Inhalt
Diesmal schlüpft die Meisterspionin Mary Quinn in die Kleidung eines Dienstmädchens, um im Buckingham Palast zu ermitteln. Doch ihr eigentlicher Auftrag gerät bald ins Hintertreffen, da der Kronprinz in einen Skandal verwickelt ist, in dem auch ein alter Chinese eine tragende Rolle spielt. Marys Vater? Doch das ist noch längst nicht alles.
Ein weiteres Verbrechen führt Mary in die Kanalisation unter dem Schloß und dort direkt in die Arme von James Easton. Bald ist Mary persönlich so tief in die aufzuklärenden Fälle verstrickt, dass sie die größte Gefahr beinahe übersieht.
Meinung
Der dritte Fall der Meisterspionin Mary Quinn ist wie auch die beiden Teile zuvor sehr flüssig geschrieben und perfekt der Zeit angepasst, in der er spielt. Allerdings finde ich zieht sich der Mittelteil unheimlich in die Länge. Auch die romantischer Seite mit James Easton kommt in diesem Fall etwas zu kurz. Am Ende hat man zwar das Happy End was man wohl erwartet hat, dennoch hätte ich mir etwas mehr James im Mittelteil des Buches gewünscht. Trotz alledem ist der dritte und letzte Teil ein würdiger Abschluß für die Meistersionin Mary Quinn.
Fazit
Nicht mehr so spannend wie die beiden Bände zuvor, aber trotzdem lesenswert.
Lebenslauf von Y.S. Lee
Alle Bücher von Y.S. Lee
Ein verhängnisvoller Auftrag
Eine fast perfekte Tarnung
Skandal im Königshaus
A Spy in the House
The Traitor in the Tunnel
The Agency 4: Rivals in the City
(The Body at the Tower) By Lee, Y. S. (Author) Paperback on 09-Aug-2011
The Body at the Tower
Neue Rezensionen zu Y.S. Lee
Im zweiten Teil der Meisterspionin muss Mary in die Rolle eines Jungen schlüpfen.Auf der Baustelle des Glockenturms Big Ben. Sie wird somit unweigerlich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Auf der Baustelle stürzte ein Mann vom Glockenturm in den Tod. Gerüchte machen die Runde, war es Mord, ein Unfall oder gar ein Geist? Mary spielt ihre Rolle gut, muss allerdings das ein oder andere Mal fürchten aufzufliegen. Als dann auch noch James Easton auftaucht und die Bauleitung übernehmen soll istdas Gefühlschaos vorprogrammiert. Und Mary muss um ihre Tarnung bangen. Eine fast perfekte Tarnung schließt an Band eins an und ist ebenso flüssig und mitreißend geschrieben. Der Leser bekommt einen Einblick in das rauhe Leben eines Jungen, der sich alleine durchschlagen muss. Die Charaktere sind sehr genau beschrieben, man hat sie bildlich vor Augen. Sofort ist man wieder versetzt in das viktorianische London. Natürlich darf auch eine Romanze zwischen Mary und James nicht fehlen. Gemeinsam lösen sie dem Fall! Absolut lesenswert!
Der erste Teil der Meisterspionin Mary Quinn hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Und das Buch war nach 2 Tagen durchgelesen. Der Schreibstil war zu keiner Zeit schwerfällig.
Die Charaktere sind sympatisch und wurden sehr gut und einprägsam beschrieben. Sie passen perfekt in die Zeit. Mary, die sich nach dem Tod der Mutter mit Diebstählen aller Art über Wasser hält, wird eines Tages erwischt und zum Tode verurteilt. Sie wird allerdings "gerettet" und wird in Miss Scrimshaws Mädcheninstituts aufgenommen. Wo sie später der geheimen Agentur beitritt. Sie soll verdeckt in einem Haushalt als Gouvernante ermitteln.Neben der eigentlichen Geschichte der Meisterspionin Mary, ist sicherlich das Zusammentreffen mit James Easton ein weiteres Highlight.