Zanna Davidson

 5 Sterne bei 6 Bewertungen

Alle Bücher von Zanna Davidson

Neue Rezensionen zu Zanna Davidson

ein absolut lustiger Lesespaß mit wundervoll, lebendigen Illustrationen

Freut euch auf eine superlustige Geschichte, die aber auch eine Botschaft mit sich bringt.

Gutes Benehmen leicht gemacht und das bestimmt nicht nur für kleine Tiger.

Für alle, die Geschichten lieben ab 3 Jahren

Kathi Krokodil hat zu einer Party eingeladen und sich unglaublich viel Mühe gemacht, für ihre Freunde alles wunderbar herzurichten.

"Es gibt Kekse, Kuchen, Törtchen, Pudding und noch viel mehr…" (Zitat)

Und nicht nur das. Kathi hat sich auch Gedanken über ihre Gäste gemacht und für jeden Geschmack etwas aufgetischt. Ihre Gäste sind begeistert. Sie sitzen alle gemütlich an der schön gedeckten Kaffeetafel, haben Servierten auf dem Schoß und begegnen sich höflich und respektvoll, als plötzlich drei Tiger hineinstürmen und sich gar nicht höflich und fein benehmen. Was sie alles anstellen, verrate ich noch nicht, aber so viel sei verraten, es herrscht Chaos pur. In Nullkommanichts haben sie aus dem schön gedeckten Tisch und einem wohnlichen Ambiente ein Schlachtfeld gemacht. Sie tanzen auf dem Tisch, kippeln mit den Stühlen und was noch schlimmer ist, sie sind so in ihrem Fresswahn, dass einer der Tiger sogar fast Lenni das Lemurenäffchen gefressen hätte. Kathi Krokodil ist entsetz und kocht vor Wut. "Ihr seid frech und ungezogen, euch lad ich nie mehr ein!" (Zitat) ruft sie.

Erst da realisieren die drei Tiger, dass sie wohl etwas falsch gemacht haben. Schuldbewusst, aber irgendwie auch ohne eine Idee, was sie wohl falsch gemacht haben, ziehen sie vondannen.

Böse gemeint haben sie es wirklich nicht und auch die Sache mit Lenni war wirklich nur ein Versehen.

Doch der Rauswurf gibt ihnen zu denken. Sie möchten sich nicht mehr blamieren und beschließen, Miss Mollys Schule der Manieren zu besuchen, wo sie ganz genau lernen, wie sie sich richtig benehmen.

Sie lernen, wie sie richtig essen, wie man sich bei Tisch richtig verhält und auch wie man höflich zu anderen ist.

Miss Molly hat alle Hände voll zu tun, doch am Ende verlassen drei Tiger die Schule, die sich wirklich benehmen können.

Doch da gibt es noch ein Problem. Ihr schlechtes Verhalten hat sich herumgesprochen. Niemand mag sie einladen, was sie sehr traurig macht.

Ob sie eine Lösung finden, wie sie die anderen davon überzeugen können, dass sie sich geändert haben und ihnen ihr schlechtes Verhalten leidtut?
Ihr werdet es erfahren, wenn ihr selbst in dieses lustige Bilderbuch eintaucht, das Alison Friend mit ihren herrlichen Zeichnungen erst so richtig zum Leben erweckt hat.
Mit viel Liebe zum Detail und viel Sensibilität für die Situationen hat sie Bilderwelten erschaffen, die für uns Leser zum einen sehr amüsant sind, aber zum anderen auch die Stimmungen und Gefühle der Tiere wunderbar einfangen. Situationskomik ist hier ein großes Thema, aber nicht nur, denn bei all den vielen sehr amüsanten, lustigen Momenten wird auch deutlich, wie traurig einige Tiere sind und vor allem, wie betroffen die drei Tiger sind, die wirklich keine böse Absicht verfolgten, sondern es einfach nicht anders kannten.
Ich möchte hier jetzt gar nicht auf irgendwelche pädagogischen Aspekte oder Botschaften an die Kinder hinweisen oder darauf eingehen, denn manchmal (oder auch öfter) sollte man eine lustige Geschichte einfach eine lustige Geschichte sein lassen. Die Kinder können hier ganz viel lachen und nehmen auch ohne tiefgründige Gespräche ganz viel aus der Geschichte mit.
Nicht nur die Kinder lieben es, in Alison Friend sprechende Bilder einzutauchen. Da darf gern auch mal die erzählende Textgeschichte ausfallen.
Von mir gibt es eine ganz große 💗Herzensempfehlung!
p.s: Solltet ihr bilingual Englisch- Deutsch vorlesen, empfehle ich euch die englischsprachige Ausgabe, denn hier kommt die Reimsprache mit der Zanna Davidson erzählt viel besser zur Geltung und verleiht der Geschichte noch eine schönere Dynamik.
In der deutschen Übersetzung ist das leider nicht ganz so gut gelungen, was aber niemanden davon abhalten sollte, das Buch zu kaufen, den schön ist die Geschichte mit den tollen Bildern allemal.

Klasse Übungen zu mehr Selbstbewusstsein

Inhalt des Buches:

Hanni Hasenmädchen ist schüchtern und hat vor vielen Dingen Angst. Da hat Frau Waschbär eine gute Idee. Hanni soll Miss Mollys Schule des Selbstbewusstseins besuchen. Gesagt - getan. Molly lernt in der Schule, dass Bewegung positive Gefühle hervorruft, dass es selbstbewusst macht, neue Dinge auszuprobieren oder dass regelmäßige Entspannungsübungen helfen, ruhig und gelassen auf Angst zu reagieren.


Gedanken zum Buch:

Als Psychologin muss ich sagen: Was für ein großartiges Buch für Kinder, um sich dem Thema „Aufbau von Selbstbewusstsein“

anzunehmen. Es werden hier einige (nicht alle) Möglichkeiten aufgezeigt, die Kinder schnell und einfach durchführen können, um Selbstbewusstsein und somit auch Resilienz aufzubauen. Klar sieht das im Bilderbuch immer einfacher aus, als es tatsächlich ist, aber wenn Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die angeführten Übungen regelmäßig durchführen, kann es zu einem höheren Selbstbewusstsein führen.

Zumal ist dieses Buch aufgrund der Farbenpracht und des comicartigen Aufbaus sehr ansprechend für Kinder ab 4 Jahren. Viele Sachinfos werden hier durch Sprechblasen, aber auch kurzen Textabschnitten an die jungen Leser*innen weiter gegeben. Ein Buch, das sich auch hervorragend für den therapeutischen Einsatz eignet.

Inhaltlich wertvoll

"Selbstbewusstsein will gelernt sein" ist Teil einer Bücherreihe rund um die Tierschule von Miss Molly. Nachdem es im letzten Band um Freundlichkeit ging, geht es in diesem darum, wie man sein eigenes Selbstbewusstsein stärken kann, und wie sich dies auf einen selbst und andere auswirkt. 


Es geht um ganz gewöhnliche Ängste; Ängste vor etwas Neuen, vor anderen Menschen, vor Orten oder die Sorge davor, etwas falsch zu machen. Anhand diverser Illustrationen wird Hanni Hase durch die Schule und unterschiedliche Räume geführt. Viele Sprechblasen und Zeichnungen geben Tipps und Tricks und Antworten. In der Positiv-sein-Klasse werden zunächst die negativen Gedanken gesammelt und dann zerknüllt und weggeworfen. Die negativen Gefühle können in positive umgewandelt werden (z. B ich kenne dort niemanden, wird zu ich lerne neue Menschen kennen).


Es wird gezeigt, dass Fehler machen erlaubt ist und zum Lernprozess gehört. Wenn man sich ein Ziel und kleine Zwischenetappen steckt, kann man sich auch über kleine Fortschritte freuen, statt traurig darüber zu sein, dass man es noch nicht ganz geschafft hat. Ein weiterer zentraler Aspekt des Buches ist es, dankbar zu sein und sich zu überlegen wofür man dies genau ist. Ob es nun eigene Fähigkeiten sind, Erlebnisse oder Nettigkeiten durch andere Personen. Zuletzt geht es um Entspannungsübungen, denen meine Kinder gerne gelauscht haben.


Da alles in eine Geschichte verpackt ist, ist dieses eigentliche Sachbuch total gut für Kinder zu verfolgen. Es enthält viele wertvolle Ansätze und ist damit wärmstens zu empfehlen. Durch die vielen kleinen Sprechblasen und Tafeln muss man sich nur als Elternteil überlegen, wie man die Geschichte am besten vorliest. Am besten gleich die Kinder mit einspannen bei den unterschiedlichen Antworten. 5 Sterne von mir. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks