Woody Allen

 3,9 Sterne bei 132 Bewertungen
Autor*in von Pure Anarchie, Alles von Allen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Woody Allen wurde 1935 in New York geboren und begann seine Karriere als Gagschreiber für verschiedene Fernsehkomiker. Seitdem schrieb er Satiren, Broadway-Stücke und Drehbücher und inszenierte zahlreiche Filme. Woody Allen lebt und arbeitet in Manhattan

Alle Bücher von Woody Allen

Cover des Buches Pure Anarchie (ISBN: 9783453406483)

Pure Anarchie

(31)
Erschienen am 06.04.2009
Cover des Buches Alles von Allen (ISBN: 9783499234378)

Alles von Allen

(14)
Erschienen am 02.06.2003
Cover des Buches Das Beste von Allen (ISBN: 9783499246364)

Das Beste von Allen

(11)
Erschienen am 01.11.2007
Cover des Buches Der Stadtneurotiker (ISBN: 9783257208221)

Der Stadtneurotiker

(7)
Erschienen am 01.06.2002
Cover des Buches Central Park West (ISBN: 9783596169979)

Central Park West

(4)
Erschienen am 01.08.2006
Cover des Buches Ganz nebenbei (ISBN: 9783498002220)

Ganz nebenbei

(4)
Erschienen am 28.03.2020
Cover des Buches Pure Anarchie (ISBN: 9783036955902)

Pure Anarchie

(5)
Erschienen am 26.01.2011

Neue Rezensionen zu Woody Allen

Cover des Buches Midnight in Paris, 1 Blu-ray (ISBN: 4010324038197)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Midnight in Paris, 1 Blu-ray" von Woody Allen

Tilman_Schneider
zurück zur alten Stärke

Gil (Owen Wilson) ist ein gefragter Drehbuchschreiber, aber sein Traum ist es, einen großen Roman zu veröffentlichen. Als er mit seiner Verlobten und deren Eltern für ein paar Tage nach Paris aufbricht, geht für ihn ein Traum in Erfüllung. Schon immer träumt er von dieser großartigen und auch Sagen umwobenen Stadt. Seine zukünftigen Schwiegereltern und seine Verlobte sind nicht so begeistert und würden im Gegensatz zu ihm, nie hierher ziehen. Er spürt aber überall die Geschichte, die Träume, die Legenden. Eines Abends will er noch allein sein und läuft heim, es ist kurz vor Mitternacht und er vergisst alles um sich herum und findet auch den Weg nicht wirklich. Da hält ein Auto neben ihm an und man fordert ihn auf mit zu fahren. Alles ist etwas altmodisch und auch die Kleidung der Leute in dem Club, in dem sie dann ankommen. Als er erzählt, dass er Schriftsteller ist, wird er begeistert aufgenommen und lernt Gertrude Stein kennen. Kann das sein? Ja, denn auch Hemingway und Fitzgerald gehören zu dem erlauchten Kreis der Gäste und Gil glaubt zu Träumen, oder ist er wirklich im Paris der zwanziger Jahre? Woody Allens Filme waren in den letzten Jahren nicht mehr so stark wie früher und haben etwas an Kraft und Faszination verloren. Aber mit Midnigth in Paris ist der Meister zurück gekehrt zu seinem eigentlichen Können und hat etwas ganz großes geschaffen.

Cover des Buches Ganz nebenbei (ISBN: 9783837154054)
Soerens avatar

Rezension zu "Ganz nebenbei" von Woody Allen

Soeren
Ehrliche Autobiografie mit einer Prise schwarzem Humor

Ich gebe zu, dass ich bei dieser Autobiografie ein wenig gezögert habe. Immerhin gab es in der Vergangenheit all die unschönen Gerüchte und Anschuldigungen. Dann beschloss ich, den Memoiren eine Chance zu geben – und wurde nicht enttäuscht. Woody Allen schildert in „Ganz nebenbei“ seinen beruflichen und privaten Werdegang, und das mit genau dieser Prise schwarzem Humor, die man aus seinen Filmen kennt. Mehrmals musste ich bei seinen Anekdoten und Bezeichnungen schmunzeln. Zudem erfuhr ich eine Menge interessante Details über seine Filme und das Filmemachen im Allgemeinen. In Sachen Privatleben nimmt Woody Allen ebenfalls kein Blatt vor den Mund. Auf seine lakonische Art berichtet er von seiner Kindheit und Jugend, seinen ersten Beziehungen zu meist ziemlich kuriosen Frauen. Schließlich kommt er auf Mia Farrow zu sprechen und schildert den Auf- und Niedergang ihrer Beziehung aus seiner Sicht. Auch auf die Missbrauchsvorwürfe geht er ausführlich ein – und bezeichnet sie als rachsüchtige Aktion seiner psychotischen Ex-Partnerin. Mehrmals weist er daraufhin, dass kein einziges Gericht jemals einen Missbrauch festgestellt, und dass nie etwas dergleichen je stattgefunden hatte. Anhand seiner Schilderungen bin ich geneigt, ihm zu glauben. Dennoch haben diese Anschuldigen einige dunkle Flecken auf seiner ansonsten reinen Weste hinterlassen und diskreditieren auch sein künstlerisches Werk, was mit der ganzen Angelegenheit noch weniger zu tun hat. Wer sich unvoreingenommen mit dem Leben des ehemaligen Witzeschreibers und späteren Dreh- und Theaterautoren beschäftigen möchte, wird von dieser Autobiografie nicht enttäuscht werden.
Die ungekürzte Hörbuchfassung der Biografie geht beinahe 13 Stunden und wird hervorragend von Dietmar Bär vorgetragen. Besser hätte es vermutlich bloß noch Allens Stammsprecher Wolfgang Draeger hinbekommen.

Cover des Buches Nebenwirkungen (ISBN: 9783499150654)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Nebenwirkungen" von Woody Allen

dunkelbuch
Immer wieder schön zu lesen

Sein Buch zu lesen macht mir noch mehr Spaß als seine Filme anzuschauen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 168 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks