Wolfram zu Mondfeld

 3,9 Sterne bei 45 Bewertungen
Autor*in von Mose - Sohn der Verheißung, Das Piratenkochbuch und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Wolfram zu Mondfeld

Cover des Buches Der Meister des Siebten Siegels (ISBN: 9783404167012)

Der Meister des Siebten Siegels

(34)
Erschienen am 21.09.2012
Cover des Buches Mose - Sohn der Verheißung (ISBN: 9783404156153)

Mose - Sohn der Verheißung

(4)
Erschienen am 12.12.2006
Cover des Buches Die Schule der Gladiatoren (ISBN: 9783404157853)

Die Schule der Gladiatoren

(2)
Erschienen am 13.11.2007
Cover des Buches Piraten (ISBN: 9783806220704)

Piraten

(2)
Erschienen am 21.02.2007
Cover des Buches Schiffbaukunst im 17. Jahrhundert. (ISBN: 9783782204231)

Schiffbaukunst im 17. Jahrhundert.

(0)
Erschienen am 01.01.1987
Cover des Buches Das Piratenkochbuch (ISBN: 9783548208695)

Das Piratenkochbuch

(3)
Erschienen am 01.02.1997

Neue Rezensionen zu Wolfram zu Mondfeld

Cover des Buches Der Meister des Siebten Siegels (ISBN: 9783404167012)
Doschos avatar

Rezension zu "Der Meister des Siebten Siegels" von Johannes K. Soyener

Doscho
Rezension "Der Meister des Siebten Siegels"

Dieser Roman stellt die Lebensgeschichte Adam Dreylings dar, von seinen Anfängen im Bergbau über den Aufbau einer der mächtigsten Geschützgießereien der Welt bis zu seinem tragischen Ende.


Historische Romane kommen eigentlich nach meiner Erfahrung nur in zwei Varianten daher: Entweder eher als erzählte Geschichte im historischen Gewand oder möglichst detailgetreu mit mehr oder weniger akribischer Recherche. „Der Meister des Siebten Siegels“ gehört eindeutig zur letzteren Kategorie und beweist zudem noch, warum allzu viel manchmal ungesund ist.

Dabei beginnt der Roman durchaus vielversprechend: Die Rahmenhandlung stellt einen Prozess gegen Adam Dreyling dar und anhand von Tagebüchern – der eigentlichen Handlung – beginnt man mehr und mehr den Aufstieg und Fall des Protagonisten zu verstehen. So beginnt der spätere Geschützmeister eigentlich im Schwazer Bergbau, um dann nach einem schicksalshaften Ereignis in Innsbruck bei Hans Christoph Löffler als Geschützmeistergeselle zu arbeiten. Bis hierhin ein durchaus interessanter Roman.

Das Problem ist aber: Mehr und mehr beginnt einen das Buch zu erschlagen. Es sollte klar sein, dass bei einer Länge von über 1100 Seiten einiges passieren kann, aber ich hatte den Eindruck, manches hätte es gar nicht gebraucht und zieht das Buch unnötig in die Länge. So wird beispielsweise bei einem Seegefecht die komplette Truppenstärke mit Einzel- und Gesamtgewicht inklusive vorhandener Kanonen auf das Ausführlichste beschrieben. Klar ist das Geschmackssache, mancher wird derartige Detailverliebtheit lieben, mir wurde es jedoch sehr schnell sehr zu viel und ich begann fast schon zu selektieren.


„Der Meister des Siebten Siegels“ ist also sicher nicht für jedermann. Selbst diejenigen, die penibel recherchierte historische Romane lieben, könnten hier erschlagen werden. Schlecht war das Buch für mich jedoch keineswegs, dennoch springt unter dem Strich nur eine durchschnittliche Bewertung raus.

Cover des Buches Der Meister des siebten Siegels (ISBN: 9783404770465)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Der Meister des siebten Siegels" von Johannes K. Soyener

Bellis-Perennis
Die hohe Kunst des Bronzegusses ...

.. wird dem Leser durch Johannes K. Soyener näher gebracht.
Der Roman umfasst einen Zeitraum von sechzehn Jahre und rund 1.100 Seiten.
Als Rahmenhandlung dient die Gerichtsverhandlung gegen Adam Dreyling, der wegen Landesverrat angeklagt ist. Darin eingebettet ist die Lebensgeschichte von Adam. Kreuz und quer führt uns Autor Soyener (und sein Mitautor Wolfram von Mondfeld) durch Europa. Von der Flottenparade nach Venedig  zur englische Flotte, die unter Sir Francis Drake, die spanische Armada versenkt. Zu Wasser und zu Land kämpfen Habsburger gegen England - immer mit dabei Adam Dreylings Feldschlangen. Heiß begehrt und bekämpft.,
Die Geheimnisse des perfekten Bronzegusses war eine von vielen angestrebte, aber nur von wenigen erreichte Meisterschaft.
Manchmal hemmt die Detailverliebtheit, z.B. bei der Schilderung der Seeschlachten, den Lesefluss.
Ich fand den Roman sehr anschaulich und opulent. Vermisst habe ich (obwohl ich Technikerin bin) ein Glossar, das die bergmännischen und militärische Begriffe erläutert.
Tippfehler habe ich auch etliche gefunden - da hatte das Lektorat/Korrektorat wohl einen schlechten Tag.


Cover des Buches Der Meister des Siebten Siegels (ISBN: 9783404167012)
N

Rezension zu "Der Meister des Siebten Siegels" von Johannes K. Soyener

noxnoc
es stockt immer wieder

Irgendwie stocke ich hier immer wieder beim lesen. 
Packt mich nicht so sehr. Aber ich werde es zu ende bringen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 109 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks