verschiedene

 3,8 Sterne bei 6 Bewertungen

Neue Bücher

Cover des Buches Backen mit Kids (Kindern) – Weihnachten (ISBN: 9783745930528)

Backen mit Kids (Kindern) – Weihnachten

(1)
Erscheint am 16.09.2025 als Gebundenes Buch bei Edition Michael Fischer / EMF Verlag.

Alle Bücher von verschiedene

Neue Rezensionen zu verschiedene

Cover des Buches Backen mit Kids (Kindern) – Weihnachten (ISBN: 9783745913385)
Buechergeplauders avatar

Rezension zu "Backen mit Kids (Kindern) – Weihnachten" von verschiedene

Buechergeplauder
Backen mit Kids – Weihnachten

Bei uns Zuhause ist backen in der Weihnachtszeit schon fast zur Pflicht geworden. Die ganze Familie hat Spaß daran, die unterschiedlichsten Kekse auszuprobieren. Da kam uns das Buch "Backen mit Kids - Weihnachten" sehr gelegen, denn nun sind wir Eltern einer kleinen Tochter geworden und diese möchte uns beim Backen in näherer Zukunft unterstützen.


Es sind viele traditionelle und bekannte Rezepte enthalten, aber auch einige, die wir persönlich noch nicht kannten und natürlich ausprobieren werden.


Das Backbuch ist übersichtlich dargestellt. Zu jedem Rezept findet man Bilder, eine Zutatenliste, eine detaillierte Anweisung und ein Zeichen, bei dem man schnell erkennt, was das Kind bei diesem Rezept am besten erledigen kann (was für Kinder geeignet und einfach ist) - Aufgaben, die über das einfache Ausstechen von Plätzchen drüber hinausgehen.


Tolle Rezepte, guter Aufbau und bereitet Spaß beim Backen. Eine Empfehlung für die Weihnachtszeit von mir!

Kindgerecht gestaltet, aber als Backbibel für Kinder ungeeignet!

Klappentext:
Backspaß für die ganze Familie! Die 50 Rezepte für Süßes und Herzhaftes kommen in kindgerechter Aufmachung daher - und die kleinen Bäcker werden bei der Zubereitung mit eingebunden. Tutti-Frutti-Limo-Schnitten, Himbeer-Küchlein, Brownies, Buttermilchkuchen mit Vanille, Zimt-Schnecken und Nuss-Kipferl, aber auch herzhaftes wie pikante Mandelkekse und Pizza Margherita sind schnell und einfach zubereitet. Alle Leckereien können aus 8 Grundteigen zubereitet werden, jedes Rezept kommt mit maximal 6 Zutaten aus. Falls man doch einmal warten muss, weil der Teig gehen muss oder die Plätzchen endlich im Ofen sind, überbrücken lustige Kurzgeschichten und supersüße Tier-Illustrationen die Wartezeit.


Autoren:
Verschieden vom Verlag, wird nichts angegeben


Bewertung:
Das Cover und die Aufmachung haben mein Interesse geweckt, sodass ich mir den Inhalt nicht richtig angeschaut habe. Das Inhaltsverzeichnis ist detailliert, die Rezepte einzeln aufgeführt, es gibt also keine übergeordneten Kapitel:

Grundlagen und Grundteige

Dann folgen die einzelnen Rezepte und Geschichten. Die Geschichten sind zu den Rezepten und Jahreszeiten passend erzählt. Die Rezepte selbst sind ganz kurz dargelegt. Immer wieder mit tierischen Helfern und ihre Tipps. Die Zutatenliste ist bildlich dargestellt, das gefällt mir sehr. Leider sind die Rezepte recht einseitig und unoriginell. Es wird zum Beispiel auch nur trockene Hefe angegeben. Die Kinder lernen also nicht richtiges Backen rundum, sondern nur die abgespeckte Version.

Ich verstehe nicht, wieso die Kinder nur bei speziell gekennzeichneten Rezepten mithelfen dürfen. Das hat mich direkt stutzig gemacht bei der Einleitung. 

Auch keine Angaben, ob es sich beim Backen um Ober- und Unterhitze oder um Umluft handelt. Nur bei zwei Rezepten lässt sich diese Angaben finden. Ein schlechter Lehrmeister für Kinder! Aus meiner Erfahrung mit solchen Teigen weiß ich, dass hier Ober- und Unterhitze gemeint sein muss, denn bei Umluft wird weniger Grade eingesetzt. Ich habe vor einiger Zeit sogar eine Faustregel dazu gelesen; Umluft ist immer 20 Grad weniger als Ober- und Unterhitze. Aber jemand, der das nicht weiß oder keine Erfahrungen damit hat, bekommt hier richtig Probleme. Das Backen ist das A und O. Wenn die falsche Temperatur eingestellt ist, geht das immer schief. Für ein Backbuch ein echtes No Go!


Fazit:
Das Buch ist kindergerecht gestaltet, bunt und die Texte sind sehr verständlich erklärt. Es wirkt, als haben Kinder das Buch erstellt. Somit ist das Konzept aufgegangen. Die Rezepte sind sehr einfach gehalten und die Koch- und Backtechniken nur stümperhaft. Wer seinen  Kindern  eine richtige Anleitung geben möchte, ist hier schlecht beraten. Alles in allem also nur 2,5 Sterne von mir.

Der Verlag findet sein eigenes Buch nicht, es ist nicht gelistet. Bei alten Büchern kenne ich das, aber dieses ist 2019 veröffentlicht worden. Eine Leseprobe findet ihr also woanders:

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID144480217.html


COVER/TITEL/AUFMACHUNG/MATERIAL  ⭐⭐⭐⭐

AUSGABEN-FORMAT (REIHEN-/EINZEL-/HÖR-/LESEFORMAT) ⭐⭐⭐⭐⭐

GENRE (VOM VERLAG GESETZT) ⭐⭐⭐⭐⭐

VERLAGSPREIS (ZU TEUER/ANGEMESSEN/GÜNSTIG) ⭐⭐⭐⭐

GRUNDIDEE/THEMA ⭐⭐⭐⭐⭐

BERICHTESTIL ⭐⭐

UMSETZUNG/DARSTELLUNG ⭐⭐⭐

INHALT ⭐⭐


Gelesen am 14. September 2021



Cover des Buches Zuckerfrei – Meine Weihnachtsbäckerei (ISBN: 9783745906226)
E
Viele neue Rezepte, die ohne raffinierten Zucker auskommen

Dieses Backbuch zeigt viele neue Ideen, wie man auf raffinierten Zucker verzichten kann, aber ohne, dass der Geschmack darunter leidet. Daher wird zuallererst im Einleitungsteil erklärt, welche Zuckeralternativen es gibt und wie man diese anwendet. So weiß der Leser schon etwas Bescheid, wenn er dann in den nächsten Abschnitten die verschiedenen Gebäcke, Naschereien und deren Rezepte liest. Neben den Klassikern wir Vanillekipferl, Heidesand und Butterplätzchen sind auch Cookies im Plätzchen & Kekse-Kapitel. Wohingegen der Süße Kleinigkeiten-Teil Pralinen und Konfekt beinhaltet. In den weiteren Abschnitten Kuchen & Co und Desserts werden noch, wie schon der Titel besagt die restlichen weihnachtlichen Leckereien aufgezählt, zum Beispiel Schokomousse mit Fleur de Sel oder Dried-Fruit-Muffins.

Der Herausgeber hat hier eine bunte Mischung aus Weihnachtsrezepten geschaffen, die eine gute Alternative zu den klassischen Rezepten mit weißem Haushaltszucker bieten. Gerade der Einleitungsteil mit den verschiedenen Süßungsmitteln ist sehr interessant und hilft gerade denen, die sich erst neu mit den Zuckeralternativen beschäftigen. Die Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet und dadurch einfach nachzumachen. Auch die Fotografien sind sehr ansprechend und machen Lust auf mehr.

Da auch mich als Mutter das Thema Zucker sehr beschäftigt, ist dieses Buch genau richtig für mich. Als ich es das erste Mal durchgeblättert habe, hatte ich sofort Lust auf diese gesünderen Gebäcke und habe meine Einkaufsliste um die erforderlichen Süßungsalternativen ergänzt. Gestartet habe ich dann mit den Chocolate Chip Cookies, die uns allen sehr gut geschmeckt haben und deren Rezept so einfach war, dass sie immer gelingen. Auch die Himbeerpralinen waren sehr lecker, allerdings war die Masse viel zu flüssig, sodass die kleinen Kugeln zwar gut geschmeckt haben, aber nicht fotogen waren. Schließlich habe ich noch den Kirsch-Pflaumen-Crumble ausprobiert und wir waren so begeistert, dass in kürzester Zeit alles aufgegessen war. Insgesamt bietet dieses Backbuch eine tolle Mischung aus weihnachtlichen Rezepten, allerdings sind nicht alle Rezepte so gelingsicher, wie ich es mir gewünscht habe und auch die Süße der Stevia finden wir alle als sehr gewöhnungsbedürftig.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks