The Secrets of KIKKOWith 85 Variations of the Famous Tortoise Shell Pattern for Braiding on the Marudai. Mit 85 Variationen für das berühmte Schildkrötenmuster zum Flechten auf dem Marudai.
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Das Geheimnis eines langen Lebens
Kikko ist schön und geheimnisvoll … Es gehört zu den ältesten geflochtenen Mustern in Japan und diente häufig als „Sageo“, also als ein Band, mit dem ein Samurai sein Schwert am Gürtel befestigte und die Schwertscheide umwickelte, wenn es nicht benutzt wurde. Die sechseckige Musterung erinnert an einen Schildkrötenpanzer und soll dem Träger ein ebenso langes Leben wie das einer Schildkröte schenken. Bis heute zieht uns das Kikko-Muster unweigerlich in seinen Bann. Die alten Meister haben Recht behalten: Die Schildkröte hat ein langes Leben!
Das vorliegende Buch zeigt, wie Kikko auf dem Marudai mit 32 Spulen geflochten wird. Darüber hinaus ist das Geflecht sehr empfänglich für unzählige weitere, neue Muster, von denen hier 85 Varianten gezeigt werden. Das Geflecht wird analysiert und der „Spurenplan“ entschlüsselt. Er legt offen, auf welchen „Spuren“ sich die Fäden beim Flechten bewegen und wie das Geflecht konstruiert ist. Mithilfe des Blanko-Schemas können weitere Muster ganz einfach nach eigenem Geschmack entworfen und geflochten werden.
Ein ausführlicher Grundkurs mit Schritt-für-Schritt-Fotos erklärt die verwendeten Knoten, das Vorbereiten der Spulen, wie man einen Marudai bestückt, z. B. mit vorgeschnittener Seide, einzelnen Fäden oder wie man selber Flechtstränge aus dünnem Garn schärt, sowie auch die wichtigsten Flechtbewegungen. Das schöne Versäubern eines Bandes und wie man ein Geflecht auf dem Marudai sicher transportieren kann, runden den Grundkurs ab.
Kikko ist schön und geheimnisvoll … Es gehört zu den ältesten geflochtenen Mustern in Japan und diente häufig als „Sageo“, also als ein Band, mit dem ein Samurai sein Schwert am Gürtel befestigte und die Schwertscheide umwickelte, wenn es nicht benutzt wurde. Die sechseckige Musterung erinnert an einen Schildkrötenpanzer und soll dem Träger ein ebenso langes Leben wie das einer Schildkröte schenken. Bis heute zieht uns das Kikko-Muster unweigerlich in seinen Bann. Die alten Meister haben Recht behalten: Die Schildkröte hat ein langes Leben!
Das vorliegende Buch zeigt, wie Kikko auf dem Marudai mit 32 Spulen geflochten wird. Darüber hinaus ist das Geflecht sehr empfänglich für unzählige weitere, neue Muster, von denen hier 85 Varianten gezeigt werden. Das Geflecht wird analysiert und der „Spurenplan“ entschlüsselt. Er legt offen, auf welchen „Spuren“ sich die Fäden beim Flechten bewegen und wie das Geflecht konstruiert ist. Mithilfe des Blanko-Schemas können weitere Muster ganz einfach nach eigenem Geschmack entworfen und geflochten werden.
Ein ausführlicher Grundkurs mit Schritt-für-Schritt-Fotos erklärt die verwendeten Knoten, das Vorbereiten der Spulen, wie man einen Marudai bestückt, z. B. mit vorgeschnittener Seide, einzelnen Fäden oder wie man selber Flechtstränge aus dünnem Garn schärt, sowie auch die wichtigsten Flechtbewegungen. Das schöne Versäubern eines Bandes und wie man ein Geflecht auf dem Marudai sicher transportieren kann, runden den Grundkurs ab.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783948315016
Sprache:
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:96 Seiten
Verlag:Wollny, Claudia Edition
Erscheinungsdatum:28.01.2020
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783948315016
Sprache:
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:96 Seiten
Verlag:Wollny, Claudia Edition
Erscheinungsdatum:28.01.2020