jugendliche

Christian Grüning Visual Reading

Tony Buzan Speed Reading

Martin Krengel Effizientes Lesen

Nicole Jekel Speed Reading für Controller und Manager

Frank Fischer Schneller Lesen

Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks