Wolfram Eicke

 4 Sterne bei 26 Bewertungen
Autor*in von Das silberne Segel, Der kleine Tag und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Wolfram Eicke, Jahrgang 1955, ist gelernter Journalist. Seit 19 Jahren arbeitet er als Liedermacher, Jugendbuchautor und Satiriker. Er hat diverse Bücher und CDs veröffentlicht und mit seiner Gitarre über zweitausend Auftritte absolviert. Nachdem er bereits mit dem Friedrich-Hebel-Preis ausgezeichnet wurde, bekam er 2001 den Poldi-Hörerpreis des WDR zuerkannt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Wolfram Eicke

Cover des Buches Das silberne Segel (ISBN: 9783499213199)

Das silberne Segel

(12)
Erschienen am 01.12.2005
Cover des Buches Der kleine Tag (ISBN: 9783925197093)

Der kleine Tag

(4)
Erschienen am 05.12.1985
Cover des Buches Lichter im Dunkeln (ISBN: 9783981954005)

Lichter im Dunkeln

(3)
Erschienen am 01.02.2018
Cover des Buches Die Himmelskinder-Weihnacht (ISBN: 9783785581261)

Die Himmelskinder-Weihnacht

(2)
Erschienen am 15.09.2014
Cover des Buches Das silberne Segel (ISBN: 9783939642015)

Das silberne Segel

(2)
Erschienen am 01.10.2006
Cover des Buches Der kleine Tag (ISBN: 9783935196437)

Der kleine Tag

(1)
Erschienen am 01.03.2000

Neue Rezensionen zu Wolfram Eicke

Cover des Buches Lichter im Dunkeln (ISBN: 9783981954005)
Maza_e_Keqes avatar

Rezension zu "Lichter im Dunkeln" von Wolfram Eicke

Maza_e_Keqe
Geheimnisvolle Lichter regen die Fantasie an

Peggy Diggledey hat eine Menge Fantasie und denkt sich aus, was die geheimnisvollen Lichter am Nachthimmel wohl bedeuten könnten. Dabei werden auch Themen wie Freundschaft, Anderssein, Umweltschutz und Umweltverschmutzung angesprochen, die sie eben auch in ihrer Vorstellung nicht ausblenden kann.

Sehr schöne Geschichte, absolut empfehlenswert. Zum Selberlesen für jüngere Kinder ist allerdings die Schrift deutlich zu klein.

Cover des Buches Lichter im Dunkeln (ISBN: 9783981954005)
baerins avatar

Rezension zu "Lichter im Dunkeln" von Wolfram Eicke

baerin
Peggy engagiert sich für den Umweltschutz!

Peggy Diggledey ist ein kleines Mädchen mit Piratenblut, denn ihr Ur-Ur-Urgroßvater war Piratenkapitän. Daher ist sie sehr temperamentvoll und hat viel Fantasie. So stellt sie sich vor, dass Außerirdische auf ihrer Insel landen und was sie mit ihnen erleben könnte. Sie klärt sie auch über die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auf und sie retten einen großen Fisch, der zu viel davon geschluckt hat und zu ersticken droht.

Das wird witzig in diesem kleinen Büchlein erklärt und von vielen schönen, bunten Illustrationen, teils in Comic-Form, begleitet. Mit dem Erlös dieser Peggy-Produktlinie werden Umweltprojekte (Küsten-, Meeres- und Aufforstungsprojekte) in Norddeutschland finanziert.

Cover des Buches Die Himmelskinder-Weihnacht (ISBN: 9783785581261)

Rezension zu "Die Himmelskinder-Weihnacht" von Dieter Faber

Ein LovelyBooks-Nutzer
Ein modernes Großstadt-Weihnachtsmärchen voller Herzlichkeit? Das geht!

Komisch, es fällt mir richtig schwer "Die Himmelskinder-Weihnacht" zu beschreiben. Denn dieses Weihnachtsbilderbuch ist tatsächlich anders, als viele, die ich davor in der Hand hatte. Das dunkelblaue Design wirkt stimmungsvoll, auch wenn die Zeichnungen im Comic-Stil für ein Weihnachtsbuch doch recht ungewöhnlich sind. Der Verlag beschreibt das Buch als modernes Weihnachtsmärchen, voller Herzlichkeit und Wärme. Modern - ja! Herzlichkeit und Wärme - auch vorhanden! Aber erst auf den zweiten Blick ... und durch Kinderaugen viel besser zu erkennen.

Da landen die zwei Himmelskinder Suta und Gihon auf einem überfüllten, lauten, gar nicht so stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Dieser ist zudem noch voller Kommerz, zwielichtigen Gestalten, unzähligen Verkaufsbuden und einem Riesenrad. Nicht so, wie man sich die besinnliche Adventszeit vorstellt, aber Alltag in den Großstädten. Doch es gibt nicht nur Menschen, die sich an den Himmelskindern bereichern wollen. Suta und Gihon erfahren auch Hilfsbereitschaft und in all dem Trubel eine besondere Weihnachtsmagie, die es den beiden ermöglich sich an ihren Auftrag - den Weihnachtssegen - zu erinnern.

Während ich mir noch Gedanken über die Himmelskinder-Geschichte machte, kamen meine eigenen Kinder schon wieder an und wollten das Buch erneut vorgelesen bekommen. Ihnen gefallen die Bilder, der spannende, manchmal wunderliche, Aufbau der Geschichte. Einige Passagen sind flapsig-umgangssprachlich, andere wiederum ruhig und besinnlich. Der Text hat genau die richtige Länge zum Vorlesen, und die Kinder freuen sich besonders über kleine Wortwitze und Namensverwechslungen. Perfekt empfinde ich die Geschichte für Kinder, ab etwa 5 Jahren.

Fazit ...
"Die Himmelskinder-Weihnacht" benötigte einige Gedankengänge, bis ich selbst den Zauber des Buches erfahren konnte. Die Geschichte ist modern, etwas ungewöhnlich und verbindet Großstadtrealität mit Weihnachtszauber. Kinder sind hier völlig unbedarft und erkennen den Wert des Buches schon beim ersten Vorlesen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks