Gedichte & Drama - Die schönsten Buchneuerscheinungen 2021
Poesie und Dramatik – zwei Literaturformen, die uns bis heute faszinieren. Für die, die dringend Lesenachschub brauchen, inspirierende Zeilen lesen wollen oder gar ein neues Genre für sich entdecken möchten, haben wir gute Neuigkeiten: Die schönsten Gedicht- und Drama-Neuerscheinungen des neuen Jahres findet ihr, gesammelt in dieser Liste. Egal ob neu-kuratierte Ausgaben unsterblicher Werke oder die bisher unbekannten Gedanken großer Nachwuchsdichter*innen wie Rupi Kaur, 2021 liefert inspirierende Akte und wundervolle Verse. Stöbert durch die Neuerscheinungen und haltet die Wunschzettel bereit!
Diese Buchliste wurde erstellt von sarah_elise
Meine Buchtipps - Die beste neue Lyrik, Tragödien und Komödien
Was passiert, wenn deutsche Dramatik auf kanadisches Theater trifft? Eine Menge. Weil Maria Milisavljević ihre preisgekrönten Theaterstücke für nordamerikanische Bühnen völlig neu überschreibt. Aus einem entstehen zwei. In Bruchstücke sind diese beeindruckenden Variationen erstmals zweisprachig abgedruckt: Brandung / Abyss, Beben / Noise, geteilt / about a woman.
Ein einzigartiger dramatischer Einblick in zwei völlig unterschiedliche Theaterlandschaften.
»Grenzausreizung der Sprache von Milisavljević besteht darin, dass sie sich traut, wuchtige, poetische Worte neben Alltagssprache zu stellen, weder Kitsch, Pathos, Rätsel noch deren Brechung scheut.« nachtkritik.de
Abgedruckt in Bruchstücke sind:
Brandung / Abyss
Beben / Noise
geteilt / about a woman.
Mehr zum BuchEin einzigartiger dramatischer Einblick in zwei völlig unterschiedliche Theaterlandschaften.
»Grenzausreizung der Sprache von Milisavljević besteht darin, dass sie sich traut, wuchtige, poetische Worte neben Alltagssprache zu stellen, weder Kitsch, Pathos, Rätsel noch deren Brechung scheut.« nachtkritik.de
Abgedruckt in Bruchstücke sind:
Brandung / Abyss
Beben / Noise
geteilt / about a woman.
Maria Milisavljević
Bruchstücke
(0)
Erschienen am 27.10.2021
Deutsche Dramatik in neuer Adaption – Maria Milisavljevic überschreibt ihre deutschen Theaterstücke für nordamerikanische Bühnen und herauskommen fantastische Werke mit großem Erfolg. In „Bruchstücke“ werden diese erstmals zweisprachig abgedruckt.
Clara Louise
Über mir die Wolke
(11)
Erschienen am 19.10.2021
Eine poetische und ermutigende Geschichte über die dunklen Tage im Leben – Als Lina eines Morgens aufwacht, stellt sie fest, dass über ihr eine dunkle Wolke schwebt, die, was sie auch tut, einfach nicht verschwinden will. Bis sie auf einen alten Kapitän und seine Mannschaft trifft, die sich mit schlechtem Wetter auskennen und es beginnt eine inspirierende Reise.
Nur wenige Dutzend Gedichte sind von Selma Meerbaum-Eisinger handschriftlich in ihrem Album »Blütenlese« überliefert. Was das jüdische Mädchen aus Czernowitz bedichtete, war die Liebe zu einem jungen Mann. Herausgekommen ist nicht weniger als ein Stück Weltliteratur. »Es ist eine Lyrik, die man weinend vor Aufregung liest: so rein, so schön, so bedroht«, urteilte Hilde Domin. Unter ihr letztes Gedicht schrieb Selma Meerbaum-Eisinger: »Ich habe keine Zeit gehabt zuendezuschreiben«. Sie starb 1942 im Alter von 18 Jahren im Arbeitslager Michailowka am Bug an Typhus.
Mehr zum BuchSelma Meerbaum-Eisinger
Ich gehe mit der Nacht vereint
(0)
Erschienen am 12.03.2021
Eine berühmte Dichterin, die Liebe zu einem jungen Mann und Lyrik – Nicht viele Gedichte sind von Selma Meerbaun-Eisinger korrekt überliefert. Doch die emotionalsten sammeln sich in diesem Gedichtband. Einschließlich ihrem letzten Werk, bevor sie mit 18 Jahren im Arbeitslager Michailowka an Typhus starb.
Asal Dardan
Betrachtungen einer Barbarin
(2)
Erschienen am 02.02.2021
Persönliche Erfahrungen, Zusammenleben und eine gemeinsame Sprache – Asal Dardan ist als Kind iranischer Eltern in Deutschland aufgewachsen. Aus eigenen Erfahrungen und mit kritischem Blick beleuchtet sie nun die Suche nach einer gemeinsamen Sprache und die Überbrückung des ewigen Gegensatzes von „Wir“ und den „Anderen“.
Ljudmila Ulitzkaja
Eine Seuche in der Stadt
(24)
Erschienen am 25.01.2021
Die sowjetische Regierung, der Geheimdienst und die Pest – Rudolf Iwanowitch Mayer berichtet über den Stand der Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Pest und niemand weiß, dass der Forscher selbst infiziert ist. Doch schon bald kann er es nicht mehr verheimlichen, währenddessen erschießt sich ein Oberst und eine Frau verrät ihren Mann an den Geheimdienst. Ljudmila Ulitzkaja beobachtet hier die Reaktionen der Menschen, die in Angst vor der Regierung und vor einer Krankheit leben.