jr. Krüger Hardy
Alle Bücher von jr. Krüger Hardy
Wie die Farben in die Welt kamen
Neue Rezensionen zu jr. Krüger Hardy
Dieses Buch ist wirklich etwas besonderes und das merkt man ziemlich schnell. Der Text ist in großer, sehr gut lesbarer Schrift und ist teilweise waagerecht und teilweise horizontal zu lesen, wozu das Buch gedreht werden muss.
Ein Buch über fünf Freunde die, die Welt verändern. Am Anfang ist alles trist, dunkel, grau und voller Zallen. Alles hat seine Ordnung, ist aber langweilig.
Die Freunde sehnen sich nach Veränderung, voller Tatendrang beginnen Sie mit der Arbeit und erschaffen etwas neues - Buchstaben und ihre Welt wird bunt.
Ein wirklich besonderes Bilderbuch, nicht nur das es immer wieder gewendet werden muss um den Text zu lesen, wechsel von der horizontalen und der waagerechte um den Text lesen zu könnnen.
Die Illustrationen sind großflächig und nehmen die kompletten Seitenbreiten ein. Zu Beginn sind sie schwarz/weiß und werden gegen Ende bunt, wenn die Buchstaben ins Spiel kommen.
Das Cover ist wirklich ein Hingucker. Das Buch hat einen teil-transparenten Umschlag in schwarz/weiß auf dem die Freunde zu sehen sind - nur der Titel ist farbig. Das Buchcover ist bunt, dort sind die Buchstaben bereits "da" und die Freunde sind auch hier zu sehen.
Es ist nicht nur ein Buch für kleine Zuhörer, sondern auch Erwachsene werden sicher dem originellen Zauber vom Buch erliegen.
Ob es für Kinder ein Dauerbrenner ist, bin ich mir nicht ganz sicher - da die Geschichte vom Inhalt/Thema etwas komplexer ist.
Trotzallem ist dieses Bilderbuch wirlich ein Highlight - was sich von anderen abhebt.
Stellt euch eine Welt vor, in der es nur Zahlen gibt. Keine Buchstaben, keine Worte, keine Farben, nur Zahlen. Diese Welt ist sehr ordentlich, bis ins kleinste Detail durchstrukturiert, alles folgt einem geordneten Ablauf. Das Leben dort ist einfach, aber auch sehr grau und trist und langweilig. Alles ist nummeriert, auch das Essen, doch da gibt es nur zwei Möglichkeiten und beide sind klebrig und grau. Die Zahlen 1 bis 5, die schon lange befreundet sich, beschließen, dass sie etwas ändern müssen. Sie brauchten etwas anderes als Zahlen, etwas besseres. Sie probierten und experimentierten und viele Ideen verwarfen sie wieder bis - ja, bis sie plötzlich einen Buchstaben vor sich haben. Ein A. Die restlichen Buchstaben folgten beinahe wie von selbst, sie wollten geformt und geschaffen werden, bis das Alphabet vollständig war. Und plötzlich, mit dem letzten Buchstaben, formten sich Wörter und mit den Wörtern kam die Farbe...
Wie die Farben in die Welt kamen ist eine zauberhafte Geschichte, um das Alphabet zu lernen, und gleichzeitig eine Hommage an das geschriebene Wort. Eine Welt nur aus Zahlen ist langweilig, denn Zahlen können keine Geschichten erzählen. Und was wäre das für eine Welt, in der man sich keine Geschichten erzählt? Richtig, eine geordnete, graue, langweilige... Mit den Buchstaben kamen nicht nur die Farben und Worte, es kamen auch Namen und alles, wa sie zuvor nicht bennen konnten: Pizza und Spaß, zum Beispiel.
Das Schöne an dem Buch ist, dass es den Kindern spielerisch das Alphabet beibringt. Sobald die Zahlen beginnen, Buchstaben zu formen, finden sich eine Handvoll davon auf jeder Doppelseite. Das A wird aus schwarzen Balken zusammengebaut; B bis F werden mit Laserkanonen aus Klötzen geschnitten; G bis K setzen sich durch Strom und Magnetismus zusammen; Lbis P kommen als lange Buchstabenwürste aus einer Presse und werden zurechtgeschnitten; Q bis U werden mit Saugnäpfen zusammengeführt; eine Maschine wie eine Autopresse setzte die Ober- und Unterteile von V bis Y zusammen und schließlich kommen sie beim letzten und gleichzeitig ersten farbigen Buchstaben an: Z.
Es macht Spaß, die Buchstaben auf den Seiten zu entdecken, im Kopf zusammenzusetzen und zu entziffern und ist eine schöne Idee, gemeinsam mit Kindern das Alphabet zu lernen. Am Ende stehen noch einmal alle 26 farbigen Buchstaben zusammen. Na, wer kann das Alphabet schon vollständig aufsagen?
William Joyce hat eine zauberhafte Geschichte erschaffen, die Groß und Klein begeistert. Eine schöne Spielerei: der transparente Coverumschlag zeigt die graue Zahlenwelt und wenn man ihn abnimmt, hat man ein farbbenfrohes Buchstabencover.