Die besten Kinderbücher aller Zeiten
Es gibt Kinderbücher, die uns die schönsten Abenteuer beschert haben: Wir sind mit Pippi Langstrumpf auf dem Pferd zur Schule geritten, haben uns etwas vom Sams gewünscht und mit Momo die Grauen Herren besiegt. Zwischen den vielen Kinderbuchklassikern und den Neuerscheinung hat sich die Redaktion von LovelyBooks gefragt, welche Werke die besten Kinderbücher aller Zeiten sind. Die Antwort liefern nicht nur Rezensionen und Bewertungen, sondern auch Preise oder Verfilmungen. Stimmt für eure Favoriten ab und verratet uns eure Lieblingsbücher für Kinder!
✗
Diese Buchliste wurde erstellt von Ein LovelyBooks-Nutzer
Diese Kinderbücher kennt jeder
Michael Ende
Momo
(2.388)
Erschienen am 19.08.2013
"Die unendliche Geschichte" und die Abenteuer von "Jim Knopf" von Michael Ende gehören zu den schönsten deutschen Kinderbüchern aller Zeiten. Stellvertretend für das wunderbare Lebenswerk von Michael Ende empfiehlt die Redaktion von LovelyBooks den Märchen-Roman "Momo". Die Geschichte von dem Mädchen, das so gründlich zuhört und sich die schönsten Spiele ausdenkt, berührt und fesselt zugleich. Der Kampf gegen die Zeit-Diebe ist nicht nur ein spannendes Abenteuer für Kinder, sondern auch für Erwachsene lesenswert.
Paul Maar
Eine Woche voller Samstage
(393)
Erschienen am 19.08.2011
Herr Taschenbier und sein aufsässiges Sams erorbern seit 1973 Kinderherzen mit herrlich frechen Geschichten über ihre Abenteuer. Paul Maar verfasste sieben Bände in der Kinderbuchreihe und schuf damit die Vorlage für drei erfolgreiche Filme. In der Geschichte erscheint das Sams bei Herrn Taschenbier und erfüllt ihm mit seinen blauen Punkten im Gesicht jeden Wunsch. Doch die Wunscherfüllung hat unvorhergesehene Nebenwirkungen, die die beiden Helden in Schwierigkeiten bringen.
Astrid Lindgren
Pippi Langstrumpf 1
(1.029)
Erschienen am 01.08.1986
Die schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren ist weltweit für ihre Werke bekannt und ist Schöpferin von zahlreichen Helden, die in Film und Fernsehen ebenfalls erfolgreich sind. "Die Kinder von Bullerbü", "Michel aus Lönneberga" und "Ronja Räubertochter" sind gehören zu Lindgrens literarischem Vermächtnis. Von allen Geschichten der Schwedin ist eine ganz besonders erfolgreich: "Pippi Langstrumpf" ist eines der besten Kinderbücher aller Zeiten und erzählt von einem starken Mädchen, das mit ihren Freunden viele wunderbare Abenteuer erlebt.
Elizabeth Shaw
Der kleine Angsthase
(38)
Erschienen am 22.03.2010
"Der kleine Angsthase" von Elizabeth Shaw ist seit 1963 aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Die Geschichte vom kleinen Hasen Uli, der sich mutig dem Fuchs entgegenstellt, ist nicht nur als Bilderbuch zum Vorlesen geeignet, sondern auch für Erstleser geeignet. Die irische Autorin Elizabeth Shaw hat mit dem Mutmach-Buch einen Klassiker geschaffen, der im Lauf der Jahrzehnte nichts von seinem Charme eingebüßt hat.
Andreas Steinhöfel
Rico, Oskar und die Tieferschatten (Rico und Oskar 1)
(402)
Erschienen am 21.03.2011
Zwischen den Klassikern im Kinderbuchregal hat der deutsche Autor Andreas Steinhöfel mit seinen Geschichten einen festen Platz gefunden. In seinen erfolgreichen Werken wie "Die Mitte der Welt" und "Dirk & Ich" sind die Helden durch ihre Andersartigkeit zwar nicht perfekt, aber dafür durch und durch menschlich. "Rico, Oskar und die Tieferschatten" ist der erste Band einer Kinderbuchreihe, die mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde und auch als Verfilmung sehr erfolgreich war.
Jonas Jonasson
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
(5.935)
Erschienen am 29.08.2011