Yvonne Rogenmoser

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Über den Gotthard.

Lebenslauf

Yvonne Rogenmoser (*1977) hat Scientific Visualization an der ZürcherHochschule der Künste studiert und arbeitet seit dem Abschluss im Jahr 2012 im eigenen Atelier. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Vermittlung von Wissen mit Bildern. Das Auftragsspektrum reicht vom Kinderbuch über Landkarten bis zum Kochbuch. Yvonne Rogenmoser lebt und arbeitet in Zürich und Versam GR.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Yvonne Rogenmoser

Cover des Buches Maunzer (ISBN: 9783855463381)

Maunzer

(1)
Erschienen am 01.09.2018
Cover des Buches Über den Gotthard (ISBN: 9783314103414)

Über den Gotthard

(1)
Erschienen am 21.03.2016
Cover des Buches Feste und Bräuche in der Schweiz (ISBN: 9783314104930)

Feste und Bräuche in der Schweiz

(1)
Erschienen am 23.08.2019
Cover des Buches Wichtel in Not (ISBN: 9783855463701)

Wichtel in Not

(0)
Erschienen am 09.11.2020
Cover des Buches Festivals & Traditions in Switzerland (ISBN: 9780735844162)

Festivals & Traditions in Switzerland

(0)
Erschienen am 06.10.2020

Neue Rezensionen zu Yvonne Rogenmoser

Cover des Buches Feste und Bräuche in der Schweiz (ISBN: 9783314104930)
sommerleses avatar

Rezension zu "Feste und Bräuche in der Schweiz" von Barbara Piatti

sommerlese
So feiert man in der Schweiz Bräuche und Feste

"Feste und Bräuche in der Schweiz" heißt das Kinderbuch von Kulturhistorikerin Barbara Piatti aus dem NordSüd Verlag. Die schönen Illustrationen stammen von Yvonne Rogenmoser.

"Feste und Bräuche in der Schweiz" heißt das Kinderbuch von Kulturhistorikerin Barbara Piatti aus dem NordSüd Verlag. Die schönen Illustrationen stammen von Yvonne Rogenmoser.

Woran sollen Höhenfeuer erinnern? Was ist ein Pfingstblüttler? Wo trifft man "Tschäggätta"? In der Schweiz sind vielfältige Traditionen lebendig und werden in allen vier Landesteilen der Schweiz gelebt und gefeiert.  
 

In diesem hübsch gestalteten Hausbuch lernt man unterschiedlichstes Schweizer Brauchtum quer durch das Jahr kennen und erfährt die Herkunft der Feste.  

Was ist ein "Pfingstblitter", wo trifft man "Tschäggätta" und was, bitte schön ist Chilbi"? Wann finden die traditionellen Feste in der Schweiz statt, was bedeuten sie und wo kommen sie ursprünglich her?  

Die Texte sind (bis auf die Schweizer Eigennamen) alle sehr kindgerecht ausgeführt und wecken Interesse für die Veranstaltungen. 

Sehr ausdrucksstark sind die bunten und bis ins kleinste Details dargestellten Bilder, durch die man die Figuren der Feste bildhaft vor Augen hat. Das gibt es wilde und unheimlich wirkende Kostüme, andere sind eher fröhlich und bunt und man möchte am liebsten selbst mit dabei sein. 

Wo gibt es sonst auf der Welt noch ein Mammutflossrennen? Oder Maronifeste, Lichterschwemme oder Sächsilüüte?

Mit den Schweizer Dialekten bin ich nicht so vertraut, durch die Beschreibung der Herkunft oder der Figuren der Bräuche habe ich aber viel gelernt und konnte auch den Wortstamm manchmal ableiten.  

Dieses Buch erklärt das Schweizer Brauchtum und macht es auch sichtbar. Außerdem erklärt es die Ursprünge und die Besonderheiten der Bräuche und wie sie sich im Lauf der Zeit verändert haben. Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie.


Dieses Buch zeigt einen Jahresüberblick über die wichtigsten Brauchtümer und Feste der Schweiz. Damit steht dem Behalten der Traditionen durch die Weitergabe an die nächsten Generationen nichts mehr im Wege. 


 


Cover des Buches Maunzer (ISBN: 9783855463381)
S

Rezension zu "Maunzer" von Daniele Meocci

solosa
Für Katzenliebhaber

Unglaublich spannendes Buch! Mit einem süssen kleinen Kater.

Cover des Buches Über den Gotthard (ISBN: 9783314103414)
W

Rezension zu "Über den Gotthard" von Yvonne Rogenmoser

WinfriedStanzick
Ein lehrreiches Buch



Es ist die längste Verkehrsröhre der Welt - ein Rekordprojekt für die Schweiz und Europa. Am 57 Kilometer langen Gotthard-Basistunnel ist im Oktober diesen Jahres die erste Röhre durchstoßen worden.
Wahrscheinlich im Zusammenhang mit dieser ingenieurmäßigen Meisterleistung, die etwa 2020 ihren Abschluss finden soll, hat der NordSüd Verlag in Zürich mit Yvonne Rogenmoser eine Autorin gefunden, die als wissenschaftliche Zeichnerin, die auf die Vermittlung von Wissen durch Bilder sich spezialisiert hat, mit dem vorliegenden Bilderbuch jenen berühmten Pass und später den Tunnel in seiner langen Geschichte seit der ersten Holzbrücke um 1200 bis zur eben erwähnten neuen Röhre des Basistunnels mit Wort und Bild verfolgt und Kindern ab dem Grundschulalter nahe bringt.

In abwechslungsreichen Bildern wechselt sie zwischen technischen Zeichnungen und Erklärungen und bildlichen Darstellungen des Reiseverhaltens der jeweiligen Epochen.

Es geht von der beschwerlichen und mehrtätigen Reise zu Fuß im Mittelalter  über das Postkutschenzeitalter bis zu den modernen schnellen Zügen. Auch Kinder, die mit ihren Eltern diesen Weg nach Süden noch nie unternommen haben, werden ihre Freude an diesem lehrreichen Buch haben. Alle anderen, die den Weg kennen, sowieso.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks