Yassin Musharbash

 4,1 Sterne bei 127 Bewertungen
Autor von Radikal, Russische Botschaften und weiteren Büchern.
Autorenbild von Yassin Musharbash (© Annika Langosch, Fotodesign Lichtblick)

Lebenslauf

Hinter den Kulissen des Terrorismus: Yassin Musharbash, 1975 geboren, ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Sein Vater kommt aus Jordanien. In seiner Studienzeit für Arabistik und Politologie an der Georg-August-Universität Göttingen und an der Bir Zait-University in Ramallah begann Musharbash für viele renommierte Zeitungen als Journalist zu arbeiten. Unter Anderem für die taz, Jordan Times und die Neue Osnabrücker Zeitung. Bis 2012 war er Redakteur in der Onlineredaktion des Spiegels. Seit März 2012 ist Musharbash für das Investigativressort der Wochenzeitung Die Zeit tätig. Mittlerweile befasst er sich bei Spiegel online besonders mit Terrorismus und aktuellen Geschehnissen in der arabischen Welt. 2006 gab er sein Debüt als Autor mit seinem Roman »Die neue Al-Qaida. Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerks«. 2009 erschien „Wir Wickelprofis: So wird die Elternzeit für Väter zum Kinderspiel“. 2011 veröffentlichte er seinen ersten Thriller mit dem Titel „Radikal“, der im selben Jahr als Hörbuch und 2013 in finnischer Übersetzung erschien. Das Buch wurde von Jens Groß für die Bühne bearbeitet und 2012 im Berliner Maxim Gorki Theater uraufgeführt. Für seine Werke wurde der Autor mit dem Preis des Journalistenverbands und dem Nannen Preis ausgezeichnet. Yassin Musharbash lebt in Berlin und hat zwei Töchter.

Alle Bücher von Yassin Musharbash

Cover des Buches Radikal (ISBN: 9783462044485)

Radikal

(61)
Erschienen am 10.09.2012
Cover des Buches Russische Botschaften (ISBN: 9783462004489)

Russische Botschaften

(51)
Erschienen am 05.04.2023
Cover des Buches Jenseits (ISBN: 9783462053425)

Jenseits

(11)
Erschienen am 07.11.2019
Cover des Buches Radikal (ISBN: 9783899033199)

Radikal

(2)
Erschienen am 09.08.2011

Videos

Neue Rezensionen zu Yassin Musharbash

Cover des Buches Russische Botschaften (ISBN: 9783462000962)
walli007s avatar

Rezension zu "Russische Botschaften" von Yassin Musharbash

walli007
Redaktionskonferenz

Bei einem Essen mit einem Kollegen geschieht das eigentlich Undenkbare. Vor den Augen der Journalistin Merle Schwalb stürzt ein junger Mann von einem Balkon und wird schwer verletzt oder gar tot abtransportiert. Merle Schwalb versucht herauszufinden, wer der junge Mann war und was zu seinem Tod geführt hat. Es handelte sich wohl um einen jungen Russen, der sich dem Verfassungsschutz angedient hatte. Überraschend stellt Merle fest, dass ein Kollege von der Konkurrenz in einem ähnlichen Fall Nachforschungen anstellt. Entgegen der üblichen Handlungsweise bündeln die Beiden ihre Informationen und tatsächlich haben sie unterschiedliche Ansätze im selben Tatbestand.


In diesem spannenden politischen Thriller bekommt es die Journalistin Merle Schwalb mit einer brisanten Recherche zu tun. In ihrem Magazin „Globus“ ist sie gerade in die Riege der drei Fragezeichen aufgestiegen. Und von der Eigentümerin hat sie den Auftrag bekommen, die Sache anzupacken. Und nun hat sie eine Ahnung von einer Geschichte um einen russischen Informanten des Verfassungsschutzes, der unter ungeklärten Umständen zu Tode kommt. Merle Schwalb packt den Stier tatsächlich bei den Hörnern. Mit ihrem Kollegen Timur lotet sie die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus, denn immer mehr verdeutlichen sich die Hinweise, dass der Todesfall weniger mit dem Clan-Milieu im Zusammenhang steht als mit dem Tun russischer Agenten.


Gerade in den jetzigen Tagen liest sich dieser Roman vermutlich noch spannender als zum Zeitpunkt seines Erscheinens. Die Krake des russischen Machtstrebens zieht sich, so scheint es, insbesondere durch die meisten der freiheitlichen Länder. Und mit diesem Buch wird die Lage in Deutschland beleuchtet. Wenn man nicht auch schon in Zeitungen, Zeitschriften und im TV davon gelesen oder gehört hätte, würde man kaum glauben, in welch dreister Form eine Einmischung wohl stattfindet. Man fragt sich, was würden die den sagen, wenn man es genauso machte. Es wird einfach mit der Treudummheit spekuliert und das wahrscheinlich zurecht. Hier versuchen unbestechliche Journalisten, dem wenigstens die Suche nach der Wahrheit entgegenzusetzen. Dass dies alles andere als einfach ist, tritt deutlich zutage. Genau das lässt wünschen, dass es auch im realen Leben immer tapfere Journalisten geben wird, die den Lesern eine unvoreingenommene Sicht auf die Dinge ermöglichen.


4,5 Sterne

Cover des Buches Russische Botschaften (ISBN: 9783462000962)
Josseles avatar

Rezension zu "Russische Botschaften" von Yassin Musharbash

Jossele
Hochaktueller Krimi um Informationen und Fake News

Russische Botschaften ist der dritte Thriller des deutschen Journalisten und Schriftstellers Yassin Musharbash. Das Buch ist 2021 erschienen. Ein mutmaßlicher russischer Doppelagent stürzt tödlich von einem Balkon. Die Umstände sind verdächtig und er hinterlässt eine Liste, die eine Reihe von Personen enthalten soll, die gegen Geld Propaganda für Russland betreiben. Eine Gruppe von Investigativjournalisten zweier konkurrierender Zeitschriften schließt sich zur Recherche in dieser Sache zusammen. Zusätzliche Brisanz gewinnt die Sache, dadurch, dass ein jeweils führender Mitarbeiter der beiden Blätter auf der Liste zu finden ist.

Musharbash, der selbst als Investigativjournalist tätig ist, gibt einen Einblick in die deren Arbeitsweise. Das war für mich absolutes Neuland und ich fand es sehr interessant. Auch den verwendeten berufstypischen Slang wie z.B. „Rattenrennen“ oder „eine Geschichte hart kriegen“ habe ich noch nie gehört.

Musharbash pflegt einen sehr nüchternen Stil, der den Leser auf Distanz zu den Figuren hält. Das mag für einen journalistischen Bericht das richtige Stilmittel sei, für einen Roman, der den Leser mitreißen soll, ist es meiner Ansicht nach nicht so gut geeignet.

Etwas ärgerlich fand ich das nachlässige Lektorat. Es ist eine nicht zu übersehende Anzahl an Rechtschreibfehlern vorhanden, die Schreibweise eines Eigennamens ändert sich mehrmals und zwischen BfV und LfV wird nicht sauber unterschieden.

Erstaunlich treffend und auf aktuellem Niveau die Beschreibung des russischen Präsidenten: „Natürlich teilen diese Menschen die Ideen des Präsidenten, sie träumen genau wie er von einem Reich und der Ehrfurcht der Welt, von Rache und Revanche und alter Größe." (Kiepenheuer&Witsch, 1. Aufl. 2021, S.214) Der Autor gehört offensichtlich zu den nicht besonders zahlreichen Menschen in Deutschland, die sich nicht über Putins Absichten täuschen ließen. Dafür gebührt ihm mit dem Wissen von heute besondere Wertschätzung. 

Musharbashs Buch ist aus meiner Sicht auch ein Appell, ein Appell an die Menschen, den Fake News Produzenten zu misstrauen, sich lieber auf anerkannt seriöse Medien, als auf die vielfältigen Medienblasen im Internet zu verlassen. Ein Satz fasst das Dilemma dabei gut zusammen: „Weil der Fehler wie eine Lüge wirkt; und die Lüge wie ein Fehler.“ (ebd., S. 368) Wenn man bedenkt, welche hirnrissigen Thesen Querdenker und andere Verschwörungstheoretiker bereit sind zu glauben, ein wichtiger Appell. Vier Sterne.

Cover des Buches Russische Botschaften (ISBN: 9783462000962)
buchgestapels avatar

Rezension zu "Russische Botschaften" von Yassin Musharbash

buchgestapel
Spannend erzählt, der Klappentext verspricht aber etwas mehr

Worum geht’s?

Als ein unbekannter Russe direkt neben Investigativjournalistin Merle Schwalb auf dem Gehsteig aufschlägt, ahnt sie noch nicht, welche Rolle er in ihrer nächsten Geschichte spielen wird. In einem Gewirr aus Clankriminalität, Desinformationskampagnen und persönlichen Bedrohungen machen sich Merle und ihre Kollegen daran, die Wahrheit herauszufinden – die gar nicht so universal ist, wie sie zunächst erscheinen mag.


Meine Meinung

Investigativjournalismus ist ein Thema, das so ziemlich jede Geschichte sofort doppelt so spannend machen kann. Auch Russische Botschaften hat mich aufgrund der Thematik unglaublich angesprochen und beim Lesen überwiegend nicht enttäuscht.

Der Einstieg ins Buch ist mir recht leicht gefallen, der Spannungsbogen steigt bereits ziemlich früh und man steht innerhalb kürzester Zeit vor einem ganzen Berg unbeantworteter Fragen, auf deren Auflösung bis zum Schluss hinfiebert. Der Querschnitt durch den Berufsalltag einer Investigativjournalistin hat mir dabei im Verlauf der Geschichte immer besser gefallen, auch wenn es spannungstechnisch zu einigen kleineren Längen innerhalb der Beschreibungen der eigentlichen Recherche gab, die man gut und gerne hätte kürzen können.

Was mich schlussendlich tatsächlich ein kleines bisschen enttäuscht hat, war das Fehlen der unmittelbaren Bedrohung, die der Klappentext suggeriert hat. So wirklich lebensbedrohlich wurde es für die Protagonisten irgendwie nicht, was einerseits zwar der Authentizität zuträglich war, andererseits aber auch eine unerfüllte Erwartungshaltung hinterlassen hat.

Ein wenig seltsam fand ich darüber hinaus, wie wenig man eigentlich über die einzelnen Figuren in diesem Buch erfährt. Obwohl man Protagonistin Merle durch eine wahre Masse an Ereignissen begleitet, bleibt unglaublich viel bezüglich ihres Charakters und ihrer Hintergrundgeschichte ungesagt. Die Geschichte wird dadurch nicht weniger spannend, ungewöhnlich fand ich diese Art des Erzählens allerdings schon.


Fazit

Russische Botschaften ist ohne Frage eine hochspannende Geschichte mit aktuellen Bezügen, die einige unterhaltsame Lesestunden verspricht. Der Klappentext hat in meinen Augen allerdings etwas mehr Tempo und Action suggeriert, als schlussendlich im Spannungsbogen Platz gefunden hat. Grundsätzlich gleichen sich kleinere Längen und temporeiche Erzählstränge allerdings ausreichend aus, um das Leseerlebnis insgesamt wirklich angenehm zu gestalten.

Von mir gibt es dafür viereinhalb Bücherstapel.

Gespräche aus der Community

Wer sagt, dass die Wahrheit stärker ist als die Lüge? Vor den Augen der Investigativjournalistin Merle Schwab stürzt ein Mann von einem Balkon. Ihre Recherchen zu dem geheimnisvollen Toten führen sie ins Milieu krimineller Clans, der Polizei und des Verfassungsschutzes. Wir verlosen die spannendsten KiWi-Krimis 2021: "Russische Botschaften" von Yassin Musharbash ist unser neuer Fall im Crime Club!

606 BeiträgeVerlosung beendet
saviras avatar
Letzter Beitrag von  savira

Zusätzliche Informationen

Yassin Musharbash wurde am 18. Dezember 1975 in Bad Iburg (Deutschland) geboren.

Yassin Musharbash im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 191 Bibliotheken

auf 28 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks