Yasushi Inoue

 3,8 Sterne bei 165 Bewertungen
Autor*in von Das Jagdgewehr, Liebe und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Yasushi Inoue wurde am 6. Mai 1907 in Asahikawa im Norden der japanischen Insel Hokkaido geboren und starb am 29. Januar 1991 in Tôkyô. Mit sechs Jahren kam er zu seiner Großmutter, einer früheren Geisha, nach Shizuoka auf der Halbinsel Izu südlich von Tôkyô und ging dort auf die Mittelschule. 1926 wechselte er auf die höhere Schule. Während dieser Zeit trainierte er Judo und schrieb nebenher Gedichte. Zur Enttäuschung seiner Familie durchbrach er die Familientradition, nach der die Söhne seit sieben Generationen Ärzte geworden waren, und studierte zunächst Jura, später Kunstgeschichte und machte 1936 seinen Abschluss. Nach seinem Examen veröffentlichte er einige Gedichte und Kurzgeschichten in Zeitschriften, arbeitete dann aber erst als Journalist für die große japanische Tageszeitung Mainichi-shimbun in Osaka. Erst um 1950 etablierte er sich als freier Schriftsteller. »Wie wohl kein anderer lebender Schriftsteller vereint Inoue auf sich und sein Werk die Sympathie und Zuneigung seiner Landsleute. Als großer Meister der japanischen Gegenwartsliteratur, als Botschafter und Brückenbauer zu den Kulturen des asiatischen Festlandes, als verständnisvoller Förderer der Künste im eigenen Land und als lebendiges Beispiel einer zugleich traditionsverwurzelten wie lebensoffenen Lebensform fällt ihm die Rolle eines Vorbilds zu, die ihn fast schon wieder entrückt. Doch die Herzlichkeit und Würde, die der Mensch Inoue ausstrahlt, seine Aufrichtigkeit und Humanität sind dazu angetan, jede Distanz zu überwinden.« Irmela Hijiya-Kirschnereit

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Yasushi Inoue

Cover des Buches Das Jagdgewehr (ISBN: 9783518745540)

Das Jagdgewehr

(74)
Erschienen am 11.04.2016
Cover des Buches Liebe (ISBN: 9783518463895)

Liebe

(22)
Erschienen am 22.10.2012
Cover des Buches Der Tod des Teemeisters (ISBN: 9783518733356)

Der Tod des Teemeisters

(19)
Erschienen am 22.10.2012
Cover des Buches Schwarze Flut (ISBN: 9783518458358)

Schwarze Flut

(12)
Erschienen am 29.01.2007
Cover des Buches Die Eiswand (ISBN: 9783518370513)

Die Eiswand

(7)
Erschienen am 01.10.1979
Cover des Buches Shirobamba (ISBN: 9783518222799)

Shirobamba

(4)
Erschienen am 18.02.1998
Cover des Buches Die Berg-Azaleen auf dem Hira-Gipfel (ISBN: 9783518240403)

Die Berg-Azaleen auf dem Hira-Gipfel

(3)
Erschienen am 04.10.2015
Cover des Buches Das Tempeldach (ISBN: 9783518017098)

Das Tempeldach

(3)
Erschienen am 03.02.1981

Neue Rezensionen zu Yasushi Inoue

Cover des Buches Der Stierkampf (ISBN: 9783518012734)
O

Rezension zu "Der Stierkampf" von Yasushi Inoue

Atmosphärisch, dicht
Oscar_Melonivor 7 Monaten

Das erste Mal ein Buch von Yasushi Inoue gelesen, es war bestimmt nicht das letzte Mal, ich bin begeistert von der Kunst des Autors, Bilder und Figuren so plastisch ins Leben zu rufen, von der dichten Atmosphäre, von seinem Verständnis der Befindlichkeiten, den Beschreibungen psychophysischer Zustände, seiner Art, eine Zeit und eine Stadt entstehen zu lassen. Die Geschichte hat einen wunderbaren Sog. Anfangs finde ich allerdings erst etwas holprig hinein und ich fürchte, das ist auch der Übersetzung geschuldet, die vielleicht doch ein wenig mehr Überarbeitung verdient hätte.

Cover des Buches Das Jagdgewehr (ISBN: 9783518745540)
ENIs avatar

Rezension zu "Das Jagdgewehr" von Yasushi Inoue

Kurze Geschichte, bildhafte & gleichzeitig ungewohnte Sprache
ENIvor 9 Monaten

Dieses kurze Büchlein hat einen interessanten Aufbau und beeindruckt durch seine blumige, für mich als Europäerin, ungewöhnliche Sprache. Ich fand die Geschichte interessant und lesenswert. Ein Aspekt störte mich sehr.  Man kann trotz der Schilderungen der Frauen nicht erahnen, wer der Mann war und was er empfunden hat. 

Ich kann zudem den Buchtitel  „Das Jagdgewehr" nicht nachvollziehen. 


Es war eine nette Lektüre für Zwischendurch. 

Cover des Buches Der Tod des Teemeisters (ISBN: 9783518733356)
E

Rezension zu "Der Tod des Teemeisters" von Yasushi Inoue

Ein lebenskluges Buch im Gewand eines Tagebuches
Erwin-Readervor einem Jahr

Protagonist ist der Mönch Honkakubô aus dem Tempel Mii-dera, der um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert lebt. Er ist ein Schüler Sen no Rikyūs, des großen Teemeisters. Wie seine Nachfolger auch musste Rikyū Selbstmord verüben. Dem Geheimnis um den Tod des Meisters spürt sein treuer Schüler lebenslang nach. Während man immer weniger versteht, warum sich der Meister "entleiben" musste, lernt man eine Menge über den Teeweg und den Sinn des Lebens.

Höhepunkte des Buches sind Unterhaltungen wie diese: "Meister Rikyūs (Tee-) Stil glich einem Kampf ohne Schwert und Dogma. Mit einem Wort, er kämpfte den Kampf eines nackten Menschen."
"Herausragende Meister haben eine Neigung, Unheil anzuziehen."

Ebenso Ratschläge, die der tote Meister seinem Schüler mit auf den Lebensweg gibt: "Es gibt Fragen, die stellt man einem ehrbaren Menschen nicht. Man denkt selbst darüber nach."

Letzten Endes geht es auch um so philosophische Fragen, wie man sein Leben führt und beenden möchte. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 187 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks