Zadie Smith

 3,7 Sterne bei 576 Bewertungen
Autorin von Swing Time, Von der Schönheit und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ein Ehrenmitglied der Literaturwelt: Zadie Smith, geboren am 27.10.1975 in Willesden, ist eine britische Schriftstellerin und Professorin. Nach ihrem Schulabschluss entschied sie sich, Englische Literatur zu studieren. In dieser Zeit war sie bereits schriftstellerisch tätig und veröffentlichte ihr Kurzgeschichten in einer Studentenzeitschrift. Ein Verleger wurde auf sie aufmerksam und so gelang es ihr wenig später, ihr Debüt "White Teeth" zu veröffentlichten. Dieser wurde in kürzester Zeit zum internationalen Bestseller, durch Übersetzungen in über 20 Sprachen. 

Heute schreibt Smith neben Romanen auch zahlreiche Essays. Seit 2010 unterrichtet sie Kreatives Schreiben an der New York University. Außerdem wurde die Autorin als Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen. Sie wurde mittlerweile mit mehreren Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Guardian First Book Award" und dem "Orange Prize for Fiction". Smith lebt heute zusammen mit ihrer Familie in New York und London

Alle Bücher von Zadie Smith

Cover des Buches Swing Time (ISBN: 9783462052831)

Swing Time

(118)
Erschienen am 09.05.2019
Cover des Buches Von der Schönheit (ISBN: 9783462050370)

Von der Schönheit

(101)
Erschienen am 06.04.2017
Cover des Buches Zähne zeigen (ISBN: 9783462320527)

Zähne zeigen

(69)
Erschienen am 09.05.2019
Cover des Buches London NW (ISBN: 9783462006087)

London NW

(47)
Erschienen am 02.11.2023
Cover des Buches Betrug (ISBN: 9783462008074)

Betrug

(34)
Erschienen am 10.04.2025
Cover des Buches Der Autogrammhändler (ISBN: 9783462047165)

Der Autogrammhändler

(20)
Erschienen am 14.08.2014
Cover des Buches Grand Union (ISBN: 9783462003604)

Grand Union

(7)
Erschienen am 12.01.2023
Cover des Buches Das Buch der anderen (ISBN: 9783462320428)

Das Buch der anderen

(5)
Erschienen am 09.05.2019

Neue Rezensionen zu Zadie Smith

Cover des Buches Betrug (ISBN: 9783462008074)
Meinbuecherregals avatar

Rezension zu "Betrug" von Zadie Smith

Meinbuecherregal
Abbruch

Betrug von Zadie Smith aus dem #kiepenheuerundwitsch Verlag  

💔

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden… bei diesem habe ich auf Seite 81 beschlossen: Abbruch!

.

Wie schade. Ich fand Cover und Klappentext sehr ansprechend. Ein echter Fall, ein Gerichtsprozess, was ist wahr und was ist Betrug? Wäre eigentlich genau meins gewesen. Dachte ich.

.

Der Schreibstil hat mir den Spaß genommen und konnte mich nicht fesseln.

.

Meine Gedanken sind sehr oft abgeschweift. Ich habe Passagen öfter gelesen, nachdem ich mich verwirrt gefragt hatte, was ich hier eigentlich gerade mache.

.

In dem Buch geht es unter anderem um einen Autoren, der mal berühmt war, aber eigentlich nie wirklich logische Geschichten erzählen konnte. Wenn das ein Ziel der Autorin war… dieses Gefühl, gewollt, auch uns erleben zu lassen… dann bewundere ich sie dafür und verneige mein Haupt… Aber weiterlesen möchte ich trotzdem nicht.

.

Ähnliches Thema und das für mich bessere Buch: Die Frau, die liebte

.

Schade schade. 

Cover des Buches Betrug (ISBN: 9783462005448)
L

Rezension zu "Betrug" von Zadie Smith

LilliSt
Zadie Smith mal mit historischen Themen

Betrug von Zadie Smith dreht sich vordergründig um den Tichborne-Fall, der das England der 1860er und 1870er in Atem hielt. Im Mittelpunkt standen mehrere Gerichtsverfahren, die kären sollten, ob ein verloren geglaubter Erbe der wohlhabenden, adeligen Tichborne-Familie tatsächlich nach England zurückgehrt war oder ob ein Hochstapler sich Zugang zum Erbe verschaffen wollte.

Jedoch wird der Roman aus der Perspektive der Haushälterin des zur damaligen Zeit sehr erfolgreichen Schriftstellers William Ainsworth, zugleich seine verwitwete - und damit mittellose - Cousine Eliza, erzählt und dreht sich nicht nur um ihre Wahrnehmung des Falls sondern auch um die literarischen Kreise ihres Cousins. So ist der Roman in der Hauptsache ein Gesellschaftsportrait des Englands des 19. Jahrhunderts, eines Landes im Umbruch.

Eine weitere, wichtige Figur im Fall Tichborne ist Andrew Bogle, ein ehemaliger Sklave von den Zuckerrohrfeldern einer Plantage auf Jamaica, aus dessen Perspektive wir vieles über die absolut ungeheuerlichen Zustände auf den Plantagen und die völlige Entmenschlichung von Sklaven erfahren.

So werden in diesem Roman nicht nur Themen wie die Privilegien von Reichen vs. Armen, Männer vs. Frauen sondern auch Rassismus und Sklaverei und damit die Privilegien von Weißen vs. Schwarzen in ihrer ganzen Komplexität beleuchtet.

Denn während Eliza ihren benachteiligten Stand in der englischen Gesellschaft mit einer gewissen Bitterkeit wahrnimmt, ändert ihre Perspektive sich durch Gespräche mit dem ehemaligen Sklaven Bogle doch und ihr werden ihre zugleich vorhandenen zahlreichen Privilegien bewusst.

All diese Themen nimmt Zadie Smitt sehr gründlich unter die Lupe, tut dies jedoch mit einer Wortgewandheit und einem Sinn für satirischen Humor, der Spaß macht. Sprachlich wirklich toll, besonders die Passagen, in denen der literarische Zirkus rund um Ainsworth demontiert wird! Einzig etwas schwierig fand ich die sehr kurzen Kapitel und zahlreichen zeitlichen Spünge, manchmal über Jahrzehnte hinweg, die jedoch nicht immer gleich offenkundig waren. Dies hat den Roman stark fragmentiert und es erschwert, dem eigentlichen Handlungsstrang zu folgen.

Dennoch, wer sich für intelligente, komplexe Unterhaltung interessiert, die auch vor schwierigen Themen nicht zurückschreckt, wird hier sicher viel Freude finden.

Anmerkung zur Übersetzung:

Die Übersetzung von Tanja Handels ist wirklich ausgezeichnet! Die Figuren sprechen ein idiomatisches, natürliches Deutsch. Zugleich kann man an der Sprache der Figuren ganz eindeutig erkennen, aus welchen sozialen Kreisen sie stammen. Besonders hervorzuheben ist Sarah, deren bildungsferne Herkunft Ihrer Sprache klar anzumerken ist. Überhaupt, eine der besten Übersetzungen, die ich seit langem gelesen habe.

Cover des Buches Betrug (ISBN: 9783462005448)
chipie2909s avatar

Rezension zu "Betrug" von Zadie Smith

chipie2909
Ich bin mit diesem Roman nicht warm geworden

Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, aber um ehrlich zu sein, lässt es mich sehr enttäuscht zurück. Mir ist bekannt, dass Zadie Smith als herausragende Autorin gefeiert wird, nur kann ich diesen „Hype“ nicht nachvollziehen. Vielleicht bin ich auch einfach nicht diesen Schreibstil gewohnt, denn dieser ist mit Sicherheit nicht gebräuchlich. Doch um was geht es eigentlich in diesem Werk?

Der Leser begegnet Mrs. Eliza Touchet im 19. Jahrhundert. Die Story spielt in London und Eliza ist die Haushälterin und angeheiratete Cousine des Schriftstellers William Ainsworth. Sie wird auf den Tichborne-Fall aufmerksam, bei dem ein Mann die Behauptung aufstellt, der seit zehn Jahren verschollene Sohn der reichen Lady Tichborne zu sein. Andrew Bogle, ein ehemaliger Sklave wird Zeuge des Prozesses und Eliza ist fasziniert von der Geschichte Bogles. Soviel zum Hauptgerüst des Romans und der Klappentext hat mich wirklich angezogen. Ebenfalls fand ich die Tatsache interessant, dass die Story basierend auf reale historische Ereignisse geschrieben wurde, doch im Grunde habe ich „nur“ deprimierende Charaktere begleitet. Man kann richtig beobachten, wie schnell Erfolg zu Kopf steigen kann und wie schnell dann auch der Fall erfolgt. Besonders gut ist dies bei William Ainsworth zu sehen. Leider konnten auch die Zeitsprünge nicht dazu beitragen, die Geschichte etwas spannender zu gestalten. Im Gegenteil, es wurde nur immer wieder dargestellt, wie verhärmt manche Menschen schon im jungen Alter waren. Sicher, das Leben zu dieser Zeit war gewiss nicht einfach, aber ich hätte mir mehr Tiefe gewünscht. Zum Glück sind die Kapitel sehr kurz gehalten, so dass man das Buch in kurzer Zeit lesen kann. Die Hauptfigur Eliza Touchet war tatsächlich Ainsworth‘ Haushälterin, nur ist die wahre Person schon viel früher gestorben. Ich muss gestehen, dass ich mich öfter gefragt habe, wie sie wohl reagiert hätte, könnte sie sehen, wie die Autorin sie gezeichnet hat. Ebenso habe ich mir diese Frage bei William Ainsworth und Charles Dickens gestellt.

Fazit:

Dieser Schreibstil ist leider nichts für mich und ich kann die Begeisterung um dieses Werk nicht nachvollziehen. Vielleicht bin ich einfach andere Lektüre gewohnt und hatte dadurch Schwierigkeiten, mit dem Roman warm zu werden. Deshalb gibt es hier leider keine Leseempfehlung von mir.

Gespräche aus der Community

Auf den Versen einer Freundschaft

Als Tracey und die Erzählerin noch jung waren, stand eine Sache fest – Sie bleiben beste Freundinnen, für immer. Doch im Leben läuft nicht immer alles so, wie man es sich denkt und schon bald trennen sich die Wege der jungen Frauen. Während die eine eine erfolgreiche Tänzerin wird, jettet die andere als Assistentin einer Sängerin durch die Welt. Auf ihrem verschlungenen Lebenspfad zu sich selbst gibt es immer eine Konstante – der Gedanke an ihre Freundschaft mit Tracey… 

In den USA und Großbritiannien hat „Swing Time“ bereits seine Leser begeistert. Jetzt ist auch Deutschland dran. Mach mit bei unserer Buchverlosung zu „Swing Time“ von Zadie Smith und lass dir diesen feinfühligen Roman über die Irrwege und die Beständigkeit des Lebens nicht entgehen. 

Über das Buch: 

Als sich die beiden Mädchen zum ersten Mal begegnen, fühlen sie sich sofort zueinander hingezogen: Die gleiche Leidenschaft fürs Tanzen und für Musicals verbindet sie, doch auch derselbe Londoner Vorort und die Hautfarbe. Ihre Wege trennen sich, als Tracey tatsächlich Tänzerin wird und erste Rollen in Musicals bekommt. Ihre Freundin wiederum jettet als Assistentin der berühmten Sängerin Aimee um die Welt. Als Aimee in Westafrika eine Schule gründen will, reist sie ihr voraus und lässt sich durch das Land, in dem ihre Wurzeln liegen, verzaubern und aus dem Rhythmus bringen. Dieser grandiose Roman von Zadie Smith, der in den USA und in Großbritannien von Presse und Publikum gefeiert wird, erzählt am Beispiel zweier Freundinnen vom Siegen und Scheitern, vom Beginnen und Enden.

>> Hier geht's zur Leseprobe!

Über die Autorin:

Zadie Smith wurde am 27.10.1975 in Willesden bei London geboren. Nach ihrem Schulabschluss entschied sie sich, Englische Literatur zu studieren. In dieser Zeit war sie bereits schriftstellerisch tätig und veröffentlichte ihr Kurzgeschichten in einer Studentenzeitschrift. Ein Verleger wurde auf sie aufmerksam und so gelang es ihr wenig später, ihr Debüt "White Teeth" zu veröffentlichten. Heute schreibt Smith neben Romanen auch zahlreiche Essays. Die Autorin wurde mittlerweise mit mehreren Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Guardian First Book Award" und dem "Orange Prize for Fiction".

Gemeinsam mit dem KiWi Verlag verlosen wir 15 Exemplare von "Swing Time". Was ihr dafür tun müsst? Bewerbt euch bis einschließlich 23.08. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: 

Erzählt uns von eurer besten Freundin! Was verbindet euch beide? 

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen.

Ich wünsche euch ganz viel Glück und freue mich schon riesig auf eure Antworten!
258 BeiträgeVerlosung beendet
Buchinas avatar
Letzter Beitrag von  Buchina
Hier nun meine Rezension, leider konnte mich der Roman nicht überzeugen: https://www.lovelybooks.de/autor/Zadie-Smith/Swing-Time-1453226691-w/rezension/1495322944/
Lieber Leser,

Das Buch des Monats im November ist Zadie Smiths neuer Roman Swing Time.

Am 10. November bekommt Zadie den „Welt“-Literaturpreis für ihr Gesamtwerk in Berlin und wir könnten stolzer nicht sein. In weniger als zwei Wochen startet auch unsere Postkartenkampagne in deutschen Universitäten, also haltet die Augen auf!

DAS BUCH

Dazzlingly energetic and deeply human, Swing Time is a story about friendship and music and true identity, how they shape us and how we can survive them. Moving from north-west London to West Africa, it is an exuberant dance to the music of time.
Two brown girls dream of being dancers - but only one, Tracey, has talent. The other has ideas: about rhythm and time, about black bodies and black music, what constitutes a tribe, or makes a person truly free. It's a close but complicated childhood friendship that ends abruptly in their early twenties, never to be revisited, but never quite forgotten, either...

DIE AUTORIN

Zadie Smith is the author of the novels White Teeth, The Autograph Man, On Beauty and NW, as well as The Embassy of Cambodia and a collection of essays, Changing My Mind. She is a fellow of the Royal Society of Literature and has twice been listed as one of Granta's 20 Best Young British Novelists. She has won the Orange Prize for Fiction, the Whitbread First Novel Award and the Guardian First Book Award among many others, and been shortlisted for the Man Booker Prize and the Baileys Women's Prize for Fiction. Zadie Smith lives in London and New York with her husband and two children. Swing Time is her fifth novel.

HIER GEHT'S ZUR LESEPROBE

Ich verlose 25 Exemplare und gewinnen kann jeder der mir folgende Frage beantwortet:

Bei welchem noch unveröffentlichten Buch könnt ihr es kaum erwarten bis es endlich erscheint?

Viel Glück und liebe Grüße,

Svenja
478 BeiträgeVerlosung beendet
anushkas avatar
Letzter Beitrag von  anushka
Ich habe mich ehrlich gesagt mit dem Ende etwas schwer getan. Eure Interpretationsvorschläge helfen da schon ein bisschen, aber beim Alleinlesen hatte ich keine Ahnung, mit welcher Absicht die Erzählerin sich nun auf den Weg zu Tracey macht. Es hat mich auch irgendwie traurig gemacht, weil ich den Eindruck hatte, dass das Ende bedeutet, dass der Erzählerin der Aufstieg und der Ausstieg aus dem Viertel nicht gelungen sind. Stattdessen verschwindet sie für mich irgendwie zurück in die Bedeutungslosigkeit. Aber ich sehe hier, dass es auch alternative Interpretationen für dieses doch ziemlich offene Ende gibt. Was ich nicht ganz verstanden habe, war die Sache mit dem Video. Das wurde nur kurz erwähnt, aber seine Bedeutung habe ich dann nicht mehr wirklich mitbekommen.

Zusätzliche Informationen

Zadie Smith wurde am 27. Oktober 1975 in Willesden (Großbritannien) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 828 Bibliotheken

auf 98 Merkzettel

von 15 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks