Zoë Ingram

 4,5 Sterne bei 125 Bewertungen
Autor*in von Oh My Gouache!, Press Out & Colour - Vögel und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Zoë Ingram

Cover des Buches Deine letzte Nachricht. Für immer. (ISBN: 9783785586075)

Deine letzte Nachricht. Für immer.

 (123)
Erschienen am 18.09.2017
Cover des Buches Oh My Gouache! (ISBN: 9783830714545)

Oh My Gouache!

 (1)
Erschienen am 29.07.2021
Cover des Buches Press Out & Colour - Vögel (ISBN: 9783785589243)

Press Out & Colour - Vögel

 (1)
Erschienen am 15.01.2018
Cover des Buches Press Out & Colour - Schmetterlinge (ISBN: 9783785589250)

Press Out & Colour - Schmetterlinge

 (0)
Erschienen am 15.01.2018

Neue Rezensionen zu Zoë Ingram

Cover des Buches Oh My Gouache! (ISBN: 9783830714545)
Zobelhases avatar

Rezension zu "Oh My Gouache!" von Zoë Ingram

Fröhlich-buntes Gute-Laune-Werk
Zobelhasevor einem Jahr

In diesem Buch erfahren Anfänger alles über die Gouache-Malerei. Das fröhlich-bunte Kreativ-Werk, welches einfach gute Laune macht, gibt euch wertvolle Infos zu den Farben und Utensilien, zur Maltechnik an sich und zu ganz speziellen Methoden der Autorin. Viele Praxis-Projekte zum Nachmachen erleichtern das Erlernen und Anwenden der zuvor besprochenen Theorie.


Das Buch

Letztes Jahr beschäftigte ich mich zum ersten Mal intensiv mit der Aquarell-Malerei. Dabei stolperte ich immer wieder über das Thema Gouache. Ich hatte zuvor noch nie davon gehört, wurde neugierig und bin nun, nach Lektüre dieses Buches, ein absoluter Fan von dieser Art zu malen. Bei Gouache handelt es sich um kräftige, leuchtende Farben, die sich leicht verarbeiten und auch mit anderen Techniken kombinieren lassen. Zudem ist ihre Handhabung recht nachhaltig, da eingetrocknete Reste immer wieder mit Wasser reaktiviert werden können (im Gegensatz zu Acrylfarben).

In dem vorliegenden Buch erwartet euch eine bunte und fröhliche Übersetzung aus dem Englischen.


Theorie

Die erste Hälfte des Buches gibt einen Einblick in die Theorie der Gouache-Malerei. Ihr erfahrt, was die Farben so besonders macht und von anderen Maltechniken unterscheidet. Im Weiteren geht die Autorin auf die Utensilien ein, die es zum Malen braucht. Für den ersten und einfachsten Einstieg reichen euch jedoch Farben und Pinsel.

Wie in jedem Zeichenkurs erfahrt ihr etwas über die Farbenlehre. Schön war die Übersicht darüber, welche Farbkombinationen spannende Kontraste bilden und welche wiederum harmonische Mischungen für euer Bild ergeben. Abschließend gibt es sogar eine praktische Übung zum Mischen der Farben, damit ihr ein besseres Gefühl dafür bekommt.


Zoë Ingram gibt in diesem Buch nicht nur den Einstieg in die Verarbeitung der Gouache-Farben sondern auch einen Einblick in ihre Art kreativ zu arbeiten. Deshalb werdet ihr auch auf Themen wie Skizzieren, Collagieren oder digitale Weiterverarbeitung stoßen.

Da es mit Gouache möglich ist, die Farben übereinander zu schichten, gehört das Gestalten von Flächen mit Mustern, Linien, Formen & Kanten unbedingt dazu. Hier findet ihr viele Ideen, um noch mehr aus euren Motiven herauszuholen. Zoë verrät euch z.B. wie ihr eine Holzoptik mit Maserung hinbekommt, wie ihr euren Bildern mit Details den letzten Schliff verleiht und wie auf dunklen Hintergründen gearbeitet werden kann.


Praxis

Die zweite Hälfte zeigt euch elf praktische Beispiele zum Üben der vorher erklärten Theorie. Eigentlich sind es viel mehr Beispiele, da es z.B. bei einem Projekt gleich vier farbenfrohe Käfer mit ganz unterschiedlichen Körperformen und Mustern zum Nachahmen gibt. Hier könnt ihr frustfrei mit kleinen Motiven beginnen und zunächst z.B. nur einen Käfer malen, oder zwei, oder drei… Bei einem anderen Projekt handelt es sich um sechs verschiedene, ebenfalls fröhlich bunte, Raupen. Ihr merkt schon: vermehrt handelt es sich bei den praktischen Beispielen, wie das Titelbild verrät, um Naturmotive wie Blumen, Schmetterlinge, Katze, Fasan, Eule… Euch erwarten kleine und etwas größere Projekte.


Das Buch und ich

Wenn ihr wissen wollt, wie mein erstes Gouache-Werk geworden ist, dann besucht doch gerne diese Buchbesprechung auf meiner Seite www.zobelhase.de! Dort findet ihr auch weitere Tipps rund um das Thema Zeichnen lernen.


Fazit

Für den Einstieg in Gouache genau das richtige Buch. Es macht Spaß und gute Laune. Auf verständliche Weise bekommt ihr erste Ideen in diese tolle Farbe und deren Möglichkeiten.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Deine letzte Nachricht. Für immer. (ISBN: 9783785586075)
Eldorininasbookss avatar

Rezension zu "Deine letzte Nachricht. Für immer." von Emily Trunko

Berührend
Eldorininasbooksvor 3 Jahren

Dieses Buch hat mich wirklich berührt!

Die einzelnen kleinen letzten Sätze/Textpassagen und die zugehörigen Erklärungen waren total emotional, obwohl sie so kurz sind. Und obwohl das Buch allgemein auch nicht dick ist, hat es mich nachhaltig beeindruckt! Man merkt, dass wirkliche Menschen dahinter stecken, die diese Texte verschickt haben und das lässt einen an der einen oder anderen Stelle echt schlucken. Bei mir persönlich haben sich auf jeden Fall auch ein paar Tränen in die Augen geschlichen.

Es ist einerseits wirklich hart zu lesen, was Gründe für letzte Sätze sein kann und was genau diese Sätze aussagen. Andererseits kann es vielleicht einigen Leuten die Augen öffnen und ihnen zeigen, dass sie nie alleine sind oder was sie hinterlassen, wenn sie gehen. 

Ich kann es wirklich empfehlen, wenn man damit klarkommt, dass es eben auch traurig ist und vielleicht ein wenig triggern kann, wenn man mit dem Thema Tod o.Ä. klarkommt (es geht nicht nur um einen solchen Abschied, aber er ist schon sehr präsent in diesem Buch).

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Deine letzte Nachricht. Für immer. (ISBN: 9783785586075)
weinlachgummis avatar

Rezension zu "Deine letzte Nachricht. Für immer." von Emily Trunko

Deine letzte Nachricht. Für immer.
weinlachgummivor 4 Jahren

Dies ist eine Sammlung von letzten Nachrichten, dass es da emotional wird, ist zu erwartet. Im Vorfeld habe ich schon bei vielen gehört, dass sie das Buch zu Tränen gerührt hat, dies war bei mir leider nicht so. Auch konnte ich leider nichts positives aus den letzten Worten ziehen, sie haben mir weder Kraft gegeben noch mich motiviert*. Um ehrlich zu sein, haben sie mich eher runter gezogen. Viele der Nachrichten sind von Menschen, die sich dann umgebracht haben. Aber die Schicksale der Menschen, die nach diesen Nachrichten einen Unfall oder ähnliches hatten, haben mir zugesetzt.

Die Aufmachung ist wirklich toll und das Buch ist wirklich schön anzuschauen, tolles Design von innen und außen. Aber für mich war es eher nichts, da es mich eher runter gezogen hat.

* dies habe ich auch nicht von dem Buch erwartet, es aber bei einigen anderen gelesen bzw. wird auch von der Autorin Bezug darauf genommen, bei wie vielen Menschen diese letzten Worte etwas positives bewirkt haben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 244 Bibliotheken

von 34 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks