Wie bin ich eigentlich auf Wolfgang Welt gestoßen? Er ist vor zwei Jahren gestorben, nicht alt und so wie es im Text im Stadtmagazin stand auch nicht gerade glücklich, trotzdem ein zumindest in Insiderkreisen gefeierter sogenannter Pop-Autor. Also hab ich mal eins seiner Bücher bestellt und mich jetzt durch „Doris hilft“ gearbeitet. Immerhin bis zum Schluss, es war aber auch nur ein schmales Bändchen. Welt erzählt in diesem an einem Stück geschriebenen Text, aus seiner Welt aus seinem Leben als Musikredakteur, als abgebrochener Student, als Bochumer, als Wachmann, als Trinker, als einer, der bei Frauen nicht viel Erfolg hat. Das ist alles mehr oder minder tragisch, nicht wirklich uninteressant, aber es fehlt auch jegliche Spannungskurve. Ab spätestens der Hälfte wird es dann einfach zu viel an alltäglicher Plauderei, zu wenig an Inhalt und Handlung. Ich musste mich zum Ende hin arg zwingen nicht abzubrechen, was ja kurz vor dem Ziel auch irgendwie Quatsch wäre, aber noch einen Welt werd ich mir sicher erstmal nicht hinlegen.
Wolfgang Welt
Lebenslauf
Alle Bücher von Wolfgang Welt
Buddy Holly auf der Wilhelmshöhe
Doris hilft
Peggy Sue
Die Pannschüppe
Kein Schlaf bis Hammersmith
Neue Rezensionen zu Wolfgang Welt
die sich in den 80ern reihenweise von den hohen Stahlbetondächern gestürzt haben. Wolfgang Welt dagegen schafft es bis in den Suhrkamp-Verlag und Doris, die Kellnerin, bekommt ein Denkmal. Wolfgang Welt hat sich wahrscheinlich kaum was ausgedacht, alles ist irgendwie so passiert. Wolfgang Welt schiebt den Nachtwächterjob und wird von zu wenigen Lesern gefeiert, aber es ist auch alles so lange her und in Bochum gehen die Bachelor-Anzugträger jetzt maximal zum Komasaufen - wobei Koma und Saufen waren auch in Welts Welt real... Trotzdem findet solche Literatur leider keinen Anschluss mehr - sie bleibt Geschichte. Darauf Doppelkorn. Und wer das Buch mal hat, muss es lesen!
aber Wolfgang Welt lebt, nach der Klapse ist er Nachtwächter im Schauspielhaus. Vorher in den 70ern war er Musikjournalist für Szeneblätter wie marabo und coolibri und co... Alles muss dem ultimativen Vergleich mit Buddy Hollys Peggy Sue standhalten und scheitert. Welts wundersame Biografien aus der verschrobenen Sicht des Kinderzimmers im kleinen Reihenhaus in Bochum wimmeln vor Anspielungen, die heute kaum eine Sau versteht. Okay Grönemeyer und seine Frau - aber sonst. Namen, Namen, Namen - Welt ist gefangen in dieser,s einer Welt, es lohnt sich ne Tür aufzumachen und reinzuschauen - und nein Peggy Sue ist nicht der geilste Song der Welt - außer für Wolfgang.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Wolfgang Welt wurde am 31. Dezember 1952 in Bochum (Deutschland) geboren.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 23 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt