Yves-Alexandre Thalmann

 4,3 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Yves-Alexandre Thalmann ist Psychologe und anerkannter Experte im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Als Doktor der Physik verpflichtet er sich in seinen gegenwärtigen Arbeitsfeldern, der Glücksforschung und der Positiven Psychologie, der wissenschaftlichen Überprüfbarkeit seiner Theorien. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher, darunter auch »Optimismus« und »Glückstraining«, die ebenfalls in der Reihe »Das Übungsheft für gute Gefühle« erschienen sind.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Yves-Alexandre Thalmann

Neue Rezensionen zu Yves-Alexandre Thalmann

Tolles Mitmachbuch!

Bei dem Buch handelt es sich um ein kleines Heftchen, gedruckt in normalem und gut beschreibbaren Papier. Darin werden viele Fragen zum Thema Schuld gestellt und dazu motiviert, sich selbst zu reflektieren und mit den Gefühlen besser umgehen zu können. Doch nicht nur Aufgaben sind in dem Heft abgedruckt, sondern auch Texte und Informationen sind umfangreich zu finden.
Die Sprache ist sehr leicht zu verstehen, doch nicht zu flach. Daher ist der Inhalt sehr gut nachvollziehbar. Am besten finde ich, dass das Buch so dünn und handlich ist, sodass es überall mit hinzunehmen ist. Beginnend am Morgen zu lesen, kann man sich den Tag über damit beschäftigen, immer wieder hineinschauen, sich Notizen machen usw.

Ich habe nichts auszusetzen und empfehle es Jeder/m, die/der sich mit dem Thema Schuldgefühlen noch nicht genügend auseinandergesetzt hat oder weiß, dass er/sie da etwas "nacharbeiten" muss!

Erste Hilfe bei Schuldgefühlen.

Mich hat das Cover sofort angesprochen und ich bin neugierig auf das Buch geworden. Nachdem ich das Buch aufgeschlagen habe, hat mich die Gestaltung direkt angesprochen und ich habe mich neugierig auf das Buch eingelassen. Beim ersten Aufschlagen stellte ich mir die Frage, was erwartet den Lesenden bei so einem Mitmachbuch. Nach dem Aufschlagen haben mir direkt die schönen und hilfreichen Illustrationen und die aktuellen Beispiele und Übungen gut gefallen. 

Durch das Mitmachen bei den Übungen lernt man wie Schuldgefühle entstehen und wie man sie loswerden kann. Außerdem lernt man den Unterschied zwischen gesunden und ungesunden Schuldgefühlen. Man beschäftigt sich mit sich zum Beispiel auch mit dem Thema, wieviel Schuld an meinen Gefühlen habe ich selber und wieviel mein Umfeld. 

Das Lesen und die Übungen haben mir riesig Spaß gemacht und ich habe einige über mich gelernt.

Ich kann das Mitmachbuch empfehlen und wünsche allen viel Erfolg bei der Bekämpfung ihrer Schuldgefühlen.

Schuld

Das Buch 'Das Übungsheft für gute Gefühle – Endlich frei von Schuldgefühlen' von Yves-Alexandre Thalmann ist ein Buch zum Mitmachen.

Es sind verschiedene kurze Texte und Übungen vorhanden, bei denen man aufschreiben muss. Dadurch kann man sehen, wann und wie die Schuldgefühle entstehen und wie man sie loswerden könnte.

Ich finde das Thema gut umgesetzt und vergebe 5 von 5 Punkten.

Gespräche aus der Community

Hast du manchmal das Gefühl, dass du dich zu häufig schuldig fühlst?

Jeder kennt diesen inneren Kritiker, der sich nur zu gerne zu Wort meldet. Doch damit ist jetzt Schluss! Dieses Übungsheft ist genau richtig für dich, wenn du dich von ungesunden Schuldgefühlen befreien möchtest. Das Heft ist psychologisch fundiert und enthält viele Tests und Übungen. Du kannst also direkt loslegen!

97 BeiträgeVerlosung beendet
Gelinciks avatar
Letzter Beitrag von  Gelincikvor 2 Jahren

Danke, dass ich dabei sein durfte. Meine Rezension habe ich geteilt.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Worüber schreibt Yves-Alexandre Thalmann?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks