Yves Petry

 3 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von In Paradisum.

Lebenslauf

*1967, studierte Mathematik und Philosophie. 1999 erschien sein Debüt "Het jaar van de man" (Das Jahr des Mannes), ein Roman über einen jungen Antihelden, der einen äußerst lethargischen Lebensstil pflegt. In dem Jahr als "De achterblijver" (Der Nachzügler) publiziert wurde, verlieh man Petry den BNG Literaturpreis für sein Gesamtwerk. "Liefde bij wijze van spreken" (Liebe, sozusagen) erschien 2015 unter großem Beifall der niederländischen Presse. "In Paradisum" (De maagd Marino), Petrys fünfter Roman, gewann 2011 den prestigeträchtigen Libris Literaturpreis und ist seine erste Übersetzung ins Deutsche.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Yves Petry

Cover des Buches In Paradisum (ISBN: 9783902844910)

In Paradisum

(1)
Erschienen am 17.03.2016

Neue Rezensionen zu Yves Petry

Cover des Buches In Paradisum (ISBN: 9783902844910)
miss_mesmerizeds avatar

Rezension zu "In Paradisum" von Yves Petry

miss_mesmerized
Yves Petry - In Paradisum

Man kennt die Geschichte aus den Nachrichten: ein Mann, Marino, tötet einen anderen, Bruno, auf Verlangen. Der Mörder wird verurteilt und muss ins Gefängnis. Dabei hat er doch lediglich einen Wunsch seines Geliebten erfüllt. Dieser steht ihm aus dem Jenseits bei uns erzählt, wie sich alles zugetragen hat. Marinos Kindheit, das Leben mit der Mutter, die Einsamkeit in seinem Computerladen, ein unscheinbares Leben. Anders dagegen Bruno, als Literaturprofessor eigentlich intellektuell am beruflichen Olymp, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Als sie sich begegnen, hat Bruno seinen Gehilfen gefunden. Zunächst als eine Art Liebesbeziehung – oder doch nur eine sexuelle Vereinigung – die nur die höchste Lust zum Ziel hat, ausgelebt im Moment des Todes.

Yves Petry zeichnet den Fall des Kannibalen von Rothenburg nach, verlegt die Handlung jedoch nach Belgien und verzichtet auf jede Form von reißerischem Gaffen. Dadurch, dass er dem Getöteten eine Stimme verleiht und nicht dem Mörder, schafft er eine völlig unerwartete Perspektive, die den Täter nahe an eine Opferrrolle heranrückt – die aus dieser Perspektive durchaus gerechtfertigt zu sein scheint. Die Tat selbst ist sekundär. Zwar wird geschildert, in welcher Weise Bruno letztlich den Tod findet, aber es geht hier nicht um Sensationsgier und Geheische um möglichste grausame Detailschilderung. Auch hat man mit der Stimme des gebildeten Literaturdozenten einen unerwarteten Erzähler, kein primitiver Mörder beichtet uns sein Leben, sondern ein eloquent und analytisch versierter Beobachter.

An manchen Stellen empfand ich den Roman als grenzwertig. Insbesondere die Schilderungen der Sexualität der beiden Männer, die schnell von Gewalt geprägt ist und ihre unverblümte Darstellung, war mir persönlich etwas zu viel. Auch die Wahl der Perspektive, die eine deutliche Absicht des Getöteten nahelegt, geradezu Nötigung des Mörders, bleibt für mich als Leserin problematisch. Man fühlt sich dahingedrängt, den Ausführenden zu bemitleiden – ist er aber wirklich so frei von Schuld? Konnte er wirklich nicht anders und mit freiem Willen handeln? Darf die problematische Kindheit und Jugend alles rechtfertigen, was danach geschieht?

Ein interessanter Roman, der nicht auf ausgetretenen Pfaden wandelt. Sicherlich nicht für das breite Publikum gemacht und mit sehr viel Verstörungspotenzial. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

Worüber schreibt Yves Petry?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks