Yuki Urushibara

 4,4 Sterne bei 29 Bewertungen
Autor*in von Mushishi 1, Mushishi 8 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Yuki Urushibara

Cover des Buches Mushishi 1 (ISBN: 9783964333018)

Mushishi 1

(13)
Erschienen am 04.06.2020
Cover des Buches Mushishi 2 (ISBN: 9783964333148)

Mushishi 2

(2)
Erschienen am 06.08.2020
Cover des Buches Mushishi 6 (ISBN: 9783964333452)

Mushishi 6

(2)
Erschienen am 01.04.2021
Cover des Buches Mushishi 7 (ISBN: 9783964333469)

Mushishi 7

(2)
Erschienen am 03.06.2021
Cover des Buches Mushishi 8 (ISBN: 9783964333476)

Mushishi 8

(2)
Erschienen am 05.08.2021
Cover des Buches Mushishi - Perfect Edition 3 (ISBN: 9783964333421)

Mushishi - Perfect Edition 3

(2)
Erschienen am 01.10.2020
Cover des Buches Mushishi - Perfect Edition 5 (ISBN: 9783964333445)

Mushishi - Perfect Edition 5

(2)
Erschienen am 04.02.2021
Cover des Buches Mushishi - Perfect Edition 4 (ISBN: 9783964333438)

Mushishi - Perfect Edition 4

(2)
Erschienen am 03.12.2020

Neue Rezensionen zu Yuki Urushibara

Cover des Buches Mushishi 8 (ISBN: 9783964333476)
pastelgreenfoxs avatar

Rezension zu "Mushishi 8" von Yuki Urushibara

pastelgreenfox
Perfekt für ruhige Tage


In „Mushishi“ geht es um Ginko. Dieser reist umher, um die rätselhaften Wesen und Geister, die sogenannten Mushi, zu erforschen. Er hilft Menschen, die mit ihnen in Berührung kommen. Eine Welt voller erstaunlicher Dinge offenbart sich hier. Phänomene, deren Auswirkungen spürbar sind, macht er durch Erklärungen sichtbar.

Das erste Kapitel „Das Tal der Gezeiten“ zeigt einen Mann, der unglaublich leistungsfähig ist. Durch seine unglaublichen Bemühungen gedeihen die Felder und die Familie hat genügend zu Essen. Aber all das kommt durch einen Mushi.

Diese Geschichte zeigt uns, wie gut es sich anfühlt leistungsfähig zu sein und wie es uns beflügelt, wenn wir sehen, wieviel Erfolg es uns bringt. Aber ist es immer so einfach? Ich konnte aus dieser Geschichte mitnehmen, dass Pausen für die Leistung sehr wichtig sind. Alles hat seinen Preis: Wenn ich nur durcharbeite und keine Verantwortung für meinen Körper übernehme, wird dieser irgendwann Schaden nehmen. Es ist sehr wichtig auf sich selbst zu achten.

In „Die Tiefen des Winters“ geht es genau darum. Ginko ist vom Wächter des Waldes gerufen wurden. Ein Berg ist komplett abgeschottet von der Umgebung. Unser Protagonist versucht den Frühling wieder herbeizuholen. Das Kapitel besteht aus vielen großen Bildern, wenig Text. Es ist unglaublich, wie Yuki Urushibara es schafft mit dem groben Zeichenstil eine tiefe, mystische Stimmung zu erschaffen. Dieses Gefühl beim Lesen war einfach unglaublich. Ich fühle mich danach ausgeruht, voller Hoffnung und Kraft.

„Der verborgene Fluss“ handelt von einem unsichtbaren Weg, der zwischen dem Bewusstsein von Yura und Sumi verläuft. Was immer eine der beiden denkt oder den anderen wissen lassen möchte kommt beim Gegenüber an. Die Mushi Kairogi sind dafür verantwortlich. Bestimmt kennst du das Gefühl, dass du dich manchmal einem anderen Menschen verbunden fühlst. Bei dieser Geschichte musste ich daran denken. Das klingt so schön harmonisch, aber hier geht es um weitaus mehr. Gefühle zu teilen und nachzuempfinden ist auch anstrengend und so müssen sich die Charaktere dieser Herausforderung stellen. Wie? Das erfährst du in Mushishi Band 8 ;).

Die Kurzgeschichte „Sonnenschauer“ handelt mehr vom Regen. Überall wo Teru auftaucht regnet es. Sie kann den Regen vorher sagen. In den Dörfern, wo es trocken ist, ist das sehr praktisch wegen der Ernte. Daher reist sie immer umher. Auf einem Halt begegnet Teru Ginko. Dieser erzählt ihr von der Ursache. Total verzweifelt möchte die junge Frau etwas dagegen tun. So einfach ist es leider nicht. Ginkos Worte haben mir hier viel Mut gemacht. Schlimme Dinge passieren und wir sind nicht unbedingt dafür verantwortlich. Wir können lernen damit zu leben.

In „Schlammiges Gras“ wachsen den Einwohnern des Dorfes Knospen an den Beinen. Unser Protagonist sucht die Ursache dafür und findet eine Erfahrung vom Tod. Jemand ist auf den Schlamm auf dem Berg getreten als er eine Opfergabe für den Verstorbenen bringen wollte. Hier hinter steckt weitaus mehr. Mir hat dieses Leseerlebnis gezeigt, dass wir mit der Natur verbunden sind. Wenn wir sterben und begraben werden, werden wir Teil der Natur.

