Diese Buchliste wurde erstellt von Tree_Trunks
Sachbücher für Jugendliche
Junge Erwachsene wollen sich ausprobieren und Neues entdecken. In Sachbüchern für Jugendliche finden sich interessante Informationen, wichtige Themen und inspirierende Anregungen. In dieser Liste sammeln wir Sachbücher für *Jugendliche ab 12 Jahren*. Dazu gehören Bastelbücher, Biografien und Ratgeber für junge Menschen. In Jugendsachbüchern werden junge Leser über Themen wie Geschichte, Politik, Sexualität, Identität und Lebensgeschichten informiert. Dabei ist das vermittelte Wissen nicht nur für den Schulalltag wichtig, sondern regt zum Nach- und Weiterdenken an. Welche Sachbücher könnt ihr Jugendlichen empfehlen? Welche Bücher wecken Neugier auf aktuelle Themen und welche Bücher machen aus komplexen Zusammenhängen eine interessante Geschichte? Die Redaktion von LovelyBooks hat einige interessante Buchtipps gesammelt. Stimmt weiter unten für eure Favoriten ab!
Unsere interessantesten Sachbuch-Tipps
Ein Buch zum kreativen, spielerischen und mündigen Umgang mit der digitalen Welt – und ein Aufklärungsbuch, für einen sicheren Umgang mit dem Netz.
DIY im digitalen Bereich heißt, kreative Lösungen finden beim Programmieren und sich sicher und souverän im Netz und am Computer bewegen: eine eigene App entwickeln, Spiele und Animationen programmieren, Twitter Facebook und Co. nutzen, um mitzugestalten und der eigenen Stimme Gehör zu verschaffen – dabei privat zu bleiben, obwohl man öffentlich ist. Dazu gibt es Porträts und Interviews mit Menschen aus der Computerszene, die Lust machen, selbst aktiv zu werden.
Mit Beiträgen von:
Daniela Burger * Demezou * Floor Drees & Laura Gaetano * Stine Eckert * Sonja Eismann * Birte Goldt * Lucie Höhler * Chris Köver * Fiona Krakenbürger * Linda Kruse * Juliane Leopold * Henrike Lode * Tine Nowak * Jennifer Rieker * Kerstin Risse * Becca Rose * Gesche Roy * Ruby & Fieke * Annina Luzie Schmid * Almut Schwacke * Fabienne „fbz“ Serriere * Tarik Tesfu * Stefanie Wuschitz * Hengameh Yaghoobifarah
Mehr zum BuchDIY im digitalen Bereich heißt, kreative Lösungen finden beim Programmieren und sich sicher und souverän im Netz und am Computer bewegen: eine eigene App entwickeln, Spiele und Animationen programmieren, Twitter Facebook und Co. nutzen, um mitzugestalten und der eigenen Stimme Gehör zu verschaffen – dabei privat zu bleiben, obwohl man öffentlich ist. Dazu gibt es Porträts und Interviews mit Menschen aus der Computerszene, die Lust machen, selbst aktiv zu werden.
Mit Beiträgen von:
Daniela Burger * Demezou * Floor Drees & Laura Gaetano * Stine Eckert * Sonja Eismann * Birte Goldt * Lucie Höhler * Chris Köver * Fiona Krakenbürger * Linda Kruse * Juliane Leopold * Henrike Lode * Tine Nowak * Jennifer Rieker * Kerstin Risse * Becca Rose * Gesche Roy * Ruby & Fieke * Annina Luzie Schmid * Almut Schwacke * Fabienne „fbz“ Serriere * Tarik Tesfu * Stefanie Wuschitz * Hengameh Yaghoobifarah
Chris Köver
Hack's selbst!
(0)
Erschienen am 17.08.2015
Bastelanleitungen und Do-it-Yourself Bücher sind für kreative Köpfe eine wichtige Inspirationsquelle. Das Jugendsachbuch "Hack's selbst!" richtet sich an Mädchen, die die Bereiche Elektrotechnik, Informatik oder Netzpolitik nicht den Jungs allein überlassen wollen und ihre Kreativität auch digital ausleben wollen. Hier geht es aber nicht um Selfies und Online-Shopping, sondern um interessante Anregungen zum Programmieren und Ausprobieren. Sicherheit im Netz, Anleitungen zum eigenen Blog und Ideen für Online-Projekte runden dieses großartige Buch für Mädchen ab 13 Jahren ab.
Zehn Jahre ist es her, dass Peter Zollings große Geschichtserzählung von Deutschlands Weg zu Einheit und Freiheit erstmals erschien. Inzwischen ist vieles geschehen und nachzutragen: Eine weltweite Finanzkrise warf mit neuer Wucht die Frage nach einer gerechten Wirtschaftsordnung auf. Die Ukraine-Krise zeigt, dass der Weltfriede gefährdeter ist, als man nach dem Ende der Sowjetunion glaubte. Und der Terror radikaler Islamisten verstärkt noch den Eindruck, dass die Welt aus den Fugen geraten ist. Der Klassiker von Peter Zolling in einer aktualisierten Neuauflage – ein unverzichtbarer Wegbegleiter für alle, die Deutschland verstehen wollen.
Mehr zum BuchPeter Zolling
Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart
(0)
Erschienen am 28.09.2015
Grundwissen über Zeitgeschichte hat in der Allgemeinbildung einen hohen Stellenwert. "Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart" fasst die deutsche Vergangenheit für Jugendliche ab 12 Jahren verständlich und mit einem klaren Blick fürs Wesentliche zusammen. Dabei zeigt Peter Zolling, wie sich das Deutschland wie wir es heute kennen, entwickelt hat. Das Jugendsachbuch ist als Ergänzung für den Geschichtsunterricht in der Schule sinnvoll, weckt aber auch Interesse an geschichtlichen Zusammenhängen.
Juno Dawson
How to Be Gay
(34)
Erschienen am 26.08.2020
Erste Liebe, Sexualität und Aufklärung sind wichtige Themen für Jugendsachbücher. Mit den Möglichkeiten des Internets und Aufklärungsunterricht in der Schule gibt es nur noch wenige Tabuthemen für junge Menschen. Allerdings sind Homosexualität und Transsexualität noch immer ein umstrittenes Unterrichtsthema und stehen auch in Film & Fernsehen in der Kritik. Das Sachbuch "How to Be Gay" beantwortet alle Fragen rund um Coming Out, Gender, Sex und Liebe für Jugendliche ohne Tabus.
Hochkarätige Wissenschaft, allgemein verständlich gemacht! Der Klimawandel lässt sich nicht mehr leugnen, und wenn unsere Gesellschaften in fünfzig Jahren noch funktionieren sollen, müssen wir nachhaltiges Leben und Wirtschaften lernen. Dazu müssen Wissenschaft, Politik und Bürger zusammenarbeiten. Ein Rat hochkarätiger Wissenschaftler berät die Politik dazu, und damit auch wir alle mitreden können, stellt unser Band die wissenschaftlichen Kernaussagen allgemeinverständlich in Comicform vor. In Anbetracht von Klimawandel, Artensterben und Ressourcenknappheit setzt sich immer mehr die Einsicht durch, dass wir unseren bisherigen Lebensstil nicht einfach beibehalten können. Wir müssen den Verbrauch von fossilen Brennstoffen drastisch reduzieren und ein nachhaltiges Wirtschaften lernen. Wie das gehen soll, haben neun unabhängige Wissenschaftler erarbeitet, die den von der deutschen Bundesregierung bestellten Wissenschaftlichen Beirat globale Umweltveränderungen (WBGU) bilden. In Form von Comic-Interviews mit jedem von ihnen wird von ganz verschiedenen Seiten betrachtet, was Fakt und was zu tun ist. Denn Geo- und Klimawissenschaft, Wirtschaft und Technik, Politik und Alltagskultur müssen zusammenwirken, um die unumgängliche große Transformation zu erreichen.
Mehr zum BuchA. Hamann
Die große Transformation
(2)
Erschienen am 01.02.2013
"Die große Transformation" erklärt leicht verständlich und in unterhaltsamer Comicform die wissenschaftlichen Zusammenhänge hinter dem Klimawandel. Wie können wir unseren Planeten für die kommenden Generationen bewahren und was bedeutet es eigentlich "nachhaltig" zu leben? Das Sachbuch richtet sich an Jugendliche, die verstehen wollen, was sie zu einer grüneren Zukunft beitragen können. Dabei wird das Zusammenspiel zwischen Wirtschaft, Politik, Technik und Alltag erklärt, das unsere Umwelt so tiefgreifend verändert.
Carolin Eichenlaub
Neu in der Fremde
(1)
Erschienen am 31.03.2016
Mit dem Syrien-Konflikt und den Flüchtlingsströmen findet in den Medien eine hitzige Debatte über Asylpolitik und Integration statt. Dabei melden sich viele Stimmen zu Wort, die von Angst vor den fremden Kulturen der Flüchtlinge geprägt sind. Das Jugendsachbuch "Neu in der Fremde" macht aus der anonymen "Flüchtlingswelle" ein Kaleidoskop unterschiedlicher Schicksale junger Menschen. Sorgen, Ängste und Hoffnungen werden poträtiert und Einblick in die Schwierigkeiten gegeben, die Einwanderer beim Leben in einem fremden Land haben.
Alois Prinz
Mehr als du denkst, Zehn Menschen, die ihre Bestimmung fanden
(35)
Erschienen am 19.01.2009