Unsere Welt verändert sich, immer schneller und besser, werden Computer und technische Helfer. In immer mehr Bereichen sind diese nicht mehr wegzudenken, bzw. werden in den nächsten Jahren den und Mensch und seinen Job dort ersetzen.
Sprich immer mehr menschliche Arbeitskraft wird in naher und ferner Zukunft durch Roboter, Computer und Maschinen ersetzt.
Welchen Weg die Technik bisher gegangen ist und wie es zukünftig weiter gehen wird zeigt der Autor, Federico Pistono in seinem Ratgeber: „Roboter stehlen deinen Job, aber das ist OK: Wie man den Wirtschaftskollaps glücklich überlebt“.
Als Leser beikommt man als erstes eine Einführung und jede Menge Daten-Fakten-Zahlen präsentiert, mit denen der Autor aufzeigen will, was Stand der Dinge ist. Das macht den Einstieg in das buch nicht leicht, dafür wird die Brisanz dieses Themas umso deutlicher.
Sei es 3D-Druck, Verkaufsautomaten oder immer mehr Roboter…all das prägt unseren Alltag und vor allem unsere Arbeitswelt.
Was das Beste wäre und wie man geschickt damit umgeht, falls man von einer Maschine ersetzt werden soll, behandelt der zweite Teil des Buches.
Doch auch Pistono hat keine generelle und für jeden geltende Antwort. Eher rät er, Ratgeber like, zu einer Besinnung und Konzentration auf sich selbst. Suche Dein privates Glück.
Das ließ mich nach der ausführlichen Einführung, all den Graphen und Zahlen stutzen. Denn er macht es dann auch nicht anders, neu oder besser, als etliche andere Ratgeber zuvor.
Nehme die Veränderung an und mache das Beste für dich daraus.
Das Ende hat mich an dieser Stelle enttäuscht, klar kann dar Autor da sRad nicht neu erfinden, doch bei all der Sorgfalt am Anfang, hätte ich mir etwas mehr Ideenreichtum am Ende gewünscht.
Informativ aber leider ohne Lösung.
3 STERNE.