Penner und Icke: Über berlinerische Gedichte
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Penner und Icke: Über berlinerische Gedichte"
30 Jahre nach dem Mauerfall: berlinerisch in Ost und West, im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, in der BRD und in der DDR. "Icke" ist das berühmteste berlinerische gedicht. es gilt als volkspoesie. ein aufsatz stellt die vergessenene quelle vor, dazu die überlieferung durch carl einstein, hermann kasack, kurt weill, gustav herrmann, wilhelm cleff, gustav sichelschmidt, edda prochownik, friedrich karl waechter und viele andere. ein zweiter aufsatz behandelt die geschichte der berlinerischen gedichte über "penner", von adolf glassbrenner über bruno wille, anny van panhuys, walter mehring, jo mihaly, leo heller und klabund bis hin zu günter bruno fuchs, bernhard katsch, peter wawerzinek, kerstin hensel und ahne. dazu gibt es viele randbemerkungen zur geschichte des berlinerischen, des berliner dialekts. neue berlinerische gedichte des autors beschließen den band.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783750204508
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:60 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:16.09.2019
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783750204508
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:60 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:16.09.2019