Diese Buchliste wurde erstellt von sarah_elise
In Erinnerung an Gudrun Pausewang - Ihre schönsten Bücher
Am 23. Januar 2020 verstarb mit 91 Jahren die beliebte Autorin Gudrun Pausewang. Bekanntheit erlangte sie vor allem durch ihre unterhaltsamen wie klugen und tiefgründigen Kinder- und Jugendbücher. Zu ihren bekanntesten Werken zählen die Bücher "Die Wolke" und "Die letzten Kinder von Schewenborn". In ihren Büchern behandelte Gudrun Pausewang viele ernste Themen und setzte sich zeitlebens für Frieden, Umweltschutz und Kinderrechte ein. In ihren Werken und Reden stellte sie sich unter anderen gegen Atomkraft, Krieg und Nationalismus und warnte vor neuen rechten Strömungen. 2017 wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Mit dieser Buchliste wollen wir der von uns geliebten Autorin gedenken, die unsere Kindheit und Jugend geprägt hat und schmerzlich vermisst werden wird. Wir hoffen, dass ihr vielleicht das ein oder andere Buch der Schriftstellerin findet, das ihr noch nicht kanntet, oder ein bekanntes Buch wiederentdeckt.
Unsere Lieblingsbücher von Gudrun Pausewang
"Unsere Jugend hat keine Ideale, keine Ziele mehr. Sie wird zermalmt zwischen Ausländern, die sich in unserem Land breit machen und wie Parasiten auf unsere Kosten leben!" Hat Pauls Großvater einfach nur überholte Ansichten - oder ist er wirklich ein alter Nazi?
Mehr zum BuchGudrun Pausewang
Die Meute
(19)
Erschienen am 30.01.2008
"Unsere Jugend hat keine Ideale, keine Ziele mehr. Sie wird zermalmt zwischen Ausländern, die sich in unserem Land breit machen und wie Parasiten auf unsere Kosten leben!" Hat Pauls Großvater einfach nur überholte Ansichten - oder ist er wirklich ein alter Nazi?
Gudrun Pausewang
Ich war dabei
(20)
Erschienen am 01.02.2007
In 20 Geschichten gegen das Vergessen, schildert Gudrun Pausewang Szenen aus dem Dritten Reich, die gleichermaßen erschütternd wie befremdlich wirken. Die Mehrzahl der biografisch geprägten Geschichten weist eine Rahmenhandlung auf, in der Angehörige der Enkelgeneration ihre Großeltern befragen. Das schafft einen neuen thematischen Zugang, der generationsübergreifen ist und vieles in ein neues Licht rückt.
Gudrun Pausewang
Das große Buch vom Räuber Grapsch
(8)
Erschienen am 01.06.2003
Der Räuber Grapsch mit seinen zwei Metern Länge und dem struppigen Bart sieht wirklich zum Fürchten aus. Besonders klug ist er nicht, aber dafür sehr stark. Weder Fledermausdreck in der Suppe noch Eiszapfen in seiner Räuberhöhle können ihn aus der Ruhe bringen. Und wenn er Stiefel braucht, dann raubt er sie sogar dem Polizeihauptmann persönlich! Alle Leute haben vor ihm Angst, bis sich eines Tages Olli in seinen Wald verirrt - und sich keineswegs vor ihm fürchtet.
In den alten Zeiten, als das Geld noch aus Gold gemacht wurde, lebte König Midas mit den Eselsohren.
Eines Tages rief er zum Himmel hinauf: „He, Gott, lass alles, was ich berühre, zu Gold werden!“
„Midas, Midas, hast du dir diesen Wunsch auch gut überlegt?“, fragte Gott.
„Natürlich“, antwortete König Midas. „Ich wundere mich, dass sich das bisher noch niemand gewünscht hat.“
Und schon wurde die Säule, an die er sich lehnte, zu Gold. Vor Freude schrie er auf und umarmte sie.
Mehr zum BuchEines Tages rief er zum Himmel hinauf: „He, Gott, lass alles, was ich berühre, zu Gold werden!“
„Midas, Midas, hast du dir diesen Wunsch auch gut überlegt?“, fragte Gott.
„Natürlich“, antwortete König Midas. „Ich wundere mich, dass sich das bisher noch niemand gewünscht hat.“
Und schon wurde die Säule, an die er sich lehnte, zu Gold. Vor Freude schrie er auf und umarmte sie.
Gudrun Pausewang
König Midas mit den Eselsohren
(0)
Erschienen am 12.11.2015
In den alten Zeiten, als das Geld noch aus Gold gemacht wurde, lebte König Midas mit den Eselsohren.
Eines Tages rief er zum Himmel hinauf: „He, Gott, lass alles, was ich berühre, zu Gold werden!“
„Midas, Midas, hast du dir diesen Wunsch auch gut überlegt?“, fragte Gott.
„Natürlich“, antwortete König Midas. „Ich wundere mich, dass sich das bisher noch niemand gewünscht hat.“
Und schon wurde die Säule, an die er sich lehnte, zu Gold. Vor Freude schrie er auf und umarmte sie.
Eines Tages rief er zum Himmel hinauf: „He, Gott, lass alles, was ich berühre, zu Gold werden!“
„Midas, Midas, hast du dir diesen Wunsch auch gut überlegt?“, fragte Gott.
„Natürlich“, antwortete König Midas. „Ich wundere mich, dass sich das bisher noch niemand gewünscht hat.“
Und schon wurde die Säule, an die er sich lehnte, zu Gold. Vor Freude schrie er auf und umarmte sie.
Gudrun Pausewang
Die Wolke
(937)
Erschienen am 01.02.1997
Wenn die Ängste unserer Zeit wahr werden.
Eine todbringende Wolke über Deutschland. Was niemand wahrhaben wollte, passiert: Deutschland erlebt einen Super-GAU. Die 14-jährige Janna-Berta verliert ihre Familie und landet selbst im Lazarett.
Wichtig für den Schulunterricht: Seitenzählung unverändert!
Zu diesem Buch gibt es „Materialien zur Unterrichtspraxis“ der Ravensburger Verlag GmbH.
Eine todbringende Wolke über Deutschland. Was niemand wahrhaben wollte, passiert: Deutschland erlebt einen Super-GAU. Die 14-jährige Janna-Berta verliert ihre Familie und landet selbst im Lazarett.
Wichtig für den Schulunterricht: Seitenzählung unverändert!
Zu diesem Buch gibt es „Materialien zur Unterrichtspraxis“ der Ravensburger Verlag GmbH.
Gudrun Pausewang
Die Entführung der Doña Agata
(4)
Erschienen am 21.07.2017
In einen Teppich gewickelt tritt die schwerreiche Witwe Doña Agata die ungewöhnliche Reise in eine ihr völlig unbekannte Gegend an: in die Welt der Armen. Doña Agata ist entführt worden! Die Räuber sind jedoch Gentlemen, und ehe sie zur Kasse bitten, behandeln sie ihren vornehmen Gast mit ungeheuchelter Ehrerbietung. Während zwei Erben raffinierte Rettungsaktionen überlegen, um ihre Tante wiederzubekommen, macht diese es sich in der Dachstube eines ihrer Entführer gemütlich, kocht für die besorgten Schurken, flickt ihre Lumpen und macht sogar, wer hätte das von der angesehenen Dame gedacht, ein Freudenhaus auf, um ihre armen Freunde an den Einnahmen zu beteiligen. Dank eines tollen Werbeeinfalls floriert das Unternehmen wunderbar: Wöchentlich darf jeder Besucher, der mehr als 20 Cruces umsetzt, an einer Lotterie teilnehmen, deren Gewinner eine Nacht Getränke frei hat, inklusive Kellnerin. Als schließlich das Lösegeld bei den Entführern eintrifft, kehrt die alte Dame nur gegen ihren Willen in ihr bisheriges, langweiliges Leben zurück. Kaum zu Hause, schockiert sie die Stadt mit einer Annonce, in der sie nach neuen Entführern sucht ...