Cover des Buches Mushishi 7 (ISBN: 9783964333469)
pastelgreenfoxs avatar

Rezension zu "Mushishi 7" von Yuki Urushibara

pastelgreenfox
Einen Hauch düster, aber wunderschön

Ginko ist ein Mushishi. Er reist umher, um die rätselhaften Wesen und Geister, die sogenannten Mushi, zu erforschen. Er hilft Menschen, die mit ihnen in Berührung kommen. Eine Welt voller erstaunlicher Dinge offenbart sich hier. Phänomene, deren Auswirkungen spürbar sind, macht er durch Erklärungen sichtbar.

Jeder Band umfasst fünf Kurzgeschichten. Der Einstieg „Blütenillusion“ befasst sich mit dem Thema der Unsterblichkeit. Saho ist umwerfend schön. Sie lebt schon sehr lange. Aber alles hat seinen Preis..

„Der Spiegelsee“ zeigt eine junge Frau, die durch ihren Liebeskummer in echte Lebensgefahr gerät.

Im dritten Teil „Wenn der Blitz trifft“ handelt von einem kleinen Jungen, der oft unbeschadet vom Blitz getroffen wird. Aber bleibt das wirklich ohne Konsequenz? Wie kann er gerettet werden?

Die letzte Geschichte „Der Dornenpfad Teil 1 & 2“ lässt uns Kumado auf dem Weg zum Mushishi begleiten. Sein Großvater beschließt, dass er die Nachfolge der Familie antreten soll. In einem dunklen Raum erlangt er die Fähigkeit Mushi wahrzunehmen.

"Mushishi“ ist eine Reihe, die in einem Band mehrere Kurzgeschichten umfasst. Jede ist in sich abgeschlossen. Und aus jeder Geschichte kann man etwas für sich mitnehmen. Das gefällt mir besonders gut.

Band sieben war im Gegensatz zu den anderen Bänden einen Hauch düsterer. Die Mushi wirken gefährlicher und teils sogar lebensbedrohlich.

„Der Dornenpfad“ hat mir besonders gut gefallen. Diese Kurzgeschichte fasziniert mich. Ich fand es spannend andere Mushishi zu sehen und wie man zu einem wird. Hier erfährt man auch nochmal mehr über Ginko und sein Verhältnis zu anderen Mushishi.

In „Der Spiegelsee“ zeigt die junge Frau, die unter dem Einfluss des Mushishi steht, dass man sein Leben nicht von anderen abhängig machen sollte. Ihr Liebhaber verlässt sie und sie versinkt im Kummer. Fast hätte sie ihr Leben dabei verloren. Das hat mir nochmal vor Augen geführt, dass wir sind selbst für unser Glück verantwortlich sind. Wir können glücklich sein mit einem anderen Menschen. Aber wir allein treffen die Entscheidung, wohin unser Leben geht.


Yuki Urushibara es schafft eine tiefgründige und ruhige Stimmung zu erzeugen. Zum einen durch ihren doch recht kratzigen, teils rauen Zeichenstil mit groben Gesichtszügen. Weiterhin durch den Erzählstil, der ruhig, langsam und sehr angenehm ist. Es spielt viel in der Natur.

Cover des Buches Mushishi 1 (ISBN: 9783964333018)
G

Rezension zu "Mushishi 1" von Yuki Urushibara

GeoGeo
Negative Bewertung zu Mushishi 1

Ich nutze diese Rezension um zu erklären weshalb Mushishi 1 ein flopp des Jahres für mich war:

In Band 1 begegnen wir den Mushishi Ginko der Menschen von den Mushi befreit, sogenannte Wesen die in der Schwelle zwischen Diesseits und Jenseits leben. Eine Art Geister, die koexistierend im Einklang mit der Natur leben. Allerdings für den Menschen manchmal lebensgefährlich werden. 

Wer eine durchgehende Story erwartet wird enttäuscht werden: Es handelt sich hierbei um mehrere Kurzgeschichten, sozusagen Ginkos "Fälle", Menschen von den Mushi zu befreien. 

Hört sich nicht schlecht an, allerdings sind die Fälle so schnell  gelöst und zu oberflächlich. Es ist immer so, dass Ginko plötzlich eine passende Idee hat, nachdem er sich ja so den Kopf zerschlagen hat, was es denn nun sein könnte - sprich welche Mushi es sein könnten und Ach! - da ist es ihm plötzlich eingefallen und Ginko hat eine super Lösung und das... 

...immer mit seiner (nervigen) Zigarette im Mund! (Von vielen interpretiert als: lässige, coole Haltung Ginkos) ???

Generell redet Ginko nur wenig, somit kann der Leser eher einen introvertierten Protagonisten kennenlernen...mit einer Zigarette rauchend, versteht sich! 

Ich kann es daher nicht verstehen, weshalb viele emotional auf diesen Manga eingehen und es loben, wenn es doch keinen Austausch zwischen den Charakteren selbst, bzw. keine durchgehende Handlung gibt. 

Ein Manga den ich nicht weiterlesen werde!



Gespräche aus der Community

Ginko ist ein Mushishi, ein Meister, der den Menschen dabei hiflt mit den seltsamen und rätselhaften Mushi zurecht zu kommen. Mushi sind geheimnisvolle Lebewesen, die mit Tieren und Pflanzen im Einklang leben, nur manchen Menschen ist es gegönnt die Mushi überhaupt zu sehen und doch existieren sie. Ginko ist ein Reisender und mit ihm gemeinsam entdecken wir die Welt der Mushi!

118 BeiträgeVerlosung beendet
C
Letzter Beitrag von  chicken-ran

Ginko ist im zweiten Abschnitt sehr sympathisch. Insgesamt ist der Abschnitt sehr spannend und hat mir gut gefallen, auch wenn für mich das Ende mit Maho sehr traurig war. Manche Darstellungen waren wirklich toll und davon gab es paar mehrere. Wirklich sehr beeindruckend.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Yuki Urushibara?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks