Zu diesem Buch griff ich in der Stadtbücherei aus reinem Wissensdurst, weil mich die nahe Zukunft der Menschheit so beunruhigt wie sie mich fasziniert und ich war sehr angenehm überrascht, wie erfrischend und unterhaltsam in diesem Buch Wissen vermittelt wird. Der Fokus liegt auf Technologien, die gerade in der Entwicklung sind bzw. deren Entwicklung kurz bevorstehen könnte und die unsere Welt grundlegend verändern können.
Der Untertitel dieses Buches lautet "10 revolutionäre Technologien, mit denen alles gut wird oder komplett den Bach runtergeht" und der zweite Teil ("komplett den Bach runtergeht") ist leider keineswegs übertrieben, denn zum Teil erfordern die Entwicklungsmöglichkeiten, die die Autoren präsentieren, ein Maß an Verantwortungsbewusstsein, für das die Menschheit nicht gerade berühmt ist: Beispielsweise besteht die Gefahr einer militärischen Nutzung der Raumfahrt bzw. einer Nutzung der Raumfahrt, die möglicherweise auf einige wenige Menschen oder gar nur einen verrückten Diktator beschränkt ist, oder auch der Anfälligkeit der Realitätswahrnehmung bei "Augmented Reality" für Hackerangriffe, was Menschen stark manipulieren und sogar zu tödlichen Unfällen führen kann.
Geärgert hat mich die Aussage auf S. 255 ("Manchen Lesern ist vielleicht unwohl bei dem Gedanken Schweineorgane in Menschen einzupflanzen, aber vermutlich wären sie anderer Meinung, wenn sie dringend eine Leber bräuchten") - auch wenn es die Autoren vermutlich nicht glauben können, aber es gibt tatsächlich Menschen, die lieber sterben als einem Schwein das Leben zu nehmen. Leider habe ich auch ein paar (allerdings wenige) Tippfehler entdeckt, beispielsweise auf S. 377 "Rückkkopplung".
Dafür hat dieses Buch mich nicht nur mit Interessantem und Skurrilem fasziniert und wunderbar unterhalten, sondern auch meinen Blick geweitet und mich zum Umdenken gebracht.