Diese Buchliste wurde erstellt von sarah_elise
Englische Literatur Klassiker
Keine fremdsprachigen Bücher werden öfter übersetzt als englische und amerikanische. Diese "Universalsprache" ist Pflichtfach an deutschen Schulen und Grundlage mancher Berufsalltage. Ein guter Grund um über den Tellerrand der heimischen Klassiker zu blicken und sich an internationaler Lektüre zu versuchen. Nicht umsonst sind Jane Austen, Charles Dickens, Shakespeare und Co weltbekannt und deren Werke dutzendfach adaptiert worden. Gleich im Anschluss stellen wir euch ein paar handverlesene Klassiker vor. Natürlich könnt ihr auch weitere Tipps für klassische Lektüre geben, indem ihr fehlende Werke einsortiert. Stimmt ab: Welches Buch ist eurer Meinung nach der beste englische Klassiker?
Unsere Big Five der englischen Klassiker
Margaret Mitchell
Vom Winde verweht
(753)
Erschienen am 31.12.1099
Zum Abschluss gibt es den amerikanischen Klassiker schlechthin! Kulisse ist der Süden der Vereinigten Staaten zur Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs und die Protagonistin ist die verwöhnte Scarlett O'Hara, die eine wahre Südstaatenblume ist. Doch der Krieg und ein charmanter Rhett Butler erschüttern ihre egozentrische Welt. Wie Scarlett mit ihren diversen Ehen, Kindern und Schicksalsschlägen zurecht kommt ist legendär. Hut ab vor dieser bittersüßen Liebesgeschichte, die zugleich einen tiefen Einblick in die Geschichte der USA bietet.
Jane Austen
Überredung
(481)
Erschienen am 31.12.999
Der letzte Roman von Jane Austen ist zugleich der mit der reifsten und stärksten Heldin. Anne Elliot wies im Alter von 19 ihre erste Liebe auf Raten ihrer Familie ab und verbrachte daraufhin acht sehr fade Jahre auf dem Familiengut ohne Frederick Wentworth je vergessen zu können. Mit 27 scheint sich das Schicksal nun zu wenden, als sie ihm zufällig wieder begegnet und ihre Gefühle erneut aufflammen. Doch erwidert der jetzige Kapitän ihre Gefühle noch? Diese zauberhafte Liebesgeschichte ist ein Must-Read und wartet zusätzlich mit einer der schönsten Liebeserklärungen aller Zeiten auf!
Ian McEwan
Abbitte
(889)
Erschienen am 26.03.2004
Die Tragödie nimmt ihren Lauf im schwülen Sommer 1935. Briony, deren Fantasie Kapriolen schlägt vor Langeweile, deutet mehrere Beobachtungen eines Tages falsch und beschwört mit einer fehlgeleiteten Anschuldigung somit ein Unglück herauf, das eine junge Liebe zerstören wird. McEwans großartige, aber auch quälende Beschreibung einer Frau, die zu spät ihren Fehler erkennt und nun mit den Konsequenzen leben muss, gehört zu Recht zu den ganz großen Klassikern der Weltliteratur!
Herman Melville
Moby-Dick
(501)
Erschienen am 01.09.1944
Die Jagd auf den weißen Wal ist alles, woran Kapitän Ahab denken kann. Sein Fanatismus bringt ihn und seine Mannschaft immer wieder in Gefahr, denn die Natur und speziell das Meer lehnt sich immer wieder gegen ihn auf. Die Geschichte wird geschildert aus der Sicht des jungen Ismael. Doch "Moby-Dick" ist nicht nur ein monumentaler Abenteuerroman - er besticht vor allem durch seine Vielschichtigkeit. Philosophische Einschübe und Wissenschaftliches wechseln sich ab und ergänzen Kapitän Ahabs Rachefeldzug.
Emily Brontë
Sturmhöhe
(1.890)
Erschienen am 31.12.999
Die Liebe zwischen Cathy und Heathcliff ist nichts für zarte Romantiker. Diese leidenschaftliche Hassliebe, die für alle Beteiligten zerstörerisch ist, macht Brontës Roman zu einem - vor allem für seine Zeit - außergewöhnlichen Klassiker! Heathcliff kommt als Waise zur Familie Earnshaw und zwischen Stiefbruder und Schwester entwickelt sich aus Freundschaft Liebe. Doch Cathy entscheidet sich für einen reichen Ehemann und damit für das Geld. Drei Jahre später kehrt Heathcliff wohlhabend zurück, fest entschlossen sich für diesen Verrat zu rächen.