Lesenswert: Leseempfehlungen für historische Romane

Du erfährst gern mehr über vergangene Zeiten und tauchst so richtig in opulente Geschichten ein? Hier findest du ausgewählte Leseempfehlungen vom LovelyBooks-Team mit den schönsten historischen Romanen. Viel Spaß beim Lesen!
Daniliesings avatar
Diese Buchliste wurde erstellt von Daniliesing

Unsere Leseempfehlungen

Empfohlen für:
Das Buch ist für all diejenigen interessant, die gerne historische Romane lesen, die weniger von nüchternen Fakten, als viel mehr von einer emotionalen, persönlichen Geschichte geprägt sind.
schnaeppchenjaegerin
4
Cover des Buches I love you, Fräulein Lena (ISBN: 9783328603122)
  • Die Folgen des Zweiten Weltkriegs
  • Inspiriert von einer wahren Geschichte
  • Sympathisch unerschrockene Hauptfigur
Hanna Aden

I love you, Fräulein Lena

 (39)
Erschienen am 13.09.2023
Es ist ein historischer Roman, der von der persönlichen Geschichte der Großmutter der Autorin inspiriert ist und deshalb besonders authentisch wirkt. Es ist eine Geschichte über die Folgen des Krieges, über Schuld und Sühne, aber vor allem über Hoffnung, Neuanfang, Versöhnung, Herzenswärme und Menschlichkeit, die empathisch geschrieben ist und von einer liebenswert quirligen Hauptfigur getragen wird. Die Auswirkungen von Schuld und Gewissen, die Differenzen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen sowie Deutschen und Briten machen die gefühlvolle Geschichte, in der immer wieder die wilde Seite von Lena hervorblitzt, zudem spannend.
Empfohlen für:
Für alle Liebhaber*innen von historischen Romanen mit einer guten Mischung aus Spannung und Gefühl.
Buchkathi
5
Cover des Buches Denn die Hoffnung endet nie: Im Sturmwind der Freiheit (ISBN: B091FHDTT7)
  • Eine spannungsgeladene, bewegende Flucht
  • Emotionale, zwischenmenschliche Begegnungen
  • Eine Frauenfreundschaft zwischen Kriegsfeindinnen
Julia Drosten

Denn die Hoffnung endet nie: Im Sturmwind der Freiheit

 (17)
Erschienen am 15.05.2021
Das Buch spielt im zweiten Weltkrieg und begleitet die Widerstandskämpferin Paulina auf der Flucht vor den Nazis. Sie verfolgt den irrwitzigen Plan, ihre entführte Nichte aus deren Händen zu befreien. Das Buch strotzt nur so vor inspirierenden zwischenmenschlichen Begegnungen, bei denen Paulina Vorurteile über Bord werfen muss. Noch mehr beeindruckt aber ihr Durchhaltevermögen, einen Schritt nach dem anderen zu machen, auch wenn man selbst als Leser*in nicht mehr an die Befreiung der Nichte glauben kann. Der krönende Abschluss war für mich die enge Frauenfreundschaft über Kriegsfeindschaften hinaus, die sich mit ihrem Schicksal helfen. Neben diesen Emotionen war die Spannung so unfassbar hoch und die Wendungen so unvorhersehbar, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Empfohlen für:
Für alle, die gern rätseln, wieviel von einer Geschichte wahr ist und wieviel erfunden.
bineira
4
Cover des Buches Der Sommer, in dem Einstein verschwand (ISBN: 9783458681298)
  • Fiktion trifft auf Wirklichkeit
  • Lebendig und humorvoll
  • Mit sozialkritischen Aspekten
Marie Hermanson

Der Sommer, in dem Einstein verschwand

 (71)
Erschienen am 20.06.2021
Der Roman schildert sehr anschaulich den Zeitgeist im Jahr 1923 im schwedischen Göteborg. Ich konnte den quirligen Jahrmarkt auf dem Gelände der Weltausstellung und das düstere Hafenviertel sehen, hören und riechen. In dieser Kulisse lässt Marie Hermanson ihre sympathischen Hauptfiguren einen Kriminalfall voller Überraschungen lösen. Dabei verknüpft sie gekonnt tatsächliche historische Ereignisse mit ausgedachten. Besonders gut gefällt mir, wie sie die gegensätzlichen Stimmungen in der Stadt einfängt. Hier träumt man vom Aufbruch in die Moderne, dort verzweifelt man an der trostlosen Gegenwart. Diese ernsten Untertöne machen die stimmungsvolle, heitere Geschichte für mich besonders lesenswert.
Empfohlen für:
Für Lieberhaber*innen von historischen Romanen, die mal nichts mit den Weltkriegen zu tun haben, dafür aber viel Spannung und Familiengefühl mitbringen.
Buchkathi
8
Cover des Buches Die Zuckerbaronin: Marthas Geheimnis (ISBN: 9783404189632)
  • Historischer Roman abseits von Krieg und Politik
  • Schmuggler-Spannung vom Feinsten
  • Familienzusammenhalt zum Mitfühlen
Martina Sahler

Die Zuckerbaronin: Marthas Geheimnis

 (34)
Erschienen am 28.07.2023
Die Geschichte von Martha und ihrer Familie beim Saccharin-Schmuggel (Industriezucker) hat mich in das beginnende 20. Jahrhundert entführt und nicht mehr losgelassen. Denn genauso spannend wie ich mir Schmuggler*innengeschichten vorgestellt habe, geht die erste Szene des Buches los und lässt an Spannung nicht mehr nach. Dazu kommen der fast greifbare Familienzusammenhalt und unheimlich starke Figuren: Martha mit ihrer unbändigen Lebensfreude und dem starken Willen beim Schmuggeln und der Liebe; Gwendolyn zuerst mit Selbstzweifeln, die in Kampfgeist umschlagen und Bennos bedingungslose Liebe. Vor allem die Emotionen sind nachfühlbar gut umgesetzt. Von Spannung, Nervosität, Lebensfreude bis hin zur Liebe und Enttäuschung ist alles dabei.
Empfohlen für:
Lust auf das Paris der Belle Époque? Dann ist dies der richtige Roman für euch!
aba
6
Cover des Buches Die Erfindung des Lächelns (ISBN: 9783462003284)
  • Glamourös und dekadent
  • Spannende Handlung
  • Basiert auf einer wahren Geschichte
Tom Hillenbrand

Die Erfindung des Lächelns

 (136)
Erschienen am 07.09.2023
Dieser Roman zeigte mir eine neue Seite von Tom Hillenbrand. Fan wie ich bin von seinen Kriminalromanen rund um Xavier Kieffer, war ich sehr gespannt darauf, wie dieses Buch mir gefallen würde. Ich wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil, ich habe Hillenbrands spannende Erzählung über das Verschwinden der Mona Lisa aus dem Louvre im Jahr 1911 sehr genossen! Die Mona Lisa ist nicht der einzige Star mit einem Auftritt im Roman. Auch andere Promis der Zeit wie Picasso, Isadora Duncan und Apollinaire spielen eine Rolle, eine sehr interessante sogar. Am Ende gibt es eine große Überraschung. So was liebe ich!
Empfohlen für:
Für Leser*innen historischer Romane, die das Schicksal starker Frauen in einer von Konventionen begrenzten Welt erzählen und alle, die zum Tee gern ein gutes Buch genießen möchten.
holdesschaf
7
Cover des Buches Der Weg der Teehändlerin (ISBN: 9783596706044)
  • Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert
  • Basierend auf der Geschichte des Familienunternehmens Ronnefeldt
  • Frauenschicksal und Familienbande
Susanne Popp

Der Weg der Teehändlerin

 (73)
Erschienen am 30.03.2022
Während Leser*innen im ersten Band so manche Handelsreise mitverfolgen konnten, widmet sich dieser zweite mehr dem Teehandel der Ronnefeldts in Frankfurt. Im Jahr 1853 muss Friederike nicht nur zusehen, das Unternehmen zu lenken, sie möchte auch ihre Kinder in eine sichere Zukunft führen. Die Stärke dieser Frau in einer Welt voller Konventionen imponiert mir. Perspektivwechsel sorgen für mannigfaltige Einblicke in das Leben der Familie, in der sich vor allem die Kinder nicht trauen, ihre Wünsche zu äußern, was immer wieder zu spannenden Situationen führt. Auch der politische Hintergrund lässt Leser*innen tief eintauchen in eine Zeit, in der die Rechte der Frauen noch in den Kinderschuhen steckten. Ein wunderbares Leseerlebnis, das man am besten mit einer schönen Tasse Tee genießt.
Empfohlen für:
Es ist ein Buch für Leser*innen, die Geschichte lebendig erleben und neben reinen Fakten eine warmherzige, berührende Erzählung lesen möchten.
schnaeppchenjaegerin
9
Cover des Buches Die Stunde zwischen Nacht und Morgen (ISBN: 9783426459089)
  • Köln in der Nachkriegszeit
  • Historische Fakten zum Schweizer Dorf
  • Berührende (Liebes-)geschichte
Priska Lo Cascio

Die Stunde zwischen Nacht und Morgen

 (18)
Erschienen am 02.11.2021
"Die Stunde zwischen Nacht und Morgen" ist ein aufwändig recherchierter Roman, der Fakten zur Flüchtlingseinrichtung "Schweizer Dorf" und die fiktive Liebesgeschichte einer der Helfenden lebendig verknüpft. Er handelt von einem Neuanfang, von Hoffnung, Zusammenhalt und ganz viel Menschlichkeit im Rahmen einer selbstlosen, ehrenamtlichen Hilfe, aber auch von Krankheit, Armut, Hunger und Kälte. Trotz erschütternder, trauriger und düsterer Momente und der Schilderung des Leids der Bevölkerung vermittelt er eine positive Aufbruchsstimmung, zeigt den Kampfgeist der Menschen, das Herzblut, das in ihnen steckt und wirft einen zukunftsgewandten Blick nach vorn.
Empfohlen für:
Für Fans historischer Romane, die es lieben, bei ihrer Lektüre Neues hinzuzulernen als auch bedingungslos in die Handlung einzutauchen und sich dieser für die Dauer der Lektür quasi vollkommen "auszuliefern"
TochterAlice
5
Cover des Buches Eifelfrauen: Das Haus der Füchsin: Der neue Roman der Bestseller-Autorin von "Die Schwestern vom Ku'damm" (ISBN: 9788052006843)
  • historische Entwicklungen, die sich bis in die kleinsten Dörfer und Weiler ausweiten
  • ein lebendiger und eindringlicher, jedoch niemals überzogener Erzählstil
  • warmherziger Blick auf Randgruppen
Brigitte Riebe

Eifelfrauen: Das Haus der Füchsin: Der neue Roman der Bestseller-Autorin von "Die Schwestern vom Ku'damm"

 (69)
Erschienen am 13.06.2023
Im Zentrum der Handlung steht Johanna, eine eigenwillige und tapfere junge Frau, die ihre Ziele und Träume nie aus den Augen verliert. Der Roman schlägt einen weiten Bogen von 1920 bis zum Ende der 1930er Jahre. In dieser Zeit wird die Welt eine andere. Die damit verbundenen Entwicklungen schildert Autorin Brigitte Riebe, eine promovierte Historikerin, mit der gewohnten exzellenten Sachkenntnis und großer Empathie. Nach Beendigung der Lektüre hatte ich das Gefühl, gerade von einer (Zeit)Reise zurückzukehren.
Empfohlen für:
Für Leser*innen, die gerne durch Bücher die Welt entdecken, abenteuerliche Reisen lieben oder sich für historische Gartenanlagen begeistern können.
holdesschaf
7
Cover des Buches Die Gärten von Heligan - Ruf der Fremde (ISBN: 9783404185931)
  • Traumhafte Gärten in Cornwall
  • Spurensuche in der Vergangheit
  • Pflanzenjagd im 19. Jahrhundert
Inez Corbi

Die Gärten von Heligan - Ruf der Fremde

 (28)
Erschienen am 29.07.2022
Nur zu gern würde ich einmal nach Cornwall reisen und durch die wunderschönen Gärten von Heligan streifen. Bis dahin habe ich mich mit Inez Corbis zweitem Band der Saga um diesen Ort getröstet. Wunderbar verbindet die Autorin darin die gegenwärtige Recherche der jungen Lexi für eine Jubiläumsausstellung mit der Pflanzenjagd im 19. Jahrhundert. Der "Ruf der Fremde" lockt die Leser*innen in die Vergangenheit und mit dem straffällig gewordenen Avery übers weite Meer nach Indien und Nepal, wo dieser bis dahin unbekannten Gewächsen "nachjagt", wo ihm aber auch etliche Gefahren drohen. Die Mischung aus seinem Reisebericht, großartig beschriebener Natur und einer zarten Liebesgeschichte war für mich ideal, um dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen.
Empfohlen für:
Ein Buch für alle, die sich für die Arbeit von Frauen in den Naturwissenschaften im 20. Jahrhundert interessieren.
Leiraya
7
Cover des Buches Die Entdeckerin des Lebens (ISBN: 9783492062893)
  • Wie wurde die Struktur der DNA wirklich entdeckt
  • Frauen in England nach dem zweiten Weltkrieg
  • Unverheiratet Karriere machen
Petra Hucke

Die Entdeckerin des Lebens

 (20)
Erschienen am 23.02.2023
Jede*r hat schon von der DNA gehört, und die meisten denken vermutlich unmittelbar an die Wissenschaftler Watson und Crick, die für die Entdeckung der DNA-Struktur den Nobelpreis bekommen haben. Den tatsächlichen Ruhm hätte aber eigentlich eine sehr intelligente und absolut spannende Frau verdient gehabt: Rosalind Franklin. Mir hat es sehr gut gefallen, wie Petra Hucke sich einen Roman rund um Rosalind Franklin erdacht hat. Sehr unterhaltsam erwacht die verhältnismäßig unbekannte Wissenschaftlerin hier zum Leben und zeigt, warum eigentlich ihr der Nobelpreis gehört hätte. Für mich ergab sich darüber hinaus ein sehr anschauliches Bild der naturwissenschaftlichen Forschung der damaligen Zeit.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks