Yasmina Reza

 3,5 Sterne bei 250 Bewertungen
Autorin von Glücklich die Glücklichen, Babylon und weiteren Büchern.
Autorenbild von Yasmina Reza (©Pascal Victor)

Lebenslauf von Yasmina Reza

Die französische Sprache ist ihre Heimat: Yasmina Reza wurde 1957 in Paris geboren. Ihre künstlerische Laufbahn begann sie als Schauspielerin, wurde aber vor allem als meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin, Regisseurin und Schriftstellerin bekannt. Ihr Theaterstück „Der Gott des Gemetzels“ wurde 2011 von Roman Polański mit Jodie Foster, Kate Winslet und Christoph Waltz fürs Kino verfilmt. Mit dem Roman "Eine Verzweiflung“ debütierte Yasmina Reza als Autorin. Inzwischen wurde eine ganze Reihe erfolgreicher Romane aus ihrer Feder veröffentlicht. Für ihren Roman "Babylon" wurde sie mit dem Prix Renaudot 2016 ausgezeichnet und ihre Theaterstücke wurden weltweit schon in über 30 Sprachen übersetzt.

Neue Bücher

Cover des Buches James Brown trug Lockenwickler (ISBN: 9783446276291)

James Brown trug Lockenwickler

Neu erschienen am 20.03.2023 als Gebundenes Buch bei Hanser, Carl.

Alle Bücher von Yasmina Reza

Cover des Buches Glücklich die Glücklichen (ISBN: 9783596521050)

Glücklich die Glücklichen

 (77)
Erschienen am 27.04.2016
Cover des Buches Babylon (ISBN: 9783596702824)

Babylon

 (36)
Erschienen am 27.02.2019
Cover des Buches Der Gott des Gemetzels (ISBN: 9783446258860)

Der Gott des Gemetzels

 (27)
Erschienen am 12.03.2018
Cover des Buches Serge (ISBN: 9783596706945)

Serge

 (30)
Erscheint am 26.07.2023
Cover des Buches Eine Verzweiflung (ISBN: 9783596703135)

Eine Verzweiflung

 (9)
Erschienen am 23.01.2019
Cover des Buches Kunst (ISBN: 9783446258877)

Kunst

 (5)
Erschienen am 12.03.2018
Cover des Buches Drei Mal Leben (ISBN: 9783446261792)

Drei Mal Leben

 (6)
Erschienen am 28.01.2019
Cover des Buches Adam Haberberg (ISBN: 9783596299744)

Adam Haberberg

 (5)
Erschienen am 21.09.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Yasmina Reza

Cover des Buches Serge (ISBN: 9783596706945)
Corisos avatar

Rezension zu "Serge" von Yasmina Reza

Reicht ein Besuch in Ausschwitz für eine Erinnerungskultur?
Corisovor 3 Monaten

Mit der Frage, inwieweit eine Gedenkstätte in Ausschwitz nach dem Versterben von Zeitzeugen zur Erinnerungskultur der Verbrechen im zweiten Weltkrieg beitragen kann, beschäftigt sich Yasmina Reza in ihrem Roman "Serge". Die Familie Popper hat jüdische Wurzeln, hat sich aber nie aktiv mit der Familiengeschichte auseinandergesetzt. Erst bei der Beisetzung der Mutter motiviert die Enkelin Joséphine ihren Vater Serge, sowie ihre Tante Nana und den Onkel Jean gemeinsam zur Gedenkstätte nach Ausschwitz zu fahren. 

Erinnern heißt für Joséphine alles wild zu fotographieren, während Nana betroffen alle Gedenkräume und -orte "abhaken" möchte. Serge hält sich allem fern, raucht im Auto, verhält sich distanziert, während Jean als Ich-Erzähler alles von außen betrachtet. 

Die Szenen wechseln schnell, die Dialoge unter den Protagonisten sind frech, provozierend und herausfordernd. Dennoch blieb der Text für mich bis zum Ende seltsam distanziert. Die Frage, inwieweit eine Erinnerungskultur nach dem Versterben von Zeitzeugen gelebt werden kann, finde ich wichtig. Eine Antwort bekam ich durch dieses Buch aber nicht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Glücklich die Glücklichen (ISBN: 9783596521050)
luckytimmis avatar

Rezension zu "Glücklich die Glücklichen" von Yasmina Reza

Ein Buch mit wenig zusammenhängendem Inhalt
luckytimmivor 4 Monaten

Der Buchrückentext, dass ein Paar sich im Supermarkt wegen Käse in die Haare kriegt,  hatte mich auf das Buch neugierig gemacht.  Aber dass es witzig und komisch ist, davon habe ich nicht viel gemerkt...

Wer in diesem Buch eine spannende und zusammenhängende Geschichte sucht, sucht vergebens: das Buch ist quasi eine Aneinanderreihung von Kurzgeschichten,  jeweils von einer anderen Person (insgesamt. 18) erzählt.  Irgendwann stellt man zwar fest, dass diese Personen alle irgendwie zusammengehören. Die Idee des Buches ist nett, aber die Ausführung eher langweilig.  Selten konnte ich mal lachen. 

Was mich total gestört hat, dass keine Redezeichen gesetzt waren, manchmal wusste ich gar nicht,  wer redet bzw. ob da gerade einer redet.  Und Absätze gab es in den Kapiteln auch nicht; die Sätze waren aneinandergereiht, auch wenn die Situation oder der Ort sich änderte...

Trotzdem habe ich das Buch komplett durchgelesen,  manchmal auch überflogen...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Serge (ISBN: 9783446272927)
dracomas avatar

Rezension zu "Serge" von Yasmina Reza

Identitätssuche einer jüdischen Familie
dracomavor 7 Monaten

Ein leichtes Stück über Auschwitz? Und dann noch Imre Kertesz gewidmet, dem einsamen Unbehausten, der sein Leben lang unter dem Trauma seines KZ-Aufenthalts litt?

Das hat mich irritiert, aber weil das Buch nun einmal da war, habe ich es auch gelesen.

Und siehe da: Yasmina Reza gelingt wirklich ein unglaublicher Spagat.


Im Mittelpunkt steht eine jüdische Familie in Paris: drei Geschwister, und der mittlere Bruder Jean ist der Ich-Erzähler. In treffsicheren Dialogen nimmt der Leser teil an ihren Kabbeleien, an ihren Streitereien, aber auch an ihren beruflichen Problemen und ihrem wirklich komplizierten Beziehungsalltag. Die Elterngeneration, die die Geschwister früher als kraftvolle Vorbilder erlebt hat, siecht dahin, wird zunehmend unselbständiger, die Alten müssen betreut und betüttelt werden – kein Gedanke mehr an frühere Pläne, kraftvoll und selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden! Noch hält die Mutter mit ihren sonntäglichen Mittagessen die Familie zusammen. Aber mit ihrem Tod verlieren die Geschwister nicht nur ihren Bezugspunkt, sondern auch die letzte Zeitzeugin ihrer Familiengeschichte der Shoa. Und so müssen sie sich neu formieren. Dazu beschließen sie, eine Reise nach Auschwitz zu machen, dem Ort, an dem die Familie ihrer Mutter ermordet worden war.

Auschwitz präsentiert sich als touristisch perfekt durchorganisiert. Die Massen pilgern von einem grausigen Anziehungspunkt zum nächsten, angetan mit Sonnenbrille und geblümten Shorts, und eigentlich fehlt – dachte ich – nur noch der Würschtlstand an einer versteckten Ecke. Die bizarre Situation wird gesteigert durch die Erinnerung an eine Klassenreise, bei der die Lehrerin angesichts dieses Massentourismus loslachen musste und nicht mehr aufhören konnte. Auch die Familie wuselt durch die „Sehenswürdigkeiten“, die einen sind interessiert, den anderen ist es zu warm, sie schwitzen, lassen ihrer schlechten Laune freien Lauf und entziehen sich der Betrachtung des Grauens. Dieser Gegensatz zwischen dem großen Vorhaben, der Familiengeschichte auf die Spur zu kommen, und der Verwirklichung bzw. dem Scheitern dieses Vorhabens hat etwas Groteskes, aber auch etwas Tragisches. Und auch die kommenden Versuche, die Familie zusammenzuhalten, haben etwas Morbides und sind von diesem Gegensatz geprägt.

Wie die Autorin den Bogen spannt zwischen dem Ernst, der diesem Ort (und auch folgenden Ereignissen) zukommen muss, und der Komik, die sich am Miteinander der Familie zeigt – das ist gekonnt. Souverän hält sie die Balance, wenn wir ihre unbeholfene, desorientierte, aber dennoch sympathische Familie auf ihrer Identitätssuche begleiten.

Einer Identitätssuche, die nicht gelingt.


Fazit: Ein kunstvolles, aber sehr unterhaltsames Buch über Identität und ein besonderer Beitrag zur Erinnerungskultur.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Yasmina Reza wurde am 01. Mai 1959 in Paris (Frankreich) geboren.

Community-Statistik

in 359 Bibliotheken

auf 58 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks