Inspirierende Persönlichkeiten und ihre Bücher
Wer am Welttag des Buches geboren ist, der hat die besten Voraussetzungen für ein seitenreiches Leben. Karla Paul lebt uns genau das vor: Sie startete als Podcasterin ihren Blog “Buchkolumne“, war lange Jahre Teil des LovelyBooks-Teams und gibt inzwischen sogar Literaturempfehlungen in der ARD. Ob Autorin, Bloggerin, Speakerin, Verlegerin, Influencerin, Powerfrau oder Kämpferin für das Buch - Karla verdient viele Bezeichnungen. Doch auch sie braucht Vorbilder, von denen sie lernt und Motivation samt Inspiration sammelt. In dieser Liste hat sie für euch 5 ihrer Vorbilder und ihre Geschichten zusammengestellt: “Mir sind diese Bücher so wichtig, weil mein Herz und Verstand aktuell alternative Vorbilder brauchen zu denen, die in den Medien Aufmerksamkeit erhalten - eben solche, die in der Liste zu finden sind und mir auch beziehungsweise gerade in turbulenten Zeiten Ruhe und Kraft geben.”
Mehr Buchtipps von Karla findet ihr unter www.buchkolumne.de
Diese Buchliste wurde erstellt von TinaLiest
Diese Persönlichkeiten & Bücher inspirieren Karla
Dalai Lama
Das Buch der Freude
(13)
Erschienen am 26.09.2016
Was bedeutet Glück und wie können wir es erreichen? Wie behalten wir trotz vieler negativer Einschläge ein positives Denken und Fühlen? Der buddhistische Dalai Lama und der Erzbischof Desmond Tutu stammen aus verschiedenen Richtungen und vereinen sich im Miteinander für die Menschen - dieses Wissen, ihre Erfahrung geben sie im Buch der Freude weiter. So finden unterschiedliche Leser aus unterschiedlichen Lebensphasen jederzeit Motivation, Kraft und Leitsätze für eine achtsame Zukunft in den Seiten - unabhängig von Religion, Rasse oder Geschlecht.
Iris Radisch
Die letzten Dinge
(4)
Erschienen am 25.09.2015
Was denkt, was fühlt man kurz vor Lebensende? Iris Radisch interviewt in ihrem Band "Die letzten Dinge" sowohl national als auch international berühmte Autoren & Autorinnen wie Marcel Reich-Ranicki, Amos Oz, Friederike Mayröcker, Michel Butor, Martin Walser und viele mehr zur Lebensrückschau. "Ich habe gelernt, dass die Wünsche das Wichtigste sind. Und dass erfüllte Wünsche ein Unglück sind", so Ilse Aichinger zu Radisch und damit zu uns - eines von vielen Zitaten zum Wiederfinden und Nachleben.
Karl Ove Knausgård
Sterben
(138)
Erschienen am 08.03.2011
Der Schriftsteller Karl Ove Knausgard nimmt den Tod seines Vaters zum Anlass, eine bis dato selten dagewesene, über mehrere Bände verteilte Autobiografie zu schreiben. Selten hat sich ein Autor derart geöffnet, seine Gedanken und Gefühle bis in jede Einzelheit reflektiert und für den Leser dokumentiert. Ebenso poetisch wie grausam ehrlich geht er mit sich und dem Leser ins Gericht - der faszinierende Start eines der Literatur gewidmeten Lebens.
Astrid Lindgren
Die Menschheit hat den Verstand verloren
(90)
Erschienen am 25.09.2015
Auch für das aktuelle Weltgeschehen passt der Untertitel von Lindgrens Tagebüchern leider zu gut: "Die Menschheit hat den Verstand verloren". Sie berichtet aus Schweden über die Ereignisse von 1939 bis 1945, sammelt ihre subjektiven Eindrücke, Nachrichten, Briefe über die Entstehung und Ausbreitung des Nationalsozialismus persönlich und kritisch. Eine ganz andere Seite der weltberühmten Kinderbuchautorin - ein Buch, das man heute so vielen in die Hand drücken, in Herz und Verstand prügeln möchte. Auf dass unser Bericht anders ausgeht.
A candid and insightful look at an era and a life through the eyes of one of the most remarkable Americans of the twentieth century, First Lady and humanitarian Eleanor Roosevelt.
The daughter of one of New York’s most influential families, niece of Theodore Roosevelt, and wife of President Franklin Delano Roosevelt, Eleanor Roosevelt witnessed some of the most remarkable decades in modern history, as America transitioned from the Gilded Age, the Progressive Era, and the Depression to World War II and the Cold War.
A champion of the downtrodden, Eleanor drew on her experience and used her role as First Lady to help those in need. Intimately involved in her husband’s political life, from the governorship of New York to the White House, Eleanor would eventually become a powerful force of her own, heading women’s organizations and youth movements, and battling for consumer rights, civil rights, and improved housing. In the years after FDR’s death, this inspiring, controversial, and outspoken leader would become a U.N. Delegate, chairman of the Commission on Human Rights, a newspaper columnist, Democratic party activist, world-traveler, and diplomat devoted to the ideas of liberty and human rights.
This single volume biography brings her into focus through her own words, illuminating the vanished world she grew up, her life with her political husband, and the post-war years when she worked to broaden cooperation and understanding at home and abroad.
The Autobiography of Eleanor Roosevelt includes 16 pages of black-and-white photos.
Mehr zum BuchThe daughter of one of New York’s most influential families, niece of Theodore Roosevelt, and wife of President Franklin Delano Roosevelt, Eleanor Roosevelt witnessed some of the most remarkable decades in modern history, as America transitioned from the Gilded Age, the Progressive Era, and the Depression to World War II and the Cold War.
A champion of the downtrodden, Eleanor drew on her experience and used her role as First Lady to help those in need. Intimately involved in her husband’s political life, from the governorship of New York to the White House, Eleanor would eventually become a powerful force of her own, heading women’s organizations and youth movements, and battling for consumer rights, civil rights, and improved housing. In the years after FDR’s death, this inspiring, controversial, and outspoken leader would become a U.N. Delegate, chairman of the Commission on Human Rights, a newspaper columnist, Democratic party activist, world-traveler, and diplomat devoted to the ideas of liberty and human rights.
This single volume biography brings her into focus through her own words, illuminating the vanished world she grew up, her life with her political husband, and the post-war years when she worked to broaden cooperation and understanding at home and abroad.
The Autobiography of Eleanor Roosevelt includes 16 pages of black-and-white photos.
Eleanor Roosevelt
The Autobiography of Eleanor Roosevelt
(0)
Erschienen am 21.10.2014
Die ehemalige First Lady begeistert bis heute für menschlichen, feministischen sowie politischen Einsatz. Ihr von Anfang an nicht immer einfaches Leben (1884-1962) nutzte sie bereits lange vor dem Trendwerden der Achtsamkeit in jeder Minute für positives Miteinander. Mit viel Wissen und starkem Einsatz mischte sie sich auch in die Tätigkeit ihres Mannes, dem Präsidenten Franklin D. Roosevelt, und damit in die amerikanische Politik, ein. Ihr Handeln hatte viele positive Folgen und dieser Einfluss wirkt auf den Leser nach, der im Buch ebenso viel über Eleanor wie über sich selbst erfährt.