Luthers ErbeEine Kritik des deutschen Protestantismus
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Luthers Erbe: Eine Kritik des deutschen Protestantismus"
Die Sache der Frauen zu vertreten, das war nicht Luthers Sache – im Gegenteil. Und Wolfgang Wippermann zeigt: Auch die protestantische Kirche machte lange Zeit keine Anstalten, ihre antifeministischen Dogmen und Ideologien zu reformieren. Für den ›gemeinen Mann‹ hegte Luther ebenfalls wenig Sympathien. Im Bauernkrieg stellte er sich ganz auf die Seite der Fürsten. Wes Geistes Kind Luthers Erbe ist und wie die Evangelische Kirche damit umging, das beleuchtet Wolfgang Wippermann in seiner Kritik des deutschen Protestantismus. Von den Anfängen bis heute analysiert er die Haltung der Evangelischen Kirche zu Staat, Krieg und Kapital sowie zu den Juden, Roma und Frauen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783863120726
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:224 Seiten
Verlag:Primus in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
Erscheinungsdatum:01.09.2014
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783863120726
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:224 Seiten
Verlag:Primus in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
Erscheinungsdatum:01.09.2